Das ist prinzipiell kein Problem. Ein möglicher Laser wäre ein CO2-Laser, da dessen Strahlung (10,59 µm ) wie jorgang schon schrieb, sehr gut vom Wasser absorbiert wird.

Der Fokusdurchmesser eines solchen Lasers liegt, abhängig von der Brennweite der Linse, bei 100 - 500 µm. Um nun eine Linie zu erzeugen, wäre z.B. ein Scanner notwendig, der den Strahl mit hoher Geschwindigkeit auslenken kann.

Was genau war denn die Idee, die dich beschäftigt hat?

...zur Antwort

Um einen Laserstrahl an einer bestimmten Stelle enden zu lassen, muss die Intensität in dieser Stelle (der Fokus) so hoch sein, dass sich in der Luft ein Plasmafunke bildet. Dieser Plasmafunke könnte dann das Licht zu einem großen Teil absorbieren und den Strahl quasi begrenzen.

So etwas ist wiederum natürlich nur unter extremen Bedingungen erreichbar, da Luft Laserstrahlung nicht absorbiert.

Theoretisch wäre es also erreichbar den Laserstrahl enden zu lassen. Das ganze aber in ein Schwert zu verpacken, mit dem man auch noch kämpfen kann, ist dann wohl aber doch etwas viel verlangt. Mal abgesehen davon, dass so ein Laser doch ein Stück größer ist als ein Schwertgriff und auch noch eine Energieversorgung nötig ist.

...zur Antwort

Da kann ich dir den Eichler sehr empfehlen: http://www.amazon.de/Laser-Strahlführung-Anwendungen-Jürgen-Eichler/dp/3642104614/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1310979806&sr=8-1

Die Grundlagen werden ausführlich erläutert. Du erfährst viel über die einzelnen wichtigen Lasertypen. Es wird auf die Eigenschaften der Strahlung eingegangen und auch einige Anwendungen werden diskutiert.

Mir hat das Buch sehr gut bei der Prüfungsvorbereitung im Fach Lasertechnik geholfen.

...zur Antwort

Achja. Sie sollten auch nicht zu teuer sein...

...zur Antwort

Installier einfach Windows neu. Das Problem mit dem Passwort ist dann zumindest gelöst...

...zur Antwort

warte bis dein eltern nicht da sind und verleg dann das lan-kabel.

das ist die billigste möglichkeit

...zur Antwort

Auf Werkseinstellungen kann man ne fritzbox zurücksetzen indem man den Resetknopf lange (ca 5 Sekunden gedrückt hält).

Du könntest natürlich auch (falls du eins hast) nen Netzwerkkabel dran anschließen und dein Glück probieren. Falls das Einstellungsmenü nicht passwortgeschützt ist, kannst du das WLAN-Passwort ändern.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher. Wenn dann musst du den Ordner Addon in einem Ordner erstellen, der Interface heißt.

Vlt gibt es mehrere WoW-Ordner. Der richtige befindet sich in C:\Programme und enthält außerdem noch andere Ordner wie z.B. Cache, Data, Logs, WTF

Du könntest ja einfach mal die Windowssuche im World of Warcraft Ordner benutzen und nach Interface suchen.

Ich habe leider nach WotLK aufgehört WoW zu spielen, aber ich denke nicht, dass die Ordnerstruktur danach sehr stark abgeändert wurde...

...zur Antwort

Hm. Mir fallen noch 3 Gründe ein.

1. Schreibschutz?

2. Abgelaufene Testlizenz

3. Du hast Funktionen der 2007 Version verwendet und die kann mit dem Format der 2003 Version nicht gespeichert werden. Dann käme aber auf jeden Fall ne Fehlermeldung und du könntest es einfach als pptx (2007 Format) speichern.

Kommt den eine Fehlermeldung oder so was?

...zur Antwort

Du könntest zb bei Photoshop (aber mit Sicherheit auch bei Gimp) das Bild 2 mal einfügen, die Transparenz verringern und die Bilder so verschieben wie es dir passt.

...zur Antwort

Welche Office Version benutzt du denn?

Vlt wurde sie mit der 2007 erstellt und du willst sie mit der 2003 öffnen.
Falls das der Fall sein sollte, benötigst du noch ein Update für dein Office.

...zur Antwort

Ein Laserpointer besteht aus einer Laserdiode (siehe auch Wikipedia: Laserdiode), einer Optik um den stark divergenten Strahl (der Strahl weitet sich nach wenigen Millimetern schon sehr weit auf) zu parallelisieren und einer Zuleitung für den Strom mit Schalter.

Wenn man bei einem Diodenlaser die Stromstärke (Stromstärke * Spannung = Leistung [mW]) erhöht, dann steigt auch die Leistung [mW] der Strahls. In gewissen Bereichen verläuft dies proportional (doppelter Strom bringt doppelte Leistung). Allerdings tritt irgendwann eine Sättigung auf (mehr Strom bringt keine Leistungserhöhung mehr). Bei Überschreitung der maximal zulässigen Stromstärke wird die Laserdiode zerstört.

Falls du dich mehr für Laser interessierst kann ich dir folgende Bücher nahelegen:

Eine leicht verstänliche Zusammenfassung der Entwicklung des Lasers, seinen Grundlagen und der Anwendungen (wahrscheinlich das bessere Buch, falls du nicht gerade ein Laserexperte werden möchtest)
http://www.amazon.de/Laser-Eine-revolutionäre-Erfindung-Anwendungen/dp/3406432905/ref=sr_1_7?s=books&ie=UTF8&qid=1302432242&sr=1-7

Ein umfassendes Buch über Laser mit tiefgehenden physikalischen Erläuterungen
 Laser: Bauformen, Strahlführung, Anwendungen [Gebundene Ausgabe] von Eichler

...zur Antwort

http://www.shisha-wasserpfeife.com/Nibo-Mini-Wasserpfeife-im-Koffer-sand-chrom

Ich kann diese hier sehr empfehlen. Sie ist dicht, gut transportabel und lässt sich trotz ihrer geringen Größe wunderbar rauchen.

Sie hat zwar, im Gegensatz zu deiner vorgeschlagenen, nur einen Schlauch. Dies ist aber meiner Meinung nach unter Umständen sogar ein Vorteil, da ich es persönlich eher als nervig empfinde immer den Schlauch zuzuhalten wenn ich gerade nicht ziehe.

...zur Antwort

Wärmestrahlung wird behindert, wenn du ein für Wärmestrahlung stark absorbierendes Medium in den Strahlengang bringst. Diese wird dann erwärmt und strahlt die Wärme wiederum selbst ab.
Alternativ wäre ein für Wärmestrahlung reflektierendes Medium auch möglich.

Da die Wärmeabsorbtion u.a. von der Farbe abhängt kann ein stark reflektierendes Medium ein schwarzer Gegenstand und ein reflektierendes Medium ein weiser Gegenstand sein.

Wärmeleitung wird von schlechten Wärmeleitern behindert. Der schlechteste Wärmeleiter ist das Vakuum. Ein ähnlich schlechter Leiter ist Luft. Daher ist eine besonders poröse (mit vielen kleinen Luftlöchern) Keramik ein besonders schlechter Wärmeleiter. 

Daher ist es z.B, möglich eine über 100 °C heiße Spezialkeramik in den blo0en Händen zu halten.

 

Bei der Wärmemitführung bin ich mir nicht so sicher.
Zum einen sollte der Übergang von Wärmequelle auf Wärmetransportmedium schlecht sein. Also eine Isolation zwischen beiden vorhanden sein. Und zum anderen ist hier wahrscheinlich ich eine geringe Wärmekapazität von Vorteil.

...zur Antwort

Mein Physiklehrer hatte eine recht gute These, welche die Mondlandung bestätigt:

Seiner Meinung nach hätten die Russen, mit denen die USA quasi ein Wettrennen darum hatten, sofort "Alarm geschlagen" wenn es eine Fake gewesen wäre. Ich denke man kann davon ausgehen, dass die Russen durchaus in der Lage waren, festzustellen ob ein Raumschiff den Mond erreicht hat oder nicht.

...zur Antwort

Kann es vlt sein, dass du zwischenzeitlich ein weiteres Plugin installiert hast, welches das Facebookplugin stört?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Facebookplugins sehr anfällig dafür sind.
Beispielsweise wurden in meinem Blog die Tags der Tagcloud als Content eingefügt.

Dies kam durch ein Plugin zustande welches eine Bewertung der Posts mit Sternen ermöglichen soll. 

...zur Antwort