Australien, Schüleraustausch, Schulsystem in England oder Amerika, Amerikanische/Britische Küche, Gemeinsamkeiten zwischen Amerikanisch und Englisch usw.
PS:( Eh habe ich mir so im ersten Schritt gedacht. Eventuell gibt es andere Ansätze bzw. Lösungswege.) LG
Quaderförmig heißt : Der Körper hat eine rechteckige Grundfläche. Seite a und b unterscheiden sich. Volumen : (a*b) * Höhe (c). Da hier keine Länge (a) gegeben ist, kann man den Rauminhalt nicht berechnen. (Falls wirklich in der Aufgabe steht, dass es sich um ein Quader handelt und nicht um ein Würfel.) Bei dem Würfel würde man dann V(W)= (2,5*2,5) * 4,5.
Hoffe, dass dir das weiterhilft.
Beispiel:
Volumen eines Zylinders ;
Gegeben : r = 2cm , ; G = 12,57
Gesucht : h = ?
12,57 = (PEE * 2^2) * h / geteilt durch (PEE * 2^2)
12,57/(PEE * 2^2) = h = 1
@haso742012
Ich bin gerade nicht der Beste in Englisch , aber ich empfehle dir die Seite : www.englisch-hilfen.de . Dort werden dir alles insbesondere Gramattik etc. erläutert. Ich wünsche dir viel Erfolg. PS: Google mal nach und mach dit Notizen. Benutz am besten unterschiedliche Seiten dann kannst du die Verhältnisse besser nachvollziehen.
a^2 + 850 ^2 = 980^2
a^2 + 722500 = 960400 / -722500
a^2 = 237900 / (Wurzel ziehen )
a = 487,7499359 mm
@keepingup Omg genau so. Meine Vornote ist gut und ich habe mir die ZAP anders vorgestellt,..... was kam bei dir so vor?
Lol? Ich fand die voll dumm. Im ersten Prüfungsteil erstmal voll komplexe Aufgaben, dachte es geht in Richtung Körperberrechnung und lieare Funktion etc. und dann der Schitt mit den Graphen ablesen. Ist nicht mein Ding. Naja alles in einem fand ich es noch ok, obwohl ich sagen muss, dass die ZAP's davor wesentlich einfacher waren und bei dem jeder Ansätze zu diversen Themen finden konnte.
Die Aufgabe B setzt sich aus einem Halbkreis und einem Rechteck minus (-) einem ganzen Kreis zusammen. Bei C kannst du erst den Flächeninhalt vom Dreieck berechnen und dann den Vierteskreis und die beiden kleinen Teilkreise zusammen (ergeben auch ein Viertelkreis soweit ich das sehe) abziehen. Dann erhälst du den gesuchten Flächeninhalt. Hoffe das du mit der Antwort etwas anfangen kannst. :) Viel Erfolg...
Zunächst: Volumen Zylinder : Pee x 2,75² x 8,50
Dann: Volumen Innenzylinder : Pee x 0,75² x 8,50
Volumen Zylinder - Volumen Innenzylinder = Volumen Hohlzylinder (das gesuchte Ergebnis)
Oberfläche (Zusammengesetzter Körper) : Mantelfläche + 2 x A Ring + Innenmantel
Mantelfläche = 2PEE x 2,75 x 8,50
2 x A Ring = 2 x ( PEE X 2,75² - PEE x 0.75²)
Innenmantel = 2PEE x 0,75 x 8,50
Alle Ergebnisse addieren. -> Oberfläche
Hoffe, dass ich dir helfen konnte. :D
Tu das was deine Eltern sagen, schließlich haben sie dich bis zu deinem jetzigem Alter erzogen. Hab Respekt vor den Großen. :)
Für das Volumen berechnest du zunächst den Flächeninhalt der trapezförmigen Grundfläche. Sie setzt sich aus 2 Dreiecken und einem Rechteck zusammen. Es kann sein, dass du etwaige Längen mit dem Satz des Pythagoras berechnen musst. Hast du das Volumen berechnet, kannst du anschließend das Ergebnis mit der Körperhöhe (Entfernung der beiden Grundflächen vorne und hinten) multiplizieren. Achte zunächst auf Maßeinheiten, bevor du mit dem Rechnen beginnst. Viel Erfolg! :)
Ach ja. Wenn du y rausbekommen hast, setzt du das Ergebnis in einer der beiden Gleichungen ein und lösst nach y auf. :)
Angenommen du hast folgendes Gleichtungssystem:
I) 2x+4y=20 / *(-2)
II) 4x+9y=12
Hier wäre es praktisch, 2x auf -4x zu bringen. Dann verwendest du wie gewöhnt das Additionsverfahren:
-4x+4y=20
4x+9y=12
13y=32 / geteilt durch 13
y= 32 geteilt durch 13
So in etwa. Hoffe, dass dir das weiterhilft. :)
Was wird konkret erlangt? Habe ich jetzt nicht verstanden.
*würdet ihr
Aufjedenfall kommt informativer Text vor. Was werdet ihr wählen? Und wie würdet ihr einen Schreibplan erstellen? Also vor dem Schreiben Notizen oder eine Tabelle erstellen o.Ä. ?