Zunächst ist die Aufgabe nicht besonders gut. Man soll nachweisen, dass P(M) ein Ring mit 1 ist. Es gibt auch welche ohne 1 und da fällt ein weiteres Körperaxiom weg.

Du guckst nach welche der beiden Operationen das "+" und welche das "." ist. Du brauchst neutrale Elemente bzgl der Addition und Multiplikation (0 und 1). Das sollten M und {} sein. Also bilde doch einfach mal die symmetrische Differenz und die Schnittmenge einer beliebigen Menge mit M und {}. Dann siehst du doch wo die Menge selbst jeweils wieder rauskommt: Es sollte {} das additiv neutrale und M das multiplikativ neutrale sein, da die Schnittmenge aus M und {} {} ist.

Das "." zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht immer ein Inverses gibt. Das musst du aber nicht nachweisen, weil ein Körper ebenfalls ein Ring ist.

Abgeschlossen bzg. Multiplikation und Addition muss ebenfalls nicht bewiesen werden, sondern nur bemerkt, da es sich ja um intrinsische Funktionen auf der Potenzmenge handelt. Man kommt da nicht raus. Das Ergebnis jedweder Operation ist in P(M) enthalten)

...zur Antwort

Die Berechtigungen der Kamera stimmen nicht. Berechtigungen global Zurücksetzen und der Kamera alles geben sollte das Problem lösen

...zur Antwort

Ich habe dreimal aufgehört. Die ersten beiden Male hatte ich einen kalten Entzug, jeweils nach einer Halsentzündung. Ich hatte jedesmal mehr als eine Woche so schlimme Schmerzen, dass ich nicht rauchen konnte und habe dann jedesmal für mehrere Tage aufgehört. Zusätzlich habe ich das Buch "Endlich Nichtraucher" von Alan Carr gelesen.Das dritte Mal habe ich mir vom Arzt ein Medikament verschreiben lassen, Varencillin. Da konnte man zuerst weiter rauchen und musste nur einen Tag festlegen an dem man aufhören wollte. Das hat tatsächlich sehr gut funktioniert Varencillin blockiert die Mechanismen, die dazu führen, dass Nikotin wirkt.Allerdings hat das Medikament Nebenwirkungen und das Aufhören damit funktioniert nur ein einziges Mal. Außerdem ist es teuer (5 Euro/Tag). Ich war damals ziemlich verzweifelt, so dass mir das egal war.Pflaster habe ich auch versucht, aber nicht vertragen.

...zur Antwort

Je nachdem welchen Speedport Du hast, kann es daran liegen, dass er zuviel Strom zieht. Es gab bei den baugleichen Fritzboxen bei den ersten 12V Versionen dieses Problem.

Du kannst das testen indem Du in der Bedienoberfläche das WLan abschaltest. Dann sollten die spontanen Reboots aufhören. Oder Du lässt Wlan laufen, verbindest Dich mit einem Client und beobachtest dabei die Status-LEDs.

Man erkennt den Reboot am Ausgehen, gefolgt von einem Blinken der WAN/DSL LED und vom darauf folgenden Angehen der WLAN LED.

Ist dies der Fall ist ein Austausch des Netzteils erforderlich.

Speed-Ports sind oft veraltete Versionen der jeweiligen Fritzbox mit einer schlechteren Firmware. Günstiger ist es immer gleich eine Fritzbox zu verwenden.

...zur Antwort

Die sehen eher aus wie Knospen. Ich vermute, die werden im Verlauf der Woche noch aufgehen. Blüht er zum ersten Mal? Eigentlich müsstest Du das doch schon gesehen haben.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist EG 10 deutlich zuwenig. 13-14-15 kommt nur dann in Frage, wenn Du im F/E Bereich arbeitest. Unter Umständen ist die Schiene 10-11-12 die vorgesehene Laufbahn bei Deinem Arbeitgeber. 

Die Eingruppierung ist im öffentlichen Dienst normalerweise eine Frage der Planstelle und nicht des Bewerbers.

Daher ist es schwierig, mehr rauszuhandeln. Wichtiger als das Entgelt sind in der Anfangsphase Deiner Karriere die Entwicklungsmöglichkeiten. Hast Du die Möglichkeit Dich weiter zu entwickeln und dann höhere Gehaltsforderung zu stellen?

 

...zur Antwort
Spontan sein und etwas Riskantes riskieren (in Bezug auf Eltern, Freund)?

Guten Morgen Community!

Momentan belastet mich etwas sehr, weswegen ich euren Rat brauche.

Also, meine Situation zuhause ist ziemlich krass, um ehrlich zu sein. Seit gut vier Monaten habe ich einen Freund und da meine Eltern ihn nicht leiden können, darf er auch nicht zu uns kommen, weswegen ich jedes Wochenende bei ihm bin. Mein Vater hat jetzt angefangen mich anzuschreien, wenn ihm was nicht passt und auch einfach mein Zimmer zu betreten, selbst wenn ich sage, dass ich alleine sein möchte bzw. momentan telefoniere (so, wie es gestern der Fall war). Doch er blieb drinnen und begann mir in einem lauten Tonfall zu sagen, was für eine Loserin ich denn geworden sei und dass ich unsere Familie zerstöre. Mein Freund war derjenige, mit dem ich telefonierte, also bekam er logischerweise alles mit. Und das geschah nicht zum ersten Mal. Jetzt hat mein Freund mal wieder gemeint, dass ich zu ihm ziehen soll, weil das bei meinen Eltern zuhause nicht lange gut gehen kann. Wir wollten ohnehin versuchen, dass ich in den bevorstehenden Sommerferien bei ihm vorübergehend einziehe. Doch dass es jetzt früher sein soll, macht mich irgendwie unsicher. Ich habe meiner Mutter heute Morgen gesagt, dass ich Sonntagabend vermutlich nicht nach Hause komme, da sagte sie „du weißt schon, dass Papa dich dann mit Sicherheit herausschmeißt, oder?“ Ich bin einfach nur noch in einer Zwickmühle gefangen! Meine Freunde sagen mir, dass ich zuhause raus muss, mein Freund ist ohnehin der Überzeugung und selbst meine Kollegen sagen, dass es so nicht weiter gehen kann! Doch ich habe große Angst, so meine Eltern ein für alle Mal zu verlieren… Ich werde bald 20 Jahre alt und es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich dann etwas riskieren würde. Und ich weiß im Übrigen auch, dass mein Freund das mit Sicherheit nicht mehr lange mit macht. Es ist ohnehin ein Wunder, dass er es solange schon mit mir ausgehalten hat bzw. mit dieser Situation.

Habt ihr irgendeinen Rat für mich? Vielleicht war einer von euch ja schonmal in so einer Situation und hat deswegen einen guten Rat zur Hand. Über hilfreiche Ratschläge und Antworten bin ich immer dankbar!

Liebe Grüße Teddy

...zum Beitrag

Hi Teddy,

es ist schwierig Dir da einen Rat zu geben. Du schreibst viel über das, was geschehen ist und Deine Gefühle, aber wenig um das drumherum.

Ich bin auch Vater, habe einen Sohn, der 17 ist und der mir auch ziemliche Sorgen macht.

Du schreibst, dass Du 20 bist. Ich finde, dass man mit 20 ruhig zuhause ausziehen kann. Du wirst Deine Eltern auch nicht verlieren. Deine Eltern haben selbst ein Interesse daran, den Kontakt mit Dir aufrecht zu erhalten. Unter Umständen sind auch Verlustängste die Triebfeder Deines Vaters.

Dein Vater versucht Dich unter Druck zu setzen, weil er der Meinung ist, dass Du Dich falsch verhältst. Dies ist keine gute Erziehungstrategie, heisst aber auch nicht, dass Du Dich "richtig" verhältst. Daher ist es zuerst sinnvoll, dass Du Dir überlegst, welches Verhalten von Deinem Vater kritisiert wird und inwiefern es negative Konsequenzen nach sich ziehen kann. Jeder muss seine eigenen Fehler machen und oft lernt man erst sehr viel später sehr schmerzhaft, dass es doch besser gewesen wäre bestimmte Ratschläge zu befolgen.

Sich auf Dauer als "Looser" bezeichnen zu lassen ist sehr verletzend und auch für Dein Selbstvertrauen nicht gesund. Daher ist es meiner Meinung nach besser für Dich, wenn Du ausziehst. Wenn Du noch in der Ausbildung bist erhältst Du von Deinen Eltern Barunterhalt, der sich nach dem Einkommen richtet und Kindergeld. Trotzdem solltest Du Dir nüchtern überlegen, ob Du überlebensfähig bist, ein Auszug bedeutet auch, dass Du Dich z.B. um Einkauf, Wäsche etc selber kümmern musst.

Mach dich auch bitte nicht von Deinem Freund abhängig, Du musst dich in der Lage fühlen, notfalls alleine durchzukommen. Die Beziehung kann durch dumme Umstände in die Brüche gehen und auch wenn die Liebe momentan unendlich ist, kann man nicht in die Zukunft sehen.

...zur Antwort

Ich hoffe, die Frage ist ernst gemeint.

Leider schreibst Du nicht welches Betriebssystem. Ich gehe davon aus, dass Du Windows meinst.

Einen "internen Verlauf" gibt es nicht. Allerdings kann man manches an den Logdateien nachvollziehen. Unter iOS und Linux werden die in /var/log/ und den darunterliegendem Verzeichnisbaum gespeichert.

Unter (halbwegs aktuellem) Windows ruft man sie mit der Ereignisprotokollanzeige auf. Dazu Start - Ausführen und "eventvwr" eingeben. Dann öffnet sich die Ereignisprotokollanzeige.

Dort sind allerdings nur Fehler und Warnungen gespeichert. Diese werden vom Programm oder vom Kernel über einen ensprechenden System Call in den Kernel geschrieben. Alle aufgerufenen Programme findet man so aber nicht.

...zur Antwort

Ein Quader ist ein Beispiel für ein Prisma. Beim Quader ist die Grundfläche ein Rechteck und  die Deckfläche ist ein dazu kongruentes (=deckungsgleiches) Rechteck. 

Ein Prisma hat also immer eine Grund- und eine Deckfläche und die sind gleich. Bei einem dreieckigen Prisma sind dies Dreiecke (z.B. die Tobleroneverpackung ist ein dreieckiges Prisma), bei einem fünfeckigen Fünfecke.

Ein Quader ist dazu auch noch ein gerades Prisma (die Tobleroneverpackung auch), weil die Seitenwände zur Grund- und Deckfläche im rechten Winkel stehen. Die Oberflächenberechnung für nicht gerade Prismen ist kompliziert, wahrscheinlich habt ihr aber nur gerade Prismen besprochen. 

Zur Oberflächenberechnung eines Prismas addiert man die Grund und die Deckfläche, sowie alle Seitenflächen. Bei einem geraden Prisma sind die Seitenflächen Rechtecke also ist ihre Fläche jeweils die Grund bzw. Deckflächensseite mal der Höhe, das ist ja einfach auszurechnen. Die Grund und Deckflächenberechnung hängt davon ab, was man über die weiß, bei der Toblerone sind das gleichseitige Dreiecke, für die es ja eine entsprechende Formel gibt.

Zur Frage mit der Verpackung irrst Du Dich, in der beliebten Mathefrage zu Prismen soll man den Materialaufwand einer prismaförmigen Verpackung berechnen. Die Verpackung selbst ist also das Prisma und der Materialaufwand die Oberfläche. Wie das geht hab ich oben erklärt.

Es ist eine bekannte Taktik der Schulmathematik, Fragen so zu verschleiern, dass eine einfache Frage unnütz erschwert wird.

...zur Antwort

Das System ist eigentlich sehr zuverlässig.

Wenn ein Fehler vorliegt, ist das aus den Auszahlungsdaten ersichtlich.

Nimmt man z.B. das Geld nicht raus, so wird es wieder eingezogen und je nach System ein entsprechender Korrekturdatensatz erstellt (Bei manchen Systemen wird das Geld erst abgebucht, wenn Du es rausziehst und sonst wird alles in den vorherigen Stand versetzt.).

Ungewöhnlich ist, dass überhaupt kein Geld rausgekommen ist. Es scheint eine Fehlfunktion vorzuliegen. Dies kann man aber leicht überprüfen, am Bargeldbestand des Automaten, da unterscheiden sich dann Soll und Ist. Ausserdem gibt es normalerweise auch einen Eintrag im Fehlerspeicher.

Wenn nach Dir jemand das Geld rausgeholt hat wird es ebenfalls zurückgebucht, die Bank kann den, der nach Dir gekommen ist identifizieren.

Es reicht, wenn Du morgen hingehst und die Angelegenheit erklärst. Die Bank hat ein Interesse daran, dass es keine Probleme mit den Automaten gibt. Alleine deswegen sind sie sehr zuvorkommend.

Heute kannst Du nichts erreichen.

Das alles ist ja nicht Deine Schuld.

...zur Antwort

Ich habe ebenfalls ein Fertighaus, von Haas.

Ich würde mir das überlegen. Das liest sich zwar immer billig, der Wertverlust liegt allerdings bei fast 100%. Ausserdem, so war es zumindest bei Haas, sind die Kosten bei der Bemusterung explodiert, weil nur minderwertigste Ausstattung inbegriffen war. Sowas wie Wellness-Bad liest sich immer gut.

Während des Aufbaus haben sich teilweise die Aufbauer geweigert, zugesicherte Gewerke wie vereinbart durchzuführen.

Bei Holzständerbauweise hast Du auch eine miese Geräuschdämmung. Die Wärmedämmung lässt mit der Zeit nach, weil die Steinwolle zusammensackt in den Wänden.

Bei der Dampfsperre musst Du immer aufpassen, dass dass die Dicht bleibt, nachträglich kannst Du praktisch nichts verändern. Der Aussenputz ist stark mit Fungiziden versetzt, die mit der Zeit ausgewaschen werden, so dass man Gefahr läuft, dass die Fassade schimmelt.

Wenn etwas repariert werden muss (Bei mir sind die Fenster verzogen und müssen nachgestellt werden, wollen die stolze Stundenhonorare (55 Euro+ Anfahrt) und kommen monatelang nicht.

Man kann für dieses Geld auch konventionell bauen. Vielleicht muss man mehrere Bauphasen einplanen und darf keine Fehler bei der Ablaufplanung machen. Ein guter Bauingenieur oder Architekt sollte das aber hinbekommen. 

...zur Antwort

Ja, Du kannst Schadenersatz geltend machen. Wenn der Anschluss in Deutschland ist. Das geht auch wenn es keine feste IP ist: Dazu musst Du den Schaden natürlich erstmal beziffern. Dann kannst Du Dir über die IP den Namen des Anschlussinhabers erfahren. Dazu muss ein Anwalt einen entsprechenden Antrag beim Gericht stellen. Grund für das Auskunftsersuchen ist die zivilrechtliche Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen. Mit der gerichtlichen Verfügung kann er vom Provider des zugehörigen IP-Nummernblocks zusammen mit Uhrzeit und Datum die gewünschten Daten erhalten.

Das eilt allerdings, da es eine Höchstspeicherfrist für Anschlussdaten gibt. Und Du must für die Kosten in Vorleistung gehen. Wenn Du den Typen aber erwischst und er zahlungsfähig ist, kannst Du Dir die Kohle wiederholen.

Ich wickle aber Hackerangriffe normalerweise über eine Kette von Servern ab, die zum Teil im Ausland stehen und deren Logfiles ich selber verändern kann. Da hättest Du so keine Chance.

Zur Polizei gehen bringt nichts, die haben null,null Ahnung und null,null Bock im Netz tätig zu werden. Außerdem stufen die das wahrscheinlich als Kavaliersdelikt ein, es ist ja maximal Sachschaden entstanden. Für so einen normalen Bullen ist der Aufwand dafür unendlich groß, die sind froh, wenn sie die Eingabemaske zur Speicherung von Tagebucheinträgen beherrschen.

...zur Antwort

Der Käufer hätte das Deck ja überprüfen können, bei der Besichtigung und nach Deinem Hinweis.

Dies hättest Du in den Kaufvertrag mit der Klausel wie gesehen rechtlich absichern können. Dann hätte nur noch eine arglistige Täuschung zur Unwirksamkeit geführt. Das wäre z.B., wenn Du bewusst in Kenntnis der Funktionsuntüchtigkeit des Kasettendecks geschrieben hättest, dass Dir nicht bekannt ist ob es funktioniert. Ich hoffe es war nicht so. Der Käufer müsste das auch beweisen, das wird schwierig, obwohl die Erwähnung des Kasettendecks im Angebot keinen guten Eindruck macht. Insofern ist es gut, dass die weg ist.

Ich würde den Vorwurf an mir abprallen lassen, sagen, dass eine Besichtigung stattgefunden hat und dass Du in der Anzeige geschrieben hast, dass Du nicht weißt ob es funktioniert. Wenn es eine wichtige Eigenschaft gewesen wäre, hätte er es testen müssen.

Was will der Käufer denn machen? Dich verklagen? Reparieren lassen und Dich für die Kosten aufkommen lassen? Versetz Dich mal in seine Lage, das Prozessrisiko ist enorm, der Streitwert wird auf mindestens 3000 Euro festgesetzt und der Anwalt kostet wahrscheinlich mehr als eine gebrauchte Anlage.

Vor diesem Hintergrund ist es am Besten Tacheles zu reden: Geld gibts nicht und die Anlage nimmst Du nicht zurück. Basta.

...zur Antwort

Das ist total schwierig zu beantworten mit so wenig Information. Ich dachte immer ein Haus mit Mietern ist mehr wert als eins ohne.

Wenn sie mit dem (Nicht)-Käufer einen Vertrag abgeschlossen haben, dann kannst Du den ja vielleicht ma sehen und auf dieser Basis einen neuen aushandeln. Den anderen müssen sie ja nicht bedienen und sie wollen ja wahrscheinlich auch nicht umsonst da wohnen.

Das solltest Du aber schleunigst klären, weil sie nämlich, wenn Du sie (als Mieter) duldest auch nicht mehr so ohne weiteres loswirst. Du darfst wohnen ohne Mietvertrag keinen Moment dulden, weil die Bewohner daraus unter UMständen Ansprüche ableiten werden. Am besten wäre es dann, wenn Du sie einen Zeitmietvertrag unterschreiben lässt, dann wirst Du sie nämlich nach Ablauf gegebenfalls los.

Wenn es da Probleme gibt sofort zum Anwalt und Zwangsräumung betreiben. Das kann dauern, sehr lange und sehr teuer werden. Es gibt da unendlich schlimme Szenarien. Die können z.B. behaupten einen Mietvertrag mündlich abgeschlossen zu haben und zahlen einfach keine Miete. Bis das gerichtlich endgültig geregelt ist, dauert das ewig, die können bei Nacht und Nebel abhauen und am Ende bezahlst Du die Einlagerung und Renovierung.

Wie bist Du denn um Himmels willen auf die Schnapsidee gekommen, dass die vor der Beurkundung einziehen? Kannst Du denn den Nichtkäufer erreichen? Hat er Dir seinen richtigen Namen genannt? Oder ist er vielleicht ein Gehilfe von Mietnomaden und man hat Dich betrogen?

Wenn es keine Mietnomaden sind, haben sie dem anderen ja sicherlich Geld bezahlt und sicherlich per Bank und nicht bar, so dass sie den (Betrüger?) anderen noch ausfindig machen können und die Miete zurückverlangen können.

Wenn das eine Masche war, sitzt Du tief in der Tinte und solltest Strafanzeige wegen Betrug erstatten lassen (ebenfalls vom Anwalt).

...zur Antwort

Der Mensch ist ja ein Lebewesen und insofern biotischer Umweltfaktor. 

So einfach ist das aber meines Erachtens nicht, da das Einwirken des Menschen auf die Erde auch zu deutlichen Änderungen  der abiotischen Umweltfaktoren geführt hat.  Beispielweise ist die Verseuchung der Ozeane durch Kunststoffe ein abiotischer Faktor, der durch den Menschen entstanden ist. Kunststoffe im Meerwasser gab es vor Auftreten des Menschen gar nicht. Gleiches gilt z.B. für die Versalzung der Werra durch den Kalibergbau.

Aber auch an der Änderung bestehender abiotischen Faktoren wirkt der Mensch entscheidend mit. So führt die Anwesenheit des Menschen aufgrund der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu einem Anstieg des CO2 Gehalts der Atmosphäre und damit zum Treibhauseffekt. Der ist ein abiotischer Faktor. Ebenso das Ozonloch das durch die Spaltung des Ozons durch in die Atmosphäre eingebrachte Flour-Chlor-Kohlenwasserstoffe ausgelöst wird.

Diese abiotischen Faktoren sind nicht auf die bloße Anwesenheit des Menschen als Lebewesen zurückzuführen sondern Folge unnatürlichen menschlichen Handelns.

In Jäger-Beute Regelkreisen die ja klassische Beispiele für biotische Faktoren sind die Änderung der Populationsgrössen Folge des natürlichen Verhaltens der beteiligten Lebewesen.

Der Anteil der Änderung der CO2 Konzentration, der durch die Atmung des Menschen verursacht wird ist für mich definitiv ein biotischer Faktor aber die unnatürliche Änderung durch die massenweise Verbrennung fossiler Brenstoffe ist für mich eher ein abiotischer Faktor.

Der Folgen des Ausbruchs des Krakatau (z.B. Aschepartikelkonzentration in der Atmosphäre, verringerte Sonneneinstrahlung, Absenkung der Temperatur) sind ja von der Sache her nicht von jenen des Tschernobylunglückes zu unterscheiden. In Tschernobyl hat sich beispielweise die Population mutationsträger Pflanzen deutlich erhöht weil sie aufgrund der bestehenden Strahlung einen kleineren Standortnachteil haben.

Der Mensch ist ein primär biotischer Umweltfaktor, der aber global und erheblich Einfluss auf abiotische Faktoren nimmt.

...zur Antwort

Das ist ein bisschen wenig Info. Ince Kemer heisst nichts anderes als Dünner Gürtel auf türkisch.

Wo soll das sein, wie sieht es aus?

Wenn es definitiv ein Aquäduct ist, ist es wahrscheinlich das Valens Aquäduct. Allerdings haben die Römer in der Türkei auch eine Menge Brücken gebaut und manche sehen einem Aquäduct sehr ähnlich. 

Es gibt einen Ort der Kemer heisst und dort auch die Überreste einer römischen Brücke.

Ansonsten würde ich erstmal nach "ince kemer köprüsü" googlen.

...zur Antwort

Nein, normale Unterhaltung auf Zimmerlautstärke ist selbstverständlich die ganze Nacht erlaubt. Ab 22 Uhr ist Nachtruhe, da sollte man keine laute Musik mehr hören.

So ein Nachbarschaftskonflikt kann ziemlich eklig werden. 

Also Ruhe bewahren und keine Pampigkeiten loslasssen. 

Einfach am nächsten Tag klingeln und die Dame höflich darum bitten zukünftig die Nachtruhe einzuhalten und den Fernseher ab 22 Uhr auf Zimmerlautsärke runterzudrehen, weil Du Dich mit Deinen Freundinnen noch unterhalten können möchtest und das Rauchen zukünftig zu unterlassen, weil Du Atemnot von der Rauchbelästigung bekommst.

Ist natürlich ein Scherz! Damit bringst Du sie noch mehr auf die Palme.

Ich würde mich entschuldigen und darauf hinweisen, ihr sagen, dass Du sie nicht belästigen wolltest, dass ihr euch nur normal unterhalten wolltet und dass die Nachtruhe erst ab 22 Uhr gilt. So kann sie darauf hoffen, dass Du ihre Anliegen zukünftig wohlwollend behandelst, obwohl sie keinerlei Rechtsanspruch hat.

...zur Antwort

Ganz schön dumm, was er da macht.

Gemeinsames Sorgerecht bedeutet eigentlich nur, dass man möchte, dass die Eltern alles einvernehmlich regeln. Alltagsentscheidungen werden immer von dem Elternteil getroffen, bei dem das Kind seinen regelmäßigen Aufenthalt hat. Im Streitfall entscheidet das Familiengericht, das sich aus praktischen Erwägungen immer dem Urteil des betreuenden Elternteils anschließt.

Das ist eine Erkenntnis, die man, wenn man einen Moment in sich geht und den gesunden Menschenverstand werkeln lässt auch selber gewinnen kann.

Trotzdem besteht hier die Gefahr einer Eskalation, der Ex Deiner Freundin scheint es darauf anzulegen.

Die Angelegenheit ist sehr knapp. Es besteht die Möglichkeit das Familiengericht anzurufen und zu versuchen im Wege einer einstweiligen Verfügung am Kommunionstag das Aufenthaltsbestimmungsrecht auf die Kindsmutter zu übertragen. Das ist eilbedürftig, der Vater droht ja die Kinder gegen Deinen Willen von der Kommunionsfeier fernzuhalten. Die ursprüngliche Regelung, Mittag bei ihr, Kaffee bei ihm entspricht dem Kindeswohl am besten (eine gemeinsame Feier wäre natürlich noch besser), vor allem auch weil die Kinder sich darauf eingestellt haben. Ob die Mutter so flux noch eine Entscheidung ohne Anhörung des Vaters bekommt ist fraglich, sie muss in jedem Fall den Sachverhalt und die Drohung des Vaters eidesstattlich versichern. Im Hauptsacheverfahren sollte beantragt werden, das Aufenthaltsbestimmungsrecht dauerhaft auf die Mutter zu übertragen um solche Konflikte für die Zukunft zu vermeiden.

Mit dieser Möglichkeit würde ich den Vater konfrontieren, vielleicht ist er venünftig und lenkt ein.

Die Absicht, den Konflikt von den Kindern fernzuhalten ist richtig und auch bei einem familiengerichtlichen Verfahren von Vorteil, das bedeutet aber leider auch, dass man nichts weiter machen kann, wenn der Vater die Kinder einfach mitnimmt. Es muss dann dabei bleiben, den Vater deutlich darauf hinzuweisen, dass diese Vorgehensweise Konsequnzen haben wird und dass sie nicht dem Kindeswohl entspricht. Ich würde trotzdem den Kindern vorher den Ablauf erklären, sie darauf hinweisen, dass sie beim Vater zum Kaffee sind und dass sie mit der Familie zum Mittagessen gehen. Im Nachlauf sollte Deine Freundin dann aber in jedem Fall das alleinige Aufenhaltsbestimmungrecht auf sich übertragen lassen, damit es zum Wohle der Kinder eine solche Auseinandersetzung nicht mehr gibt. Das bekommt man auch schon für sehr viel weniger, man hätte es wahrscheinlich mit genügend Voralaufzeit schon im Vorfeld bekommen können.

Sowas ist nur schwer rückgängig zu machen, ist das Aufenthaltsbestimmungsrecht erstmal weg, bleibt es auch so.

Der Ex Deiner Freundin ist auf dem besten Weg, sich sehr viel Kummmer einzuhandeln, er könnte froh sein, dass seine Ex so nachsichtig ist. Meine hat mir einfach aus verletzter Eitelkeit das Leben schwer gemacht und dabei mein Kind massiv ihren psychischen und physischen Druckmitteln ausgesetzt. Trotzdem hat es 10 Jahre gedauert, bis ein vom Gericht bestellter Verfahrenspfleger dem ein Ende gemacht hat und mit Unterstützung von Psychologen und Jugendamt vor Gericht erwirkt hat, dass das alleinige Sorgerecht auf mich übertragen wird.

...zur Antwort