also reife kirschen: eine kirsche besteht großteils aus wasser und vorallem fructose (also zucker)...da eine reife kirsche sehr viel zucker enthält (also stark gesättigt ist) und das regenwasser eine ungesättigte lösung ist, beginnt die diffusion. da die fructose aber nicht aus der zelle raus kann muss das regenwasser in die zellen rein (konzentrationsgefälle) zu hocher innendruck => kirsche tot
Weil sie sich schnell verrmehren; Weil sie keine fühlenden Organismen sind und weil man sie einfach züchten kann.
in einer menschl. körperzelle sind 22 chromosomen-PAARE plus die 2 gonosomen (geschlechtschromosomen) vorhanden. also 22*2 + 2 = 46 chromosomen also 92 chromatiden. Gruß Sebastian
Energieformen: Kinetische Energie (Bewegung), Pontentielle Energie (Lage, Höhendifferenz) Chemische Energie (z.B. Batterie) Elektrische Energie (dito), Wärme (gewissermaßen auch chem.)
DAS Thema in Chemie ist: Organische Chemie Biologie ist sehr interessant als auch komplex. Wenn du keine Probleme mit Bio hast lohnt es sich. Wenn du aber etwas suchst, wo du gefordert wirst, nimm Chemie. Bio wählen die ganzen Unfähigen, die sich Physik nicht zutrauen und denen Chemie zu kompliziert ist. Wenn du Pech hast in Bio, kommst du in einen Kurs, wo der Lehrer alles 10mal wiederholen muss.
Wenn du ein Chloroplast zerstörst bzw. die Thylakoide, dann kann keine Lichtreaktion stattfinden. Demnach wirst du keine Reaktionsprodukte erhalten.
Die Transkription ist das "Abschreiben" (trans lat.: durch, hinüber; scribere lat.: schreiben) der DNA-Sequenz eines Polynucleotidstrangs meist zur messenger-RNA. Du hast einen Doppelstrang (DNA). Der wird gespalten. Die Polymerase ergänzt an den freien Stellen nun komplementär die fehlenden Stücke. Das ist die Transkription.