Um am Gymnasium wirklich gut mitzukommen, braucht man eine gute Ausdrucksweise und gute Kenntnisse in allen sprachlichen Gebieten. Am Gymnasium wird eher der Lerntransfer abverlangt und diesen kann man nur leisten, wenn man den Lernstoff versteht und in eigenen Worten einfach erklären kann.

Schon das Vereinfachen bereitet vielen Schülern Schwierigkeiten .

Eine Sprache zu lernen, braucht viel Übung und Zeit.

Trotz der vorhandenen Intelligenz, müsste man zum Beispiel einen einjährigen Sprachkurs machen. Sprache lernt man nicht im Schhelldurchlauf.

...zur Antwort
Lehramt Praxis schon während dem Studium sammeln?

Sehr geehrte und liebenswerte Community,

wenn man meine vorherigen Fragen miteinbezieht, bemerkt man ein ganz anderes Spiegelbild in dieser Frage, weil meine persönliche Entwicklung, was die Sicherheit beispielsweise angeht, einen enormen Sprung nach vorne gemacht hatte.

Im März 2018 habe ich erfolgreich die Prüfungen für das Abitur bestanden und bin nach mehreren Überlegungen bezüglich meiner Berufswahl auf den Lehrer gestoßen. Es folgte im Mai das siebenwöchige Praktikum, wodurch ich schon mit der gefestigten Entscheidung den Beschluss gefasst habe, Lehramt zu studieren. Gesagt getan.

Da ich gerne dem Praxisschock entgegenwirken würde, hätte ich gerne als Student unterrichtet, um erfahrener in das bevorstehende Referendariat einzusteigen. Ich kann es kaum erwarten endlich vor der Klassenzimmer zu stehen und die Themen kindergerecht zu zerlegen und eventuell ein Stück weit, Begeisterung in den Augen der Schüler zu sehen.

Während der Oberstufenlaufbahn habe ich schon ein Jahr lang einem Schüler Nachhilfe gegeben. Die Interesse für den Schüler an sich, wie es ihm geht, welche Stärken ihn auszeichnen und für das Beibringen habe ich da schon ziemlich stark gemerkt. Ich nutze gerne bildliche Methoden, oder selbstgebastelte Mittel, mit denen man das Verständnis in Mathe erhöhen kann.

Nach dem Abitur habe ich mir autodidaktisch einige didaktische Modelle wie beispielsweise das Berliner Modell oder welche Fragen sich ein Lehrer nach dem und vor dem Unterricht stellen sollte, eigen gemacht.

Derzeit arbeite ich an der Tankstelle nebenberuflich, ich hätte aber auch eine Zusage im Nachhilfeinstitut, wohin ich wechseln würde.

Ich würde gerne jetzt schon als Nachhilfelehrer unterrichten. Wäre das in Ordnung als Erstsemestler oder würdet ihr sagen, dass sei viel zu früh noch?

Einerseits würde ich dadurch perfekt dem Praxisschock entgegenwirken und schon während dem Bachelor wichtige Berufserfahrung sammeln, weil achtzig Prozent der Theorie nicht angewendet wird in der Schulpraxis,andererseits werde ich trotz allem als unqualifiziert angesehen, weil ich noch im ersten Semester sein werde.

Was meint ihr?

Der Leidenschaft folgen und jetzt schon unterrichten mit dem Ergebnis eventuell ein guter Lehrer zu werden?

Auf kompetente Antworten freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

tecious96

...zum Beitrag

, das sei viel zu früh? *

vor der Klasse *

...zur Antwort

Hallo lisalieb ;-),

Um allgemein eine Charakterisierung über ein Buch zu schreiben, musst du folgendes beachten

Zusammenfassend kurz erzählen wer die betroffene Person ist ( meinst du den Jungen, der sich weigert zur Bundeswehr zu gehen?, meinst du den Lehrer vom Malermeister? Meinst du die Mutter vom Mädchen? ) Bei der Zusammenfassung kannst du die äußeren und inneren Merkmale beachten. Ruhig auch eine eigene Idee reinschreiben, wenn dir bei einem Merkmal etwas auffällt. Und zu guter letzt. Üben Üben Üben.

Problem: Viele können den Einstieg bei einer Übung nicht schaffen, weil der Einstieg immer schwer fällt. Z.B man fängt Einfach an eine charakterisierung zu schreiben! Man beachtet erstmal nicht, ob es gut oder schlecht ist und schreibt einfach! Es ist schwer, aber je öfter und je mehr Texte du schreibst, desto besser wirst du. Definitiv.

Äußere Merkmale der Person: glattes, loickiges Haar, raue Hände, (Besonderheiten??- Muttermalstelle ihr Kennzeichen??, Mit welchem Merkmal erkennt man die Person direkt???

Innere Merkmale: zickig, egoistisch, arrogant, immer depressiv

!: Manchmal musst du dir von den Texststellen selbst erahnen, welche Eigenschaften derjenige hat; da viele Merkmale nicht direkt schwarz auf weiß stehen, sondern irgendwo im Kontext verborgen sind. Das sind sogenannte Lehrstellen!

Viel Glück beim Charakterisieren ;-)

...zur Antwort

Für die Schule lernen, ein Buch lesen oder die Welt außerhalb deines Territoriums erforschen, mich nerven, meinen Rat nochmal durchlesen. Übrigens ich lerne jetzt auch für die Schule. Wir könnten ja gemeinsam anfangen und unseren Schweinehund überwinden ;-).

...zur Antwort