Tschanz hat zwar Schmied getötet, aber Bärlach hat das ausgenutzt um Gastmann eines Verbrechens zu begehen, dass er zwar nicht begangen hat, da Bärlach besessen ist diese Wette zu gewinnen die vor 40 Jahren ca. gemacht worden ist, aber für Bärlach immer noch aktuell für Bärlach. Die Wette beinhalted das Bärlach es nicht schaffen würde, Gastmann eines Verbrechens zu überführen dabei ist es Bärlach egal welches. Tschanz begeht am Ende wegen Bärlach sowieso Selbstmord
Bärlach wollte seine Finger selbst nicht schmutzig machen, sondern nutzt einfach Tschanz aus, dass er ihn umbringt somit bekommt Bärlach seine Rache und Bärlach beschuldigt ihn ja des Verbrechens beschuldigt und somit die Wette gewonnen hat. und auch der Satz auf S100 "es ist mir nicht gelungen, dich der anderen Verbrechen zu überführen, die begangen hast, nun werde ich eben dessen überführen, dass du icht begangen hast.
und auf dieser Seite erzählt er auch dass er einen Henker für ihn hat er wird ihn richten .
Versprechen sind für Bärlach wichtig
Gastmann und Bärlach kennen sich von früher und haben eine Wette am laufen, dass Bärlach der Kommissar Gastmann kein Verbrechen nachweisen könnte, daraufhin begeht er ein Mord in einer Menschenmasse was Bärlach ihm nicht nachweisen kann. Bärlach vergisst die Wette nie und will sich an Gastmann rächen was er durch Tschanz macht der Schmied umgebracht hat aber Bärlach möchte es Gastmann anhängen. Am Ende stirbt Gastmann mit seinen 2 Dienern, die getötet wurden von Tschanz. Bärlach bringt Tschanz dazu, dass er das macht, jedoch am Ende begeht Tschanz selber noch Selbstmord und Bärlach ist zufrieden da er jz sozusagen die Wette gewonnen hat
Tipp: les das letzte Kapitel durch da steht das wichtigste
Ja, da er Tschanz so manipuliert, sodass er Gastmann umbringt. Da Bärlach ihn nur benutzt, um seine Rache an Gastmann auszuführen ist Bärlach auch nicht unschuldig
Die Lösung steht erst im letzten Kapitel, als dann die Wahrheit ans Licht kommt, Tschanz hat Schmied getötet, da er eifersüchtig auf verschiedene Aspekte war (seine gute Ausbildung, sein Erfolg und auch auf seine Frau Anna)
Tschanz ist der Eibrecher, was Bärlach auch weiß, nur denkt er, dass er umgebracht werden soll was nicht stimmt. Tschanz möchte nur die Mappe von Bärlach über Gastmann die Schmied bisher rausgefunden hat, da er ja bei Gastmann spionieren soll
Gastmann der schwarze König weil er Verbrechen begeht wann und wo er will.
Aber ob Bärlach wirklich der weiße König ist stelle ich in Frage:
1) Er benutzt Tschanz nur um seinen Racheplan an Gastmann auszuführen
2) Er lässt Gastmann am Ende für etwas beschuldigen was er gar nicht gemacht hat und vorallem richten durch Tschanz.
3) Bärlach lässt den wahren Mörder von Schmied laufen (der dann Selbstmord begeht) was auch nicht wirklich für den weißen König entspricht.
4) Bärlach manipuliert Tschanz so dass er am Ende Gastmann und dem seine beiden Diener umbringt
Nun zu Tschanz: Ich würde Tschanz als Läufer bezeichnen, da er nur die Befehle von Bärlach ausführt ob weiß oder schwarz kann ich nicht genau sagen, da er immer wieder die Seite wechselt wie fast alle im Buch die eine bedeutende Rolle haben, nicht zu vergessen ist, dass Gastmann auch gute Taten macht, die man immer wieder vergisst und er ist ja auch beim Volk sehr beliebt was auch für ihn spricht, andererseits begeht er viele Verbrechen unter anderem auch den Mord auf der Brücke und andere von denen man nichts genaueres weiß. Bärlach wechselt auch immer wieder seine Seite, er ist eigentlich, der Köig der über das Spiel herrscht, er manipuliert Tschanz so, dass er Gastmann und seine Diener richtet.
Zu 2
Bärlach ist der Richter da er Gastmann zu Tode verurteilt und Tschanz so manipuliert, dass er ihn umbringt und Tschanz ist der Henker da er den Mord ausgeführt hat
Gerechtigkeit erfahrt Bärlach durch den Tod von Gastmann
Gastmann erfährt Gerechtigkeit da er zu keinem seiner Verbrechen verurteilt wird
Tschanz erfährt Gerechtigkeit durch Bärlach da er weiß, da er der richtige Mörder ist, es aber nicht verrät zum Schluss bringt er sich aber doch selber um
Im letzten Kapitel wird alles erklärt wie er darauf kommt:
1) Tschanz tötet im späteren Verlauf des Buches Gastmann und seine Diener und legt einem der Diener seine eigene Waffe in die Hand von der auch Schmied getötet worden war. (Bärlach weiß aber, dass es die Waffe von Tschanz ist)
2) Bärlach wird von dem Hund von Gastmann angegriffen worauf Tschanz ihn erschießt, dass ist die gleiche Kugel mit der Schmied umgebracht wurde
3)Tschnanz fährt über ins nach Ligerz
Ja Bärlach ist schon mitverantwortlich da er alles geplant hat nur um an seine Rache zu kommen wegen der Wette die schon ca 40 Jahre zurückliegt. Bärlach weiß durch bestimmte Indizien, dass Gastmann der Mörder nicht sein kann (letztes Kapitel) aber er tut ihn so manipulieren dass Tschanz kein anderen Ausweg sieht, als Gastmann und seine beiden Diener zu erschießen
Der Einbrecher ist Tschanz kommt aber erst am Ende des Buches raus.
Tschanz möchte ihn nicht verletzten sondern sucht nur die Mappe
Es sind beide Charaktere gut und böse es gibt kein eindeutiges Ergebnis.
Gastmann begeht Verbrechen wenn er Lust hat, zahlt die Steuern.
Bärlach ist auch nicht wirklich besser, da er relativ früh weiß wer der eigentliche Mörder von Schmied ihn aber deckt da er die Wette von früher gewinnen möchte. Zudem manipuliert er Tschanz so (den wahren Mörder was sich erst am Ende herausstellt), dass er Gastmann und seine Diener umbringt nur wegen der Wette (dass Bärlach es nicht schaffen würde Gastmann eines Verbrechens zu überführen) so bekommt Bärlach seine Rache an Gastmann und er hält wie er gesagt hat dass er schon einen Henker ausgesucht hätte für Gastmann