Wenn Du auf deinem KK-Konto Guthaben hast, musst du natürlich monatlich nichts ausgleichen. Hast Du _kein_ Guthaben, sondern nur einen Kreditrahmen, musst du je nach Anbieter den kompletten Betrag, oder einen Teilbetrag (Kredit) innerhalb eines festgelegten Zeitraums zurückzahlen. Meist geschieht das durch Bankeinzug von deinem Girokonto.
zwei Punkte (x1,y1) und (x2,y2) wählen/ablesen und in folgende Gleichung einsetzen:
y= (y2-y1) / (x2-x1) * x +y1 - x1 * (y2-y1) / (x2-x1)
hierbei ist der erste Summand (das vor dem x) die Steigung der Gerade, definiert durch die Änderung der zwei y-Werte durch die Änderung der zwei x-Werte.
Der zweite Summand beschreibt den Achsenabschnitt. Damit es sehr einfach wird, wählst du immer den den Punkt (0 / b), wobei b der Achsenabschnitt ist, dann fällt der zweite Termin weg.
Beispiel: Punkt 1 (0 / 2) Punkt 2 (-1 / 0), dann ist
y= -2 / -1 * x + 2 - 0 also lautet die Gleichung y = 2x+2
Negative Exponenten bedeuten, dass die Potenz im Nenner steht:
x^(-1)=1/x; und durch Null teilen ist immer schlecht, also ist der Def. Bereich von z.B.
f(x)=3x^(-2) das, was in Deiner Überschrift steht. Kontrolle: Was ist der Def. Bereich von:
f(x)=3/(x-1) ?
Sei a eine reelle und n,m ganze Zahlen, dann gilt:
(a^n)^m=a^n * a^n* ... * a^n = a^(n+n+...+n)=a^(n*m) (die Punkte bedeuten, dass etwas m-mal durchgeführt wird).
Ein Beispiel: a=2 n=3 m=4:
(2^3)^4=2^32^32^32^3 = 2^(3+3+3+3)=2^(34) =2^12
Achtung: Nicht verwechseln mit x^n^m = x^(n^m) (Punkt vor Strichrechnung)
Jede natürliche Zahl ist eine reelle Zahl. Gleiches gilt für ganze und rationale Zahlen. Und da letzte unvollständig sind (es gibt z.B. keine rationale Zahl x, die die Gleichung x^2=2 löst) konstruierte man die reellen Zahlen. Die bekanntesten reellen Zahlen, die keine rationale Zahlen sind, sind wurzel aus 2, pi und e.
wenn drei mannschaften punktgleich sind, wird das spiel gegen den vierten aus der wertung rausgenommen. Dann betrachtet man sich diese dreierrunde: haben alle dieselbe Todrifferenz, zählen die geschossenen Tore, sind die nur bei zwei Mannschaften gleich, zählt dann der direkte vergleich, sonst der uefa koeffizient, die Fair Play Wertung und das Los.
mozilla thunderbird
14*1,027^10
verstehe die Frage nicht, meinst Du zeichnerisch?
1920x1080 Pixel, HD-ready
das ist widersprüchlich formuliert. HD-Ready bez. 1280x720 und Full-HD bez. 1920x1080.
Hast Du mal ein anderes Kabel probiert? (echt ne dumme Frage von mir :o)
Meist ist die Beweistechnik "indirekter Beweis" das schwere an der Sache. In diesem Beispiel soll nur die Aussage "wurzel 2 ist keine rationale Zahl" gezeigt werden.
Dazu nimmt man an, die Aussage wäre falsch: "wurzel 2 ist eine rationale Zahl". Nun folgert man so lange aus dieser Aussage weitere Aussagen, bis man zu einem logischen Widerspruch gelangt (siehe Beweis).
Da eine Aussage entweder wahr oder falsch ist (Satz des ausgeschlossenen Drittens), und die verneinte Aussage aufgrund des Widerspruches falsch ist, muss zwangsläufig die Aussage wahr sein.
Ein einfaches Beispiel wäre vor Gericht: Der Angeklagte soll einen Mord begangen haben. Seine Verteidigung ist nun: Angenommen ich bin schuldig (verneinung von "ich bin unschuldig"), dann wäre ich zum Tatzeitpunkt am Tatort gewesen. Da ich aber nachweislich (Alibi) woanders war, war ich am Tatort und woanders. Dies ist ein Widerspruch, also ist die Annahme falsch, somit die Aussage "ich bin unschuldig" wahr.
spannder ist: was ist 0^0 :)
am besten sind die Leute, die da 24 raus haben. Die rechnen wohl von rechts nach links :)
Mir ist keine Definition eines "beschränkten Integrals" bekannt. Beschränkt sein kann entweder der Bereich über den du Integrierst (siehe andere Antwort), oder der Wert des Integrales ist beschränkt.
Z.B. ist das Integral über jedes Intervall von x*exp(-x^2) beschränkt, auch wenn man von minus bis plus unendlich integriert.
najo keine blätter aber google liefert z.b.
http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/stochastik-wahrscheinlichkeitsrechnung-mathematik.html
Im Prinzip hat es Ellejolka schon richtig beschrieben, geht aber auch etwas einfacher, wenn man direkt x einsetzt:
((3+h)²+3-9-3) / h = (9+6h+h²-9) / h =(6h+h²) / h = 6 + h, was gegen 6 geht für h geg. 0
b) (3*(3+h)²-27) / h = (18h+h²) / h = 18+h, was gegen 18 geht für h gegen 0.
Formuliere bitte mal die Aufgabe richtig, dann kann Dir auch jemand helfen. So wie es aussieht muss man irgendeine einfache Differentialgleichung lösen und als Anfangsbedigung die -15 irgendwo benutzen.
matheraum, matheplanet
ein Virus, der all Deine Daten löscht kann schlimmer sein, als ein Trojaner der Dein Konto ausspäht und die 2,56 EUR auf dem Konto ins Ausland überweist Was aber, wenn Du eine Datensicherung hast und 1000000 euro auf dem Konto? :D
ich hab mal Geld neben einem Automaten gefunden, mitgenommen und es am nächsten Tag zur Bank gebracht. Zum Glück haben die die Anzeige fallengelassen ... hätte laut denen sofort die Polizei rugen müssen und das Geld da abgeben müssen ... komische Welt