....................
Alternativ kann man auch sich selbst einen Brief schreiben und die Annahme verweigern! Wems Spaß macht...
Paket am nächsten Tag, Päckchen am zweiten Tag!
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, Friedrich-Krause-Ufer 24, 13353 Berlin
Kostet kein "Versand" sondern Geld!
Beides ist richtig: Die maschinenlesbare Post wird rausgefiltert. Den anderen Teil (z.B. handgeschriebene Briefe) schickt der Zusteller zum Nachsendezentrum, das die Sendungen gemäß dem Nachsendeauftrag weiterleitet. Thats it.
Wer noch alte hat, kann sie weiterhin benutzen und aufbrauchen. "Alte" Pn- oder Pktscheine werden aber von der Post/DHL nicht mehr ausgegeben.
Ist denn ein Stempel drauf? Oder etwas ähnliches?
Versuchs doch mal mit dem Kundentelefon der Deutschen Post! Vielleicht können die Dir helfen... 01802/3333
Offizielle Laufzeit eines Päckchens: 2 Tage (E+2), aber nicht mit Paket verwechseln: Da gilt nämlich E+1 ( = Einlieferungstag plus 1 Werktag)
Klar, auf Wunsch gibts ne Quittung! Wenn Du es vergessen hast, frag den Postboten doch einfach morgen ob er Dir nachträglich noch eine ausstellt!
fehlendes Porto plus 51 Cent Einziehungsentgelt!
Unabhängig von der Größe der Sendung (Mindestmaß:15 x 11 x 1 cm) kannst Du ein Paket (versichert bis 500,- €) draus machen!
Wenn Du dich beschwerst, dann prüf aber vorher wer das paket dahin gestellt hat: Post/DHL oder GLS oder Hermes oder DPD oder UPS oder... Steht immer drauf auf dem Paket!
Kundentelefon der Deutschen Post AG 01802/3333! Die Beschwerde wird dann direkt an die zuständigen Leute weitergeleitet. Wenn Du eine schriftliche Stellungnahme wünschst, bekommst Du die auch!
Wenn Standardmasse: 65 Cent
Das wichtige ist das Wort "ANTWORT" oder "Werbeantwort". Der Empfänger übernimmt dann das Porto, das hat er auch so gewollt. In das Feld oben rechts wo die Briefmarke hinkommt kann er was er will reinschreiben ("freimachen falls Marke zur Hand" oder auch "Bitte lauf dreimal ums Haus"). Guck mal auf der Homepage der Deutschen Post nach "Werbeantwort"!
Wenn er zu schwer ist wird er im Briefzentrum aussortiert und an dich zurückgeschickt mit einem gelben Aufkleber: "Es fehlen ...Cent an der Freimachung". Wenn kein Absender angegeben ist wird Nachporto erhoben!
Zitat Homepage Deutsche Post AG: "Sie möchten dem Empfänger Ihrer Auslandsbriefsendung direkt vorab das Porto für ein Antwortschreiben bezahlen? Dann nutzen Sie ganz einfach die Vorteile des INTERNATIONALEN ANTWORTSCHEIN, einem Porto-Gutschein. Sie können ihn ganz einfach von Zuhause aus in der eFiliale der Deutschen Post kaufen und Ihrer Auslandssendung beifügen. Der Empfänger kann diesen Porto-Gutschein in jeder Postfiliale seines Heimatlandes einlösen und im Gegenzug dafür erhält er bei gleichzeitiger Vorlage seiner Auslandsbriefsendung die entsprechende Frankierung.
Und wenn Sie umgekehrt einen INTERNATIONALEN ANTWORTSCHEIN aus dem Ausland erhalten, so können Sie diesen ebenfalls in jeder Filiale der Deutschen Post gegen das Porto eines Standardbriefes ins Ausland eintauschen. Preis Internationaler Antwortschein Der Verkaufspreis für einen Internationalen Antwortschein beträgt: 2,00 EUR" Zitatende