Bei einer On-Off-Beziehung geht es in den meisten Fällen weniger um ein bestimmtes Thema, über das immer wieder hartnäckig gestritten wird, sondern um die Art des Streits, den Umgang miteinander, das Verständnis der Beziehung, die Vorstellung von der anderen Person und so weiter.

Dann hast du in den letzten Wochen immer wieder Streit provoziert bis sie jetzt schließlich die Schnauze voll hat, wie es aussieht. Deine Selbsterkenntnis in der Hinsicht ist sehr gut und ein erster Schritt in die richtige Richtung, wie ich das sehe. Bist du dir denn auch schon im Klaren darüber, weshalb du sie ständig provoziert hast? Da steckte ja etwas dahinter, ein Gefühl, Gedanken, beides.

Es ist sicher nicht damit getan, eine Strategie zu finden, wie du sie wieder zurückbekommst, sondern auch und noch wichtiger ist es, deine Mechanismen zu überprüfen, in Frage zu stellen und durch ein bewussteres Verhalten zu ersetzen. Da ich dich nicht kenne, weiß ich nicht, inwiefern du das alleine und ohne psychologische Hilfe hinkriegst. Deine Exfreundin würde ich zunächst einmal in Ruhe lassen, bis du einige Dinge für dich selbst geklärt hast.

...zur Antwort

Habe erst vorhin von einem neuen Buch über den IS gelesen, schau mal hier http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/christoph-reuter-ueber-den-is-die-schwarze-macht-13617031.html?google_editors_picks=true Klingt sehr interessant und aufschlussreich, finde ich. Abgesehen davon schließe ich mich dem Tipp von ThomasSchenk45 an, Rezensionen bei amazon zu lesen. Sind meist sehr hilfreich und man kann sich ein recht gutes Bild von einem Buch machen.

...zur Antwort

Wie ist der übliche Preisrahmen bei euch für einen Geburtstag? Was hast du letztes Jahr, als du elf wurdest, bekommen und was hat das etwa gekostet? Solange sich an der wirtschaftlichen Lage deiner Eltern nicht viel geändert hat, kannst du dich daran anlehnen. Wesentlich überschreiten solltest du diesen Rahmen nicht wollen - und dann siehst du schon, ob dieses Handy da passen würde.

Es sei denn, sie wollen dir per se kein Smartphone kaufen. Was ich verständlich fände bei einem Kind, das zwölf wird. Die Unfallgefahr ist einfach zu groß, zwecks Gegen-Laternenpfosten-Laufen unterwegs ;) Und das ist vielleicht nicht der einzige Grund..

...zur Antwort

Du kannst selbst am besten abschätzen, ob du schon repräsentativ bist und für ein Vorstellungsgespräch zumutbar ;) Es gibt ja solche Stadien bei Erkältungen und wenn du nicht mehr alle zwei Minuten ein Hatschi von dir gibst oder zu bellen anfängst, dann kannst du es schon in Betracht ziehen, dort hinzugehen. Frag jemand anderen, der dich eine Viertelstunde am Stück erlebt, dann weißt du mehr.

Zur Situation mit dem Händedruck einfach sagen, dass du am Ende einer Erkältung stehst und den anderen nicht gefährden möchtest. Das macht ganz nebenbei gleich einen guten Eindruck (nach dem Motto 'Oha, der Mensch denkt mit und ihm sind die anderen nicht egal').

...zur Antwort

Ihr braucht und solltet nicht sagen, dass in dem Koffer eine Bombe sei - viel effektvoller ist es, die Passanten zu fragen, ob sie wüssten, wem dieser Koffer gehört. Ob es vielleicht ihrer sei...der Koffer sei euch aufgefallen, schon vor einer halben Stunde. 

Aber auch das ist bei der derzeitigen Welt- und Sicherheitslage keine gute Idee, die Nerven sind allgemein angespannt und man braucht kein Öl ins Feuer zu gießen.

Macht doch lieber ein Ratespiel, bei dem der Inhalt des Koffers erraten werden muss. Wer richtig liegt, ist der Gewinner ;)

...zur Antwort

Du brauchst Ausgleich, ganz einfach. Das geht auch, wenn du dir dein Lernpensum einteilst und den Tag, die Woche und den Monat klar strukturierst. Dazu ist es hilfreich zu wissen, wie dein Biorhythmus läuft, also zu welchen Zeiten das Lernen bei dir am effektivsten ist. Beobache das mal und richte dich danach, das kann ziemlich Zeit und Nerven sparen.

Wenn du fertig bist, dann sagst du dir bewusst, dass jetzt Schluss ist damit. Manchen hilft auch ein symbolisches Stoppschild, das sie an die Tür hängen. Du könntest dazu auch ein durchgestrichenes Paragraphen-Zeichen nehmen :)

Den Freunden sagst du einfach, dass du in deinem Stadium des Studiums noch keine seriöse Rechtsberatung liefern kannst. Später fällt dir dann was anderes ein ;) Ist jedenfalls wichtig, das ihm Zaum zu halten. Ärzte bekommen auch auf Cocktailparty ständig über kaputte Beine, schmerzende Köpfe usw. erzählt - man muss da seine Tour finden, das im Zaum zu halten.

...zur Antwort

Besuche meinen Lieblingsort, den Baumarkt :) Dort gibt es für so gut wie alle Materialien Ausgleichsmassen für solche Pannen wie Löcher, Kratzer und alles, was einer Tür passieren kann. Die wendest du nach Vorschrift an, schleifst danach und streichst dann. Und die Tür ist wie neu :)

...zur Antwort

Ohne längere Übung geht das am besten, indem du die störenden Gedanken bewusst stoppst, zum Beispiel in eine Kiste packst und die im Nebenraum unterbringst. Vorher natürlich den Deckel drauf und abschließen :) Das klingt vielleicht witzig, aber es funktioniert.

Du kannst dir auch klarmachen, dass du durch das ewige nebenbei rumhirnen sowieso kein Ergebnis erhältst. Oder war das schon mal der Fall? - Siehste. Da wirkt es besser, wenn du dir eine konkrete halbe Stunde zum Grübeln gönnst, in der Zeit versuchst, die Probleme systematisch anzugehen (schriftliche Stichworte schaden nicht!) und was dann nicht gelöst ist, wird auf die nächste Sitzung vertagt.

So bekommst du mit etwas Übung den Kopf frei für das, was du wirklich jeweils tust. Hast du den Bogen mal raus, dann profitierst du davon die nächsten Jahre und Jahrzehnte und wirst viel cooler im positiven Sinn. Viel Glück bei der Klausur!

...zur Antwort

Es gibt solche und solche Plateauschuhe. Welche, die zu deinem Alter passen und welche, die übertrieben wirken würden genau so, wie du es nicht möchtest. Das merkst du am besten, wenn du einige Schuhläden abklapperst und dir die verschiedenen Modelle anschaust. Nimm auch kein insgesamt zu hohes Plateau, das könnte wirklich leicht übertrieben wirken. Das, worin du dich spontan wirklich wohlfühlst und nicht irgendwie verkleidet ist wahrscheinlich die richtige Wahl.

...zur Antwort

Informiere dich unter dem Stichwort Bauchtraining über Übungen, die du am besten machst, um die Bauchmuskulatur aufzubauen. Das sollte man in deinem Alter natürlich moderat machen, also nicht übertreiben. Ein paar Crunches schaden aber nicht. Tatsächlich ist es auch so, dass man die Bauchmuskulatur umso weniger sieht, je mehr Fett davor ist. Aber auch da solltest du nicht übertreiben. Es reicht, wenn du dich ausgewogen und gesund ernährst und Fastfood, Cola und Süßigkeiten in sinnvollen Grenzen hältst.

...zur Antwort

Nein, du brauchst für die Umsatzsteuer-Erklärung 2013 weder eine Software von Wiso noch musst du Belege einreichen. Du schnappst dir dein Elster, schaust nach der Umsatzsteuererklärung 2013 und machst sie auf. Dann füllst du sie aus. Der Vordruck ist selbsterklärend. im Prinzip zählst du nur die Daten der zwölf Monate zusammen, für die du eh schon Voranmeldungen abgegeben hast - falls das alles korrekt war und es nichts zu korrigieren gibt. Falls etwas nichts gestimmt hat, hast du jetzt die Möglichkeit, das zu korrigieren. Wenn nicht, dann passt ja alles und die Summe deiner abgegebenen Voranmeldungen entspricht deiner Jahres-Umsatzsteuer-Erklärung.

Die Einkommenssteuererklärung für 2013 war übrigens auch schon zum 31.Mai 14 fällig. Mit der wird es dann schon etwas aufwändiger, da kommen tatsächlich Ein- und Ausgaben etc. ins Spiel. Aber danach hast du zum Glück nicht gefragt ;)

...zur Antwort

Die Lage wird sich beruhigen. Vielleicht stellst du anhand der Antworten hier bald fest, dass keine echten Freunde einen plötzlich hassen, weil man etwas tut, das ihren Vorstellungen nicht entspricht. Der Vorgang könnte dich dazu bringen, diese Freundschaften auf den Prüfstand zu stellen statt deines Verhaltens. Vielleicht wären sie unter Bekannte besser eingeordnet. Man sollte sich durch andere jedenfalls nicht derart aus der Fassung bringen lassen - du hast ja nur folgerichtig gehandelt, eine Beziehung zu beenden, die sich nicht wirklich richtig angefühlt hat.

...zur Antwort

Der gute Grund ist der, den du hast. Brauchst ihn nur gefällig zu formulieren. Das mit der Niete würde ich weglassen ;) Schreib, dass dir von vornherein die Wahl zwischen den beiden LKs schwergefallen sei und dass du dich kaum entscheiden konntest, weil dich beide Gebiete stark interessieren. Dann hast du bemerkt, dass deine Vorstellungen von dem Politik-LK nicht dem entsprechen, wie du dich bisher mit Politik befasst hast. Dass du bisher nicht so rangegangen bist, wie es dort getan wird und dass du deine Vorkenntnisse überschätzt hättest.

Klar gehst du das Risiko ein, dass er dich fragt "Woher wollen Sie wissen, dass Ihnen in Geschichte nicht dasselbe auffallen wird?", doch dieses Risiko ist nunmal drin. Wenn er grundsätzlich bereit ist, wird er schon zustimmen. Hier einen anderen Grund zu konstruieren halte ich für fast unmöglich.

...zur Antwort

Sag ihm, dass du dich weniger häufig mit ihm treffen möchtest, wenn das so ist. Solange er dich nicht eindeutig fragt, ob ihr zusammen sein wollt, kannst du ja schlecht antworten. Aber ihm zu sagen, dass dir das gerade etwas zu viel ist, sollte kein Problem sein und es ist auch schon ein kleiner Hinweis für ihn. Vielleicht kommt dadurch sogar ein Gespräch in Gang, wie ihr zueinander steht. Dann solltest du ihm reinen Wein einschenken und nicht aus falscher Rücksichtnahme auf eine klare Stellungnahme verzichten. Auch ihm zuliebe übrigens.

...zur Antwort