Ich persönlich habe mit Python programmieren gelernt. Es ist einfach und hat extrem viele libraries. Jedoch ist der Übergang zu anderen Programmiersprachen wie C++ relativ schwierig, da diese eine völlig andere Syntax aufweisen. Erwarte nicht sofort allein ein Spiel wie Skyrim programmieren zu können. Dies benötigt tausende von Mannstunden und erfahrene Programmierer, Designer, usw. Wenn du aber wirklich so entschlossen bist würde ich dir raten eine Gameengine zu lernen. Dies benötigt aber auch extrem viel Zeit. Vor allem wenn du zusätzlich noch programmieren lernen musst. Gib nicht auf, wenn du etwas nicht kannst, sondern mach einfach weiter. Mit mehr Erfahrung fällt es dir auch immer leichter neue features einer Programmiersprache zu verstehen.

Zu deiner Aussage, dass es unsinnig sei mehrere Programmiersprachen zu lernen finde ich, dass es mehrere Programmiersprachen gibt die man beherrschen sollte, da jede einzelne Sprache für etwas anderes konzipiert ist. Wenn du ein neues Projekt beginnst würde ich mir zuerst immer gut überlegen mit welcher Sprache du es umsetzen willst. Alle Sprachen eignen sich für andere Dinge am besten

...zur Antwort

Als Anfänger würde ich dir definitiv Python empfehlen. Python ist übersichtlich und hat eine simple Syntax. Der einzige Nachteil daran, ist, dass es wie Java auch ziemlich langsam im Vergleich zu anderen Sprachen ist. Wenn du jedoch nicht gerade ein 3D-Spiel programmieren willst, sollte es reichen. Für schnellere Anwendungen kann ich dir systemnähere Programmiersprachen wie C oder C++ empfehlen, welche dann aber auch wieder entsprechend schwireiger in der Syntax sind.

...zur Antwort

Probier es mal mit Python. Mit dem integrierten Modul kannst du, wenn du die nötigen Rechte hast ganz einfach Die Dateien auf deinem PC umsortieren oder löschen. Ohne Programmierkentnisse wird es aber schwierig werden ein gutes Programm zu schreiben.

Eine .exe ist eigentlich nur die virtuelle maschine, auf der die Programmiersprache läuft mit dem Programm kombiniert, so dass sie ohne weitere Installationen ausgeführt werden kann.

...zur Antwort

Ich persönlich habe mit Python begonnen, da diese Programmiersprache sehr einfache Regeln hat, man obiektorientiert oder anders programmieren kann und es sehr viele Erweiterungen dafür gibt, wenn einem mal nur das standard Python zu langweilig wird.

Python ist tatsächlich eine höhere Sprache, aber das bedeutet nicht, dass es schwieriger ist zu lernen als niedere Sprachen. Im Gegenteil: höhere Programmiersprachen sind so programmiert, dass man möglichst simpel komplizierte Programmabläufe wie Z.B. eine Rekursion für ein Fraktal programmieren kann.

...zur Antwort

Benutze Gimp. Gimp unterscheidet sich von Photoshop fas nur dadurch, dass die Farbtiefe kleiner ist als bei Photoshop. Sonsh habe ich bis jetzt jede Einstellung von PS auch in Gimp finden können. Für ein Logo sollte die Farbtiefe von Gimp kedoch locker reichen.

...zur Antwort

Wenn du beim Text zwei keyframes setzt, dann kannst du im curve editor einen Modifier auf die curve legen, der den ganzen Text zum vibrieren bringt. Für die Bewegungsunschärfe benützt du am besten den Compositor mit einer vector blur node.

...zur Antwort

die neutronen entsprechen nur ungefär der protonenmenge. ;)

...zur Antwort

Das ist eher unwarscheinlich, denn kann eine Leitung etwas anderes als null oder eins sein? Um diese anderen Zustände zu übertragen müssten mehrere Leitungen vorhanden sein, die auchg wieder nach dem Binärsistem funktionieren.

...zur Antwort

Für das brauchst du sicherlich fortgeschrittene Kentnisse und nicht nur ein Buch. Ich programmiere jetzt schon etwa seit 3 Jahren und schaff es nicht mal Pac Man nachzuprogrammieren. mWenn du nicht enttäuscht sein willst dann lass es lieber oder beginne wenigstens mit 2d und ohne npc's.

...zur Antwort