grundlegend muss bereits bei der bewerbung ein gdb - wenn dieser für joberleichterung notwendig ist - angegeben werden. es stehen mehr urlaubstage und ruhezeiten zu. das ist schon sehr entscheidend. 

wenn nun bereits eine zusage vorliegt und die mitteilung erst jetzt den arbeitgeber erreicht, dann muss er sich an die gesetzlichen vorschriften halten; unabhängig davon, ob der arbeitsuchende dies bereits im vorfeld angegeben hat.

schwierig finde ich hier, dass der "behinderte" dies sogar rein rechtlich angeben muss. noch schwieriger finde ich die situation für den arbeitgeber, der viele abstriche machen muss. 

ich bin in der gleichen situation und kann nur eines sagen. dem verhältnis ggü. dem arbeitgeber schadet das im allgemeinen betriebsklima. ein mobbing durch arbeitskollegen ist nicht auszuschliessen.

der arbeitgeber kann einen ausgleich erhalten; dafür kommt aber arbeit auf ihn zu.

...zur Antwort

Es kommt ganz auf die Form der geistigen Behinderung an; so meine Erfahrungen.

Wir haben vor einigen Monaten den Sohn - er lebt in einer Wohngruppe - einer Bekannten kennengelernt. Sie hatte uns zuvor gebrieft. Wir wussten also, dass man langsam und akzentfrei sprechen soll und dass er seinen Sexualtrieb nicht kontrollieren kann.

Für uns war das soweit kein Problem ... dachten wir ...

Das äusserte sich dann so, dass er uns zeigen wollte wie sehr sympathisch er uns fand und er fing vor unseren Augen an zu masturbieren. Auslöser hierfür war die Freude über den Luftballon unserer Tochter (8 Monate), den wir ihm gaben. Er freute sich eben sehr darüber.

Leider vergass unsere Bekannte uns über seinen Luftballonfetisch zu unterrichten. Somit fanden wir uns in einer Situation, die auch uns Aufgeklärten die Schamesröte ins Gesicht treibt. Er wollte dann auch unsere Tochter tätscheln und ihr zeigen wie er sich über den Luftballon freute. Wow, so geschockt war ich schon lange nicht mehr. Ich nahm ihn einfach am Arm und sagte, dass er sich schnell ordentlich waschen soll und ich das Baby dann aus dem Wagen nehme. Mein Mann ging mit ins Bad um zu kontrollieren und ich belohnte ihn mit dem Baby auf seinem Arm.

Klar, das beantwortet die Frage nicht direkt. Aber dieses Episode zeigt Dir, dass wir sehr wohl in der Lage sind uns in Extremsituationen mit behinderten Menschen zurechtzufinden, wenn wir selbst nur den Mut dazu aufbringen können ... und manchmal auch einfach Scham ablegen ;-)

(Ok, ich habe daraus gelernt und werde ihm keinen Luftballon mehr schenken; aber auch ich bin eben noch lernfähig)

...zur Antwort

An alle Antworter,

was ist wohl Familie? Das Allerheiligste! Und wenn dies - vermeintlich zu Unrecht - zerrissen wird, dann wird es aggressiv. Da sind wir beim "gesunden Menschenverstand" ... wer seine Kinder liebt, der kämpft!

Fakt ist, dass dieser Missbrauch der Familie ca 120.000 Familien trifft. Also kann es sich hier nicht um einen "sog. Einzelfall" handeln. Fakt ist, dass dies eine Milliardenindustrie ist! Rechnet selber ... zum "Helfersystem" gehören Therapeuten, Jugendamtmitarbeiter, Richter, Sozialarbeiter etc. Wieviele Kinder, die tatsächlich Hilfe benötigen gibt es wohl? Einfache Milchmädchenrechnung sage ich dazu nur ;-)

Gibt es keinen Bedarf, so wird er geschaffen ... letztlich hängen daran zigtausende Arbeitsplätze. Und ja, dazu kommt man auch mit kriminellen Mitteln wenn den Eltern auf lauterem Wege nichts vorzuwerfen ist.

Und meinen Respekt haben diese Eltern! Nach sieben Jahren haben sie ihre Kinder immer noch nicht aufgegeben sondern kämpfen weiter. Sollte nun das kommunikative Miteinander nicht mehr für Euer aller Verständnis ausreichen, dann müsstet Ihr nur logisch rangehen.

Sieben Jahre Kampf und alle erzählen einem immer, dass man selbst immer an allem Schuld sei. - Ursache und Wirkung!

Denkt nach bevor Ihr urteilt!

Insofern Kinder in Obhut genommen werden ist der erste Arbeitsansatz immer das wie ... nämlich: Wie muss die Lage sein, dass die Rückführung der Kinder in der elterlichen Haushalt schnellstmöglich stattfindet.

Denn hier bin ich "vom Fach". Genau an der Stelle versagt das gesamte "Helfersystem" aus eigenem finanziellen Antrieb. Einfache Überlegung einer sozialpädagogischen Fachkraft: Was passiert, wenn ich überall fachlich adäquat Prüfungen vornehme und ohne prognostische Vorbehalte gemäss SGB VIII (sog. KJHG) an der Rückführung - nämlich gemäss der Vorschriften - arbeite? Antwort: Ich habe Existenzängste! Denn wenn alle "Fälle" juristisch sauber abgearbeitet wären, dann würden ca. 80% der "Fachkräfte" nicht mehr benötigt werden!

Ich weiss nicht woher der Fragesteller stammt, aber wenn man bei google "Kinderklau" eingibt, dann bekommt man gut Kontakt zu anderen Betroffenen und auch zu Ehemaligen des "Helfersystems", die diesen kriminellen Handlungen den Rücken gekehrt haben.

LG aus Berlin

...zur Antwort

generell ist dies ein übergriff ... allerdings könnte man es auch versehen aus affekt nennen. aufgrund seiner reaktion wollte er dich offensichtlich nicht verletzen.eine entschuldigung seinerseits wäre unerlässlich gewesen somit hätte er in dir diese frage nicht aufkeimen lassen ...

...zur Antwort

fassen wir mal zusammen: schwanger, im 7. monat und stark drogenabhängig. dann die unqualifizierte frage der abtreibung schlussfolgerung: du bist nicht ihr freund, sondern der zuhälter oder aber du nutzt dieses forum für einen echt schlechten scherz!

...zur Antwort

ich hoffe, dass dies keine ernst gemeinte frage ist! ein kind, das bereits im mutterleib abhängig gemacht wird hat nicht nur das trauma der geburt ... es macht auch einen schrecklichen entzug durch und weiss nicht einmal, warum!

...zur Antwort

innerhalb der eu hat die brd einen stand wie "ein grosser bruder". mit diesem sitz wäre garantiert, dass de einfluss noch wirksamer wäre ... ich bin dagegen! die brd ist "einziger" teilnehmerstaat, der sich nicht an entscheide des egmr halten muss, weil dafür kein abkommen unterzeichnet wurde.

...zur Antwort

nene, definitiv einfach die augen vorm tuschen der wimpern abpudern ;-)

...zur Antwort

die panik-mache ... insofern du das auftreten 1974 meinst (um 1920 war das schon schlimmer)! genauso wie jetzt

übrigens ... die "normale" influeza kostet jährlich ca. 17.000 menschen das leben, während h1n1 nicht einmal 1.000 schafft. auch h3n7 im jahre 2006 brachte nichts weiter als panikmache.

meine frage: wer profitiert wohl davon?

...zur Antwort

grundlegende freiheit

übrigens ... wir leben im kriegsrecht, es gab nie einen friedensvertrag = fragestellung nicht zeitgemäss, sondern träumerei und die hoffnung auf freiheit

...zur Antwort

Die einzige Rente, die nicht angerechnet wird, ist die Opferentschädigungsrente. Ansonsten noch Erziehungsgeld und Schmerzensgeld (auch nicht Zinsen daraus). Alles andere ist Einkommen, auch wenn dies bei Banken nicht so gezählt wird?! - Sonst könnten HartzIV-Empfänger ja doch Kredite erhalten.

...zur Antwort

Das ist vollkommen legal; allerdings unterliegen die Glücksspiele in der BRD dem Geldwäschegesetz = Limit für Einzahlungen p.M.

...zur Antwort

Du solltest nun wahrscheinlich doch zum Frauenarzt gehen. Das hört sich nach einer Eileiterverklebung an. Meine klene Schwester hatte so etwas auch mit genau 15; und ihr wurde gesagt, dass sie keine Kinder bekommen könne. Heute ist sie 24 und hat gerade ihr zweites Kind bekommen ... aber es kann auch anders sein!

...zur Antwort