Ja es gibt Platonische Freundschaft-wenn man sich hingezogen fühlt kann man kuscheln

Klar kann es platonische Freundschaft zwischen Männern und Frauen geben. Man muss jedoch dazusagen, dass diese oftmals früher oder später mehr als nur freundschaftliche Gefühle hervorruft, denn Kuscheln ist etwas Intimes.

Ignorier die dummen Sprüche - Hauptsache, du fühlst dich wohl in deinen Freundschaften. 

Es gibt eben nun einmal Menschen, die ein größeres Kuschelbedürfnis und Nähebedürfnis haben als andere, und das ist völlig okay.

Problematisch wird es erst, wenn einer der Beteiligten einen Partner hat, denn dann überschreitet das Kuscheln meiner Meinung nach eine gewisse Grenze.

...zur Antwort
Meine Freundin meidet körperlichen Kontakt?

Hallo, Ich bin 18 jahre alt und bin seit mehr als anderthalb Jahren mit meiner Freundin zusammen. Ich wohne inzwischen bei ihr zuhause, da ich alles dafür tun will, dass sie glücklich ist und sich das gewünscht hat. Jedoch scheint es als würde alles kaputt gehen. Ich bin unzufrieden mit der Situation. Unzufrieden mit der Beziehung zwischen mir und ihr. Mir fehlt etwas. Alles fühlt sich manchmal so falsch an und das liegt bestimmt nicht an meiner fehlenden Liebe. Ich weiss ja was ich empfinde. Alles dreht sich zurzeit um die Frage:"will ich auf ewig so leben? Werde ich so glücklich sein? Und insgeheim weiss ich das ich es nicht so sein kann. Es ist als würden wir aneinander vorbei leben. Aneinander vorbeiziehen und uns entfernen. Ich ertappe mich oft bei dem Gedanken: "sie liebt mich nicht mehr, will es sich aber nicht eingestehen". Wieso? Weil es, ich weiss das klingt oberflächlich, in unserer Beziehung kaum noch Platz für Zärtlichkeiten gibt. Damit meine ich nicht nur Sex, selbst Zungenküsse scheinen zuviel. Wenn wir mal nach drei Wochen wieder mal miteinander schlafen, fühlt es sich an, als hätte sie keinerlei Lust daran. Wenn ich mit ihr reden will, heißt es nur: Ich weiss nicht woran es liegt, an dir liegt es nicht. Wir sind jetzt seit mehr als anderthalb Jahren zusammen. Auch setze ich sie nicht unter Druck, im Gegenteil, ich habe es fast schon aufgegeben mich zu bemühen, dass etwas passiert: Jedesmal eine Abfuhr zu erhalten ist nicht spassig. Auch sagt sie: Nein , ich finde dich doch attraktiv, keine Ahnung. Ich wünsche mir einfach etwas, dass sich wie eine echte Beziehung anfühlt. Ich liebe sie und bei mir gibt es da eher keine Probleme, ich finde sie attraktiv und würde auch gerne mal wieder aktiv werden, seien es auch nur Zungenküsse... Ja soweit bin ich inzwischen. Was soll ich tun? Ich will sie nicht verlieren, aber weiter geht es so schliesslich auch nicht, besserung nicht in Sicht. Kleine Info am Rande, diese Situation ist schon seit Monaten so, jedenfalls mit dem fehlenden Sex. Irgendwann wirkt sich so etwas eben auf die Beziehung aus. Und da kann mir niemand erzählen es geht mir nur um den Sex. Auch körperliches gehört zu einer Beziehung.

...zum Beitrag

Ich bin kein Experte und möchte nicht zu viel hineininterpretieren, aber so wie es aussieht, liebt ihr euch beide.

Früher schien es diese Probleme nicht zu geben, deswegen muss sich seitdem etwas geändert haben. Da es angeblich nicht an dir liegt, muss sich etwas anderes bei ihr verändert haben. 

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber vielleicht ist es irgendeine psychische Störung oder extremer Stress. Gibt es etwas, was sie belastet? Falls dies nicht völlig abwegig ist, könntest du sie dazu ermuntern, mal mit einem Psychotherapeuten zu reden oder vorerst zu ihrem Hausarzt zu gehen, um weitere Schritte einzuleiten. 

...zur Antwort

Falls er irgendwann schreibt, ihm wäre langweilig, kannst du sagen:
"Dann komm doch vorbei, ich habe xy auf DVD und wollte den Film schon ewig mal anschauen!"

Oder wenn er von irgendeinem Ort erzählt, den er mag:
"Da wollte ich schon immer mal hin! Hast du am Samstag Lust, mit mir dorthin zu gehen?"

Ansonsten kannst du auch einfach ganz direkt fragen:
"Bist du grad beschäftigt? Sonst könnten wir uns heute mal treffen"

...zur Antwort
Bin ich der Grund für die Streitigkeiten in der Beziehung oder doch Sie?

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier jemand helfen... **Ich**** (männlich 27 Jahre) und **Sie**** (24 Jahre)

Wir führen seid 2 Jahren eine Beziehung und anfangs lief auch alles super, man war frisch verliebt und hatte keine Probleme. Nur das Jahr 2015 fing für meine Freundin schon nicht gut an, sie hatte einen befristeten Arbeitsvertrag und gehofft er würde verlängert, doch dem war nicht so... Darüber war sie sehr enttäuscht weil die Stelle echt super war, sie hat dann aber ziemlich schnell eine neue Stelle gefunden. Nur hier stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass der Chef ein totales Arsc..... ist und sie hier niemals glücklich im Job wird, ich habe ihr dann auch sofort geraten sich weiter zu bewerben. Sie war zu der Zeit oft schlecht gelaunt und total am Boden zerstört, weil er sie so fertig macht auf der Arbeit. Ich musste dann abends so einiges über mich ergehen lassen, alles was sich bei ihr so über den Tag angestaut hatte. Das war oft nicht leicht für mich, weil ich immer für sie da bin wenn sie mich braucht, ich habe sie getröstet und ihr Mut zugesprochen und Ihr gesagt das ich sie in allem unterstütze. Dann hat sie nebenbei noch eine Weiterbildung gemacht wofür sie lernen musste und ich ihr auch meine Hilfe angeboten habe. Sie hat teilweise Sachen nicht verstanden oder Sie hatte keine lust zu lernen, was sie im Endeffekt selbst gestört hat und ihre Laune wieder total im Keller war... Habe dann versucht mich in die Sachen aus der Fachschule einzulesen, damit ich es ihr vielleicht erklären könne damit sie nicht so mies drauf ist. Sie war mir dafür auch dankbar nur wenn es mal nicht so klappt wie sie es sich wünscht oder vorstellt habe ich den Eindruck lässt sie alles an mir aus, obwohl ich ihr doch nur helfen möchte und das zieht mich im Moment ganz schön runter. Die Fachschule ist auch jetzt vorbei und sie hat eine neue Stelle bei der sie sich wohl fühlt, aber ich habe das Gefühl das es nicht besser wird. Mit ihr habe ich auch schon oft darüber gesprochen, aber es ändert sich nichts.

Bin mir jetzt nicht sicher ob es vielleicht an mir liegt, weil ich bin ein emotionaler Typ und ich nehme mir teilweise Sachen sehr zu Herzen wenn sie schlecht drauf ist oder etwas zu mir sagt oder mich böse anguckt... Wir hatten in diesem Jahr auch öfters mal Streit dadurch wie sie drauf war, aber hätte ich diesen Streit vermeiden können wenn ich mir ihre Launen nicht immer so zu Herzen nehmen würde???

Ich bin einfach nur ratlos wie es weiter gehen soll... Muss Ich mich ändern damit wir wieder glücklich werden?

Danke euch schonmal für eure Hilfe :-)

...zum Beitrag

Es ist nicht so leicht zu sagen, wer von euch Schuld ist, und das sollte auch nicht das Ziel sein. Generell sind immer beide in gewissem Maß an einem Streit Schuld.

Wie habt ihr denn über das Problem bisher gesprochen? 

Habt ihr euch in aller Ruhe ausgesprochen, eure Ansichten dem anderen erläutert und nach Lösungen gesucht?
Oder habt ihr euch angeschrien und Vorwürfe gemacht?

In einem solchen Gespräch ist es wichtig, nicht zu sagen

"Du hast das und das gemacht"

sondern

"Ich habe mich schlecht gefühlt, als du das und das gemacht hast, weil ich das Gefühl hatte, dass du die angestaute Wut an mir auslässt"

Erkläre also deine Gefühle ohne Vorwürfe, und wenn ihr merkt, es dreht sich nur noch im Kreis, sucht nach Lösungen!

Damit ist nicht gemeint "Du sollst dich ändern", sondern eher:

"Ich könnte dich in Zukunft direkt darauf hinweisen, wenn ich mich ungerecht behandelt fühle, und dann sprechen wir sofort darüber und klären das Missverständnis! Von dir wünsche ich mir, dass du dies und dies tust, wäre das eine Idee?"

Nur so kann man langfristig gesehen etwas an der Situation ändern.

Ich wünsche euch viel Erfolg dabei.

...zur Antwort

Beide Begriffe sind subjektiv. Schönheit ist nicht absolut festgelegt, und Klugheit genauso wenig.

Du fragst, was "wichtiger" sei. Wichtiger wofür? Es ist immer situationsabhängig, ob man schön oder klug sein muss. Bei einer Klausur bringt es mir nicht viel, schön dazusitzen. 
Als Fotomodel muss ich hingegen als schön empfunden werden, um den Job zu bekommen.

Beides ist also in gewisser Weise wichtig.

...zur Antwort

Du bist nicht für sein Handeln verantwortlich.

Trotzdem: Sofern es dir möglich ist, nimm ihm die Autoschlüssel weg oder (je nachdem, wie gut ihr befreundet seid), biete ihm an, bei dir auf dem Sofa zu schlafen, falls du irgendwie heimkommst. Falls er in der Nähe wohnt, laufe mit ihm zu sich nach Hause bevor du wieder gehst.

Und sprich mit ihm und seinen Freunden, wenn sie nüchtern sind, über deine Sorgen. Falls sie selbst in nüchternem Zustand keine Einsicht zeigen, ist dieses Problem nicht mehr dein Problem.

...zur Antwort