
Hefte: 5.-10.Klasse
Ordner: ab der 10. Klasse bzw. 11.
Schnellhefte kann ich nicht empfehlen!
Vielleicht hilft dir diese Seite: http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/prepositions
Oder hier;: englisch-hilfen.de/grammar_list/prepositions.htm
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!
Das Auge entspricht einer hohlen Kugel mit einer Öffnung und einer lichtempfindlichen Innenfläche. Umschlossen ist der Augapfel von der Lederhaut (1), die nach vorne hin durchsichtig ist und die Hornhaut (2) bildet. Diese wird durch die Bindehaut (3) geschützt. Hinter der Hornhaut liegt zwischen vorderer (4) und hinterer (5) Augenkammer die Iris (6). Die Linse (7) fokussiert das einfallende Licht. Dahinter ist der Augapfel vom Glaskörper (8) ausgefüllt, der vom Glaskörperkanal (9) durchzogen wird. Darin verlaufen in der Embryonalzeit Blutgefäße. Der gallertige Glaskörper drückt die Netzhaut (10) an die Pigmentepithelschicht (11), die mit der Aderhaut (12) fest verwachsen ist, und erhält damit die Form des Augapfels. Die Netzhaut besteht aus vielen lichtempfindlichen Zellen: Die Stäbchen (13) sind besonders lichtempfindlich und über die ganze Netzhaut verteilt, während die Zapfen (14) im Wesentlichen im Gelben Fleck (15), der Stelle des schärfsten Sehens, konzentriert sind. Sie sorgen für das Farbsehen. Stäbchen und Zäpfchen sind über bipolare Ganglienzellen (16) mit großen Ganglienzellen (17) verbunden, deren Ausläufer am Blinden Fleck (18) den Augapfel verlassen und den Sehnerv (19) bilden. Im Sehnerv verlaufen außerdem Arterien und Venen (20), die die Blutgefäße (21) der Netzhaut versorgen. Die Augenmuskeln (22), die an der Lederhaut ansetzen, ermöglichen die Bewegungen des Augapfels.
Glück und Unglück der Menschen hängen nicht weniger von ihrem Gemüt als vom Schicksal ab.
Glück und Unglück sind gleich gefährliche Zustände, wenn man versäumt, sich sofort damit einzurichten.
Glück und Unglück kommen gewöhnlich zu denen, die schon am meisten davon haben.
Glück und Unglück sind Ketten, die eine aus Gold, die andere aus Eisen, aber beide fesseln uns mit gleicher Stärke und hindern uns, unser wahres Wesen zu erkennen.
Im Leben verdankt man viel Glück und Unglück nur dem Zufall; aber der innere Friede hängt nie vom Zufall ab.
Ein gewisses Übermaßan Glück und Unglück übersteigt unser Empfindungsvermögen.
Was sie allerdings bedeuten, was ich nicht! Wenn du andere brauchst (mit Erklärung), dann sag es mir.
Nein überhaupt nicht... Ich versuche auch so gut es geht Streit mit meinem Freund zu vermeiden. Mir ist Frieden, Ruhe, Harmonie lieber... Lieber gebe ich einmal nach, als wieder so ein Theater zu machen.
Hallo. Bis zum letzten Absatz hätte ich das hier geschrieben:
wenn alle (dein Onkel) dein Freund so blöd anmeckern oder sie etwas Blödes über ihn sagen, warum greifst du nicht zu? Warum lässt du so mit deinem Freund reden? Wenn jemand mein Freund blöd anmachen würde oder ein Problem mit ihn hätten, könnte er es 1x sagen oder nur mir persönlich. Es ist mir egal wie andere mein Freund finden, ich bin mit ihm zusammen. Natürlich darf jeder seine Meinung haben, aber es heißt nicht, dass er ihn so runterziehen muss...
Jaa.. und dann habe ich den letzten Absatz gelesen. Meine Familie ist auch laut.... aber man kann sich die Familie nicht selbst aussuchen. Familie bleibt Familie. Jede Familie ist anders. Aber da verhält sich dein Freund auch nicht grade richtig. Er meint er hasst es, wenn ihm das Wort aus dem Mund genommen wird, er mag es nicht blöd angemacht zu werden, dein Freund fühlt sich nicht gut unter deiner Familie, er findet es zu ''laut'' bei euch in der Familie, aber er dagegen redet sehr viel (vielleicht auch Unsinn laut deinem Onkel) und er ist ein Besserwisser. Findest du nicht, dass ich dann deine Familie doch etwas verstehen kann? Er soll sich etwas zurückhalten und sich nicht wichtig machen. Vorallem wenn die ganze Familie da ist...
Wenn dein Freund nicht mehr mitgehen will...... dann ist es leider so. Mein Freund hat auch nicht jedes Mal Lust. Aber ich beziehe ihn mit hinein und bin an seiner Seite. Wir unterhalten uns meist zusammen mit anderen Familienmitglieder. Und deswegen geht mein Freund mit mir gerne hin.
Welche Klasse gehst du denn? Ab der 10. Klasse würde ich einen Ordner empfehlen. Aber dadrunter ganz normale Hefte...
Das habe ich gefunden:
Regress [lateinisch regressus, zu regredi »(auf jemanden) zurückkommen«, »Ersatzansprüche stellen«] der, -es/-e, Recht: Rückgriff, das Recht des in Anspruch genommenen Zweitverpflichteten, für eine von ihm erbrachte Leistung vom eigentlichen Schuldner (oder einem anderen Dritten) Erstattung zu verlangen, z. B. im Bürgschafts- und im Wechselrecht. Im Staatshaftungsrecht kann der entschädigungspflichtige Staat einen Regressanspruch gegen den verantwortlichen Beamten haben. Der Regressanspruch ist oft in die Form des Forderungsübergangs kraft Gesetzes (»cessio legis«) gefasst (z. B. bei Bürgschaft, § 774 BGB). Besondere Bedeutung hat der Regress bei Schadensersatzansprüchen aus Delikt, wenn der unmittelbar Geschädigte Leistungen von privaten Versicherungen oder der Sozialversicherung erhält. Hier vermindert die Leistung der Versicherung in der Regel nicht die Ersatzverpflichtung des Schädigers; vielmehr kann sie beim Schädiger Regress nehmen.
Ja, wieso denn nicht. :) Würde das auch gerne von meinem Freund hören..... da kann ich 100 Jahre drauf warten! :)
Sowohl im Deutschen als auch im Englischen gibt es so genannte reflexive Verben, die die Verwendung eines Reflexivpronomens (reflexive pronoun) erfordern. Dies ist rückbezüglich, d. h. es richtet sich nach dem vorangegangenen Subjekt des Satzes (im Beispielsatz: Lisa). BSP: Lisa hurt herself. =Lisa hat sich (selbst) verletzt.
Im Englischen wird das Reflexivpronomen gebildet, indem man im Singular –self und im Plural –selves an die Possessivbegleiter my, your und our (1. und 2. Person Singular und Plural) bzw. die Personalpronomen (Objektform) him, her, it und them (3. Person Singular und Plural) anhängt. Eine potenzielle Fehlerquelle besteht in der Rechtschreibung, da aus dem –f– im Singular ein –v– im Plural wird.
Link dazu: http://www.englisch-hilfen.de/grammar_list/pronomen.htm oder ego4u.de/de/cram-up/grammar/pronouns
Hallo! Mein Freund nennt mich manchmal auch ''Kleine'' oder ''Kleines''. Habe ihn gefragt was er genau damit meint, ob er mich wirklich ''klein'' findet. :) Das hat aber eben nix mit klein zu tun, meinte er, sondern ist eben für ihn genau dasselbe wie Süße oder Hübsche, sowie du es schon gesagt hast.
Aber wir Frauen finden es komisch, genauso wenn eine Frau zu einem Mann sagt: du bist süß. Die Männer verstehen das auch nicht,.. :)
Also respektlos finde ich das nicht,,... Aber nicht jede Frau mag das. :)
Bitteschön:
glücken, glücklich vonstattengehen, gut ablaufen/ausgehen, wunschgemäß verlaufen, nach Wunsch gehen, zum Guten ausschlagen, zustande kommen, in Ordnung gehen, auf fruchtbaren Boden fallen, funktionieren, fertigbringen, von der Hand gehen, glattgehen, geraten, werden; ugs.: klappen, klargehen, hinhauen, Glück/Erfolg haben, fortkommen, weiterkommen, emporkommen, siegen, das Ziel erreichen, seinen Weg/Karriere machen, sich durchsetzen, es schaffen, die Probe bestehen; ugs.: Dusel/Schwein haben
Hallo! Hmm. Hast du versucht dein Handy mal ein oder zwei Stunden auszuschalten?
Kündige dein Smartphone Fun Tarif und nach ein/zwei Stunden reaktivierst dus (buchst du wieder Smartphone Fun). Zur Zeit hat Vodafone Probleme.... Ich glaube es liegt daran!
Die letzte Möglichkeit wäre du gehst zum Vodafone Anbieter persönlich. Sie helfen dir bestimmt und es kostet auch nichts! Wenn es immer noch nicht geht, dann würde ich mich langsam beschweren, denn Vodafone wird vielleicht viele Kunden verlieren, wenn es so weiter geht!
Hallo! Es gibt doch unzählige Sachen worüber man reden kann....... unendlich viele Sachen! :)
über Menschen (Freunde, Bekannte, Verwandschaft......), Erlebnisse, Kindheit, Gegenwart (jetzt was passiert zur Zeit), verschiedene Themen: Sport, Promis, das Leben, Bücher, DVDs, Sex, Familie, Kinderwunsch (später), Zukunft, Hobbys,.......
Gott es gibt tausende Dinge worüber ihr reden könntet! Sei doch kreativ. :) Über Probleme redet man, über Erfahrungen und und und und...
Werbemusik, die in den Massenmedien (v. a. Hörfunk und Fernsehen) zur Kennzeichnung und als Kaufreiz einer Ware eingesetzte Art funktionaler Musik. Die Funktion der Kennzeichnung beruht auf der durch Wiederkehr bewirkten Gleichsetzung einer Ware und der mit ihrer Nennung und Anpreisung verbundenen Musik, während der Anreiz zum Kauf durch die musikalische Umschreibung der Vorzüge einer Ware (z. B. Milde, Frische) gesteigert wird. Im Sinne einer Kennzeichnung werden kurze Melodien auch über einen sehr langen Zeitraum von mitunter mehreren Jahren mit einem Produkt verbunden; dabei wird das Arrangement der Melodie den wechselnden Moden hinsichtlich des Musikgeschmacks angepasst (z. B. Reggae‐ oder Hip‐Hop‐Versionen). Im Sinne einer musikalischen Umschreibung der Vorzüge eines Produktes ist die Musik als Klangereignis in das gesamte Sounddesign eingebettet. Häufig werden auch Bruchstücke wie kurze Arrangements von Werken der Kunstmusik benutzt; klangliche Opulenz ist obligates Kennzeichen von Werbemusik.
subjektiv: o. Steig. zum Subjekt gehörig, von ihm ausgehend, persönlich, nicht sachlich, parteiisch
objektiv: o. Steig. tatsächlich, gegenständlich, vorurteilsfrei, sachlich, unparteiisch; Ggs.: subjektiv (2); eine Sache, einen Vorfall o. betrachten; ein ~es Urteil
Hallo! Das habe ich meinem Freund vor 3 Wochen auch klar gemacht! Er hat zum 2. mal nacheinander getrunken wie ein...... und er war sturz besoffen. Ich war nicht dabei, er war mit seinen Freunden unterwegs. Und beim 2. mal habe ich ihn darauf angesprochen. Ich habe ihm gesagt, dass ich kein Problem damit habe, dass er trinkt, ob es 2 Bier sind, eine Kiste Bier, 1 Liter Wodka.... hauptsache er kommt nicht besoffen nach Hause. Ich finde das einfach ekelhaft. Mein Freund reagiert nicht aggressiv, wenn er betrunken ist, er ist eher müde und fröhlich. Jeder Mann ist da eben anders.... Aber was mich einfach stört ist, dass er betrunken ist, blödsinn redet, er am nächsten Tag Kopfschmerzen hat, ihm ist nur schlecht........ ich unterhalte mich da gar nicht gerne mit ihm. Man muss eben seine Grenzen kennen und das tat er allerdings nicht! Seitdem läuft es gut und er trinkt nicht mehr so viel.
Dein Freund hat auch angeboten nicht mehr zu trinken? Sage ihm, dass du das von ihm nicht verlangst, aber dass du nicht willst, dass er so betrunken ist, wie das letzte mal. Er sollte wissen wann es genug ist!! Und ich bin mir sicher, dass er dir das zu Liebe tun wird.
Ja, auf einer Weise natürlich schon! Man will damit auch sagen, dass man nicht jeden an sich ran lässt bzw. nicht so schnell und somit ist man auch etwas geheimnisvolles! Als mein Freund und ich zusammen gekommen sind, war das auch so. Ich habe ihm nicht auf jede SMS geantwortet, immer als er mit mir etwas ausmachen wollte, sagte ich: hmm ich weiß es noch nicht. Ich melde mich später bei dir. Oder als er mich anfassen wollte oder mehr wollte, habe ich ihn zappeln lassen! Oooops, ich muss noch das und das erledigen! So muss man es den Jungs manchmal zeigen... dann werden sie eifersüchtig und gereizt. Und sie wollen dich nur noch mehr und mehr.....
Guten Morgen!
Ich finde das echt super von dir! Du machst nicht das was er will, sondern hast deine eigene Meinung! Das ist wichtig. Wenn du noch nicht bereit bist, wenn du dir nicht sicher bist, dass er es sein soll, dann warte. Warte bis du dir sicher bist! Niemand kann dich dazu zwingen und erst recht nicht dein Freund. Er sagt: wenn du ihn lieben würdest, würdest du mit ihn schlafen ABER wenn er dich lieben würde, würde er auf dich warten und dich nicht so unter druck setzen! Das kannst du ihm auch sagen..... Frauen (vielleicht weißt du schon wovon ich rede) haben ihre Tage (und Männer glauben: ach die Tage..... was ist das schon. Aber die wissen nicht, dass es echt anstrengend sein kann. Überleg mal von 12 bis ca.40Jahren.) Gut, dann kommt dazu, dass wir Frauen die Kinder auf die Welt bringen müssen und diese Kinder auch austragen müssen 9Monate. Die Männer denken: ach sie hat etwas Schmerzen. Genau....nur etwas. Gut, ich lenke vom Thema ab. Aber damit will ich nur sagen, dass Männer nur an sich denken...... einlochen.
Wenn du nicht willst, dann tu nicht das was er sagt! Umso mehr er dich drängt, desto mehr merkst du wie sehr er nicht zu dir hält und dass er nicht auf dich warten kann. Sondern es dann machen will wann er will! Wenn du dich nicht mehr glücklich fühlst, dann beende die Beziehung. Es gibt auch andere Männer auf diese Welt und es gibt auch gute Männer.