Also, ich habe noch keine Mäppchen von GGL gesehen, weiß aber dank Google auch, dass es welche gibt. In meiner Nähe gibt es einen GGL Store, vielleicht haben die Mäppchen, aber das bringt dir ja auch nicht viel. Eine Geldbörse kostet ja so um die 50 Euro also schätze ich mal das die Mäppchen sich auch in dem +/- 10 Euro Rahmen befinden.

LG Sweetheart25

...zur Antwort

Hallo Teresa97, das ist total unterschiedlich. Es gibt Besitzer, die als allererstes bei einer deiner Reitstunden zuschauen, unabhängig davon, ob du nun ihr Pferd reitest oder nicht. Wenn sie dann von dir überzeugt sind lassen sie dich vielleicht ihr Pferd in einer Reitstunde oder unter ihrer Aufsicht reiten. Da wirst du dann vermutlich alle drei Grundgangarten und Bahnfiguren vorführen müssen, eben alles was der Besitzer erwartet. Ob er dir dann Anweisungen gibt oder nicht ist ihm überlassen. Wie gesagt, es kann auch sein, dass der Besitzer gleich will, dass du sein Pferd reitest. Kann auch sein, das du dann irgendwann nochmal mit dem Pferd ins Gelände gehen sollst (und der Besitzer oder reitet mit...etc.).

Aber wie gesagt, dass wird von RB zu RB unterschiedlich sein.

Wenn sich ein Pferdebesitzer auf die Anzeige meldet, dann kannst du ja mal nachfragen.

Liebe Grüße,

Sweetheart25

...zur Antwort

Hallo Jassy1,

die Verantwortung für eine RB hättest Du nach fast sieben Jahren sicherlich. Ich kann verstehen, dass Du dich lieber auf ein Pferd spezialisieren möchtest, denn dann kann man eben auch besser Erfolge erzielen.

Natürlich haben Deine Eltern mit ihren Ängsten nicht ganz unrecht, aber bei den meisten RBs schließt man einen Vertrag ab und bekommt dadurch eine Versicherung (oder schließt zusätzlich noch eine Versicherung ab).

Da ist es dann unterschiedlich, meistens ist das Pferd dann ja über den Besitzer versichert, und und und....

Das alles zu erklären ist viel zu komplitziert und auch von RB zu RB und Versicherung zu Versicherung unterschiedlich, denn man kann sich nie auf ein Muster spezialisieren. Für den Anfang könntest Du mit deinen Eltern den Kompromiss eingehen, dass Du dich mal bei den Leuten umhörst, die eine RB haben und Du dir vielleicht eine suchst und ihr dann entscheidet, ob das gut wäre oder nicht.

Bei weiteren Bedenken könntet ihr ja auch mal mit Deinem/-r Reitlehrer/-in reden, was er/sie für Erfahrungen hat.

Wenn sich Deine Eltern immer noch nicht erweichen lassen kannst Du ja zu mindest fragen, ob Du öfter dasselbe Pferd reiten darfst.

Viel Glück.

Sweetheart25

...zur Antwort

Hallo Amy25, ich kenne das Problem. Wenn du eine RB haben willst, dann nimmst du ja auch sicherlich Reitstunden. Vielleicht kannst du deine Reitlehrerin ja mal fragen, ob sie Leute kennt, die gerade eine Reitbeteiligung suchen.

Denn wenn in dem Reitstall, in dem du reitest auch Pensionspferde stehen kann es ja sein, das gerade im Moment jemand eine sucht.

Zu deiner Anzeige: Denke doch nochmal nach; hast du wirklich am richtigen Ort eine Anzeige gemacht? Ich schätze mal das mit dem Internet wird nichts.

Drucke doch lieber einen Zettel aus mit..

-deinem Namen

-Infos über dich.. (wie alt du bist, wie lange du reitest)

  • wie oft du in der Woche Zeit hättest

  • und deine Telefonnummer

Dann kannst du ja mal fragen, ob du ihn vielleicht am schwarzen Brett im Stall aufhängen darfst, das muss ja nicht nur in einem Stall sein, sondern kann auch in anderen sein. Vielleicht auch in ein paar Reitläden? Kreativität ist gefragt- bloß vergiss nie zu fragen, ob du die Zettel auch aufhängen darfst.

LG Sweetheart25

...zur Antwort

Jeden Tag ist ein Muss. Du musst es nicht 7 Tage die Woche reiten, einen Tag kann es auch stehen und longieren kannst du auch,

aber wenn du mit deinem Pferd etwas erreichen willst, dann solltest du schon sechs mal die Woche reiten. Und wenn du selbst mistest, dann solltest du deinem Pferd den Gefallen tun und jeden Tag kommen und misten, denn es ist unglaublich, wie es nach nur einem Tag im Stall aussehen kann...

Außerdem ist es irgendwann Routine und du fährst sogar manchmal 2 mal am Tag in den Stall.

LG Sweetheart25

...zur Antwort
Stalldienst bei meiner Reitbeteiligung!

Hallo liebe Community!

Ich bin 15 Jahre alt und momentan in der 10. Klasse. Ich habe seit Juli eine Reitbeteiligung auf einem Oldenburger, der seeehr schlecht ausgebildet ist & auf einem Auge blind ist und zu dem ich in der Schulzeit 2x die Woche fahre (in den Ferien 3x). Mein Problem ist es, dass ich immer wenn ich da bin den Stalldienst machen muss. Jetzt denken wahrscheinlich alle: Klar, dass wusstest du doch aber auch schon vorher mit dem Stalldienst! Ja und ich gebe euch recht, aber ich habe die Stallarbeit einfach falsch eingeschätzt. Ich bin das erste mal auf einem Hof bei dem ich 2 mal den Stalldienst übernehmen muss und ich schaffe es einfach nicht mehr. Am Anfang gab es immer Frühdienst + A; B; C + Spätdienst jetzt ist der B Dienst aber mit dem C + Spätdienst zusammen, weil 2 Pferde den Hof gewechselt haben. Und da ich einmal unter der Woche (immer Dienstags) komme muss ich jetzt immer den B + C + Spätdienst machen (Frühdienst geht ja nicht ;)) am Wochenende (Samstag) wechselt das dann immer. Ich muss dann immer Weide + Paddocks abäppeln dauert ca. 1 1/2 std. kommt drauf an, Wasser nachfüllen, 2 große und 3 kleine Heusäcke und noch ca. 7-9 Heunetze stopfen, Heu füttern (bzw. auf dem Paddock in den Boxen verteilen) , Futter vorbereiten, alle Pferde füttern (11 Pferde) und Boxen ausmisten. Das ist so extem viel (meine Meinung) und ich komme Dienstags auch garnicht mehr zum reiten oder mich richtig um ihn zu kümmern, weil ich halt auch noch lernen oder Hausaufgaben machen muss und da ich jetzt in der 10. bin und gerade die Schule gewechselt habe ist das momentan noch schwerer für mich. Ich gehe auch noch 1-2 mal zur Nachhilfe, Montags gebe ich den 7. Klässlern immer Hausaufgabenhilfe und Freitags habe ich noch Gitarrenunterricht. Das blöde ist auch das die Besitzerin (Studentin) KEINEN Stalldienst macht das mache immer ich (2x pro Woche) und die 2. Reitbeteiligung(2x pro Woche). Und das komische ist das mir eine aus dem Stall gesagt hat, dass für jedes Pferd der Besi 2 mal die Woche Stalldienst machen muss und die Studentin hat 2 Pferde, dass heißt also das ich und die 2. RB immer für ihr 2. Pferd den Stalldienst sozusagen machen obwohl ich garnichts mit dem Pferd zu tun habe?! Mit dem Stalldienst lässt die Besitzerin aber auch nicht mit sich reden deswegen hat auch die eine Reitbeteiligung vor mir aufgehört. Was soll ich jetzt tun ich bin hin und hergesrissen. Ich hab die RB gerade mal seit Juli und das würde doch voll doof kommen wenn ich jetzt schon wieder aufhören würde oder?! Achso und ich zahl übrigens 40 Euro pro Monat + insgesamt 80 Euro da ich noch 1x pro Woche Unterricht nehme. also insg. 120 Euro im Monat. Was würdet ihr denn machen?? Das Pferd ist doch auch total lieb und ja ich weiß einfach nicht was ich tun soll .. LG und danke für eure Antworten schonmal! Und sorry, dass der Text so unendlich lang ist :'D

...zum Beitrag

Bei dieser Reitbeteiligung bist du sehr eingeengt - das merkst du ja selbst. Es geht nicht, dass du 40 Euro bezahst und zweimal die Woche reitest (und manchmal gar nicht zum Reiten kommst !).

Die Leute, die ich kenne die bezahlen 40 Euro, machen Futter und misten einmal in der Woche. Aber das ist von RB zu RB anders. Meiner Meinung nach, hat diese Studentin nur RBs für ihr Pferd, da sie sich zu fein ist um Stalldienst zu machen. Allerdings muss ich sagen, dass dieser Dienst generell ein bisschen zu streng verteilt ist, eigentlich muss sich ja jeder um sein eigenes Pferd kümmern.

Du bezahlst also quasi 40 Euro dafür, dass du dich quälst. Ich würde mal deine Eltern vorschicken. Denn du bist noch nicht volljährig und hast ja auch nicht den Vertrag für die RB abegeschlossen. Deine Eltern wird die Besitzerin sicherlich nicht abwimmeln. Und das ist auch nicht '' Mama vorschicken '' sondern einfach eine Maßnahme.

Schaue dich doch mal nach einer anderen Reitbeteiligung um, dass scheint mir das Sinnvollste zu sein.

LG Sweetheart 25

...zur Antwort

Pro: - das Grundstück würde dir gehören und du könntest ''machen was du für richtig hältst'' - deine Pferde hätten evtl. mehr Freiraum

Kontra:

  • deine Pferde könnten sich alleine fühlen und u.U. ihre Freunde vermissen
  • es könnte teurer werden, als der außerordentlich günstige Preis deines Reitstalls
  • du wärst alleine, also keine anderen Pferdebesitzer mit denen man reden etc. kann
  • kein Reitplatz oder Halle
...zur Antwort

Hallo kaaatiii, ich würde darauf achten, wie Du mit dem Pony/Pferd und dem/der Besitzerin klarkommst. Denn wenn das Pferd buckelt und der Besitzer nicht zuverlässig ist, dann lohnt es sich nicht 50 Euro zu zahlen. Aber wenn das Pferd okay oder gar super läuft und Du und Deine Eltern gut mit dem Besiter klarkommt, dann ist das ein fairer Preis. Denn wenn du das mal ausrechnest: 2x in der Woche reiten macht 8x mal im Monat bei einem Reitstundenpreis von ca. 10 Euro, sind das 80 Euro ohne Reitbeiteligung. Du sparst also je nachdem ob du alleine reitest oder in der Reitstunde reitest Geld, denn meistens ist es günstiger, wenn du auf einem ''eigenem'' Pferd reitest, als auf einem Schulpferd. Und wenn du sowieso im Stall bist, dann kannst du ja auch mal helfen. Eine Box zu misten ist nach etwas Übung nicht schwer, und Sattelzeug putzen oder die Gasse kehren sind auch keine schweren Aufgaben. Berede das doch einfach nochmal mit deiner Reitlehrerin und mit deinen Eltern. Viel Glück auf der Suche, Sweetheart25

...zur Antwort

Hallo Annasancho, das kommt ganz auf den Charakter des Pferdes an. Im großen und ganzen finde ich eher, dass Haflinger reine Freizeitpferde sind. Also ein bisschen Dressur, auf Turnieren höchstens bis zum RW mit Galopp und ein paar kleine Sprünge, aber hauptsächlich als Freizeitpferd fürs Gelände. Mit einem deutschen Reitpferd bist du auf der sicheren Seite, es ist größer und beweglicher, die Rasse hat auch mehr den Ruf fürs Springen und die Dressur. Das gute daran ist, dass du trotzdem mit ihm ins Gelände gehen kannst. Aber guck erstmal- es kann ja auch sein, dass du mit dem deutschen Reitpferd gar nicht zurechtkommst und der Haflinger läuft, als wärst du im siebten Himmel. Dann wäre es natürlich quatsch, das eine Pferd dem Anderen wegen Vorurteilen vorzuziehen. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Pferdesuche. LG Sweetheart25

...zur Antwort

Wenn du mit deinem Pferd Reitunterricht gehst, dann reitest du Dressur? Und wenn du ins Gelände gehst (sprich galoppierst etc.) musst du ja in den leichten Sitz gehen. Ich persönlich würde einen Vielseitigkeitssattel kaufen, denn wenn du in der Dressur nicht auf Turniere gehst, oder zumindest keine hohen Prüfungen, höchstens mal ein kleines just for fun, dann ist ein Vielseitigkeitssattel die beste Wahl, denn wenn du einen mit Schwerpunkt Springen nimmst, kannst du damit auch ins Gelände gehen und Dressur reiten. Aber verlasse dich nicht auf den Rat, den wir Dir geben, denn du weißt was am besten für dein Pferd ist. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Schwerpunkt oder generell Sattel du nehmen sollst, dann frage doch mal einen Sattler, wie du weißt kommen die ja dann auf den Hof und bringen Sättel mit, dann kannst du gucken, welcher dir und deinem Pferd am besten gefällt. LG Sweetheart25

...zur Antwort

Soll ich ehrlich sein? Nein. Du bist vierzehn, das heißt du bist vermutlich schon zu groß für ein Shetty. Klar, mal so ein Shetty reiten ist ganz süß, das sehe ich vollkommen ein und macht auch super viel Spaß. Aber wenn du das große Hufeisen hast, dann heißt das ja du bist schon fortgeschritten und noch in der Trainigsphase, also wäre ein Pony, auf dem du vielleicht auch mal ein, zwei Turniere im Jahr gehen kannst, die bessere Lösung. Ist das denn der Reitstall in dem du auch dein großes Hufeisen gemacht hast, oder ein ganz anderer, wo du noch keinen kennst? Dafür, dass du keinen Reitplatz/Halle hast und nur mit einer Begleitung (wenn du überhaupt eine findest..?) ins Gelände darfst, sind 50 Euro überteuert. Ich kenne Leute, die bezahlen 20 Euro weniger und dürfen 4x in der Woche reiten und sollen eben 1x in der Woche misten. Aber ich kann auch deine andere Seite verstehen: Wahrscheinlich hast du einfach nicht mehr die Geduld, so lange weiterzusuchen, hätte ich ehrlich gesagt auch nicht ;) Warum willst du denn überhaupt schon eine Reitbeteiligung? Reite doch lieber noch ein bisschen auf Schulpferden, vielleicht darfst du ja auch ab und zu mal am Wochenende kommen und so reiten. Wenn du einen schönen Stall gefunden hast, kannst du ja mal deine Reitlehrerin darauf ansetzen, dass sie sich umhört. Denn gerade wenn der Stall auch noch Boxen vermietet, suchen die Pferdebesitzer oft noch Reitbeteiligungen und außerdem haben Trainer auch oft noch Kontakt zu anderen Pferdehaltern und Besitzern ;) Und was du noch machen kannst ist ein Aushang, auf dem deine Telefonnummer steht- das ist nicht so viel Sucherei, die Leute kommen wie von selbst, wenn du genug Aushänge machst. (Frag aber vorher, wenn du etwas in einem Laden aufhängst, nicht dass du Ärger bekommst). Am besten in Reitläden, da da ja auch Pferdebesitzer oft rein und raus gehen ;) Viel Glück! LG Sweetheart25

...zur Antwort

Also, ich kann nur raten, aber ich schätze im Dressurreiter wird die E1 oder E2 geritten, weil das oft so ist, aber ob das genau bei DIESEM Turnier so sein wird, keine Ahnung. In der E-Dressur vermutlich E2, das war auf den Turnieren wo ich geritten war eigentlich so gut wie immer so. Um sicher zu gehen, dann frage doch mal denjenigen, der dich genannt hat. Wenn das deine Trainerin war, dann kannst du sie ja fragen. Wenn keiner das weiß, dann melde dich doch mal bei der Turnierleitung, die Nummer steht oft auf Ausschreibung oder Zeiteinteilung, oder der Website. LG Sweetheart25

...zur Antwort

Also, ich weiß das im Dressurreiterwettbewerb oft die E1 geritten wird. In der E-Dressur wird auch oft die E2 geritten, das ist aber von Turnier zu Turnier anders. Meistens steht es in der Ausschreibung bei der jeweiligen Prüfung, oder rufe doch einfach mal die Turnierleitung an. Suche die Aufgaben doch mal bei Google, ich weiß aber nicht ob da was kommt, weil die glaube ich Copyright geschützt sind. Aber vielleicht hat auch jemand von deinen Stallbekannten ein Aufgabenheft und kann es dir mal ausleihen oder eine Kopie der Aufgabe machen. LG Sweetheart25

...zur Antwort

Suche doch einfach mal im Internet nach einem Händler in deiner Nähe. Oft verkaufen Händler auch gebraucht, da ist vom relativ billigen bis superteurem so gut wie alles dabei. Wenn nicht kannst du ja, wie vor mir schon erwähnt nach Kleinanzeigen in Reitforen, bei ebay etc. gucken. Mein Tipp ist aber, dass du, bevor du etwas kaufst, dir den Hänger genau anschaust und dich evtl. vom Fachmann beraten lässt, wäre ja Schade wenn du dann einen Hänger mit Makeln hast und du evtl. Ersatzteile kaufen musst. Viel Glück auf deiner Suche, Sweetheart25

...zur Antwort

Das spielt keine Rolle, wenn man beispielsweise mit 6 anfängt zu reiten, macht man dann eben nach 1,2 Jahren das kleine Hufeisen und dann nach weiteren 2,3 Jahren das Kleine. Allerdings bietet das jeder Stall individuell an, manche richten solche Prüfungen auch gar nicht aus. Ohne diese beiden Prüfungen kann man auf Turnieren starten, allerdings wurde mir damals gesagt, ich sollte in den Reitverein treten, damit ich auf Turnieren eine Versicherung habe. Ob da was dran ist weiß ich nicht .

...zur Antwort
Genau richtig, weil...

2-3 Mal die Woche, macht im Monat macht im besten Fall 12 x im Monat reiten, 75:12= 6.25 Euro Sind also 6.25 Euro fürs Reiten, was ein super Preis ist. Wenn die Besitzerin nett und das Pony gut geeignet ist, dann ist das ein Prima Angebot, was sie wahrnehmen sollte.

...zur Antwort
Ja, klar!

Hallo blume1000, wir selbst haben im Stall nur einen Reitplatz und sind beim Regen nur selten eingeschränkt, denn meistens ist es eher nach dem Regen matschig, aber wenn es quasi einen ''Abfluss'' gibt, bilden sich auch keine Pfützen und das Reiten ist möglich. Ob man beim Regen reiten kann, dass hängt ganz von Reiter und Pferd ab. Bist du wetterfest und gehst beispielsweise auch im strömenden Regen mit dem Hund raus, dann ziehst Du eine Regenjacke an und reitest knallhart. Es gibt aber auch die Typen, die dann gar nichts machen, und sich lieber ins Trcokene verziehen ;) Aber meist sind Reiter doch wetterfest. Es gibt auch Pferde, die erst bei Regen aufblühen, oder Pferde, die beim kleinsten Tropfen keinen Fuß mehr vor den anderen setzen. Mein Tipp: Lege eine Abschwitzdecke über Pferdehintern und deine Beine, ziehe dir eine Regenjacke an und reite nur Schritt und Trab, denn bei Matsch stolpern die Süßen gerne, und das kann Folgen haben. Vielleicht kannst du auch wenn's nicht so doll regnet einfach mal ins Gelände gehen, vielleicht findest du ja sogar noch Jemanden der mit dir kommt, denn zu zweit machts immer mehr Spaß! Viel Spaß beim Reiten, Sweetheart25

...zur Antwort

Eine E-Dressur ist eine Einsteiger Dressur. Dort wird eine Aufgabe geritten, die Schritt, Trab und Galopp von Dir verablangt. Du solltest in der Lage sein, Bahnfiguren ordentlich und sauber zu reiten, einen guten Sitz zu haben und gute Hilfen zu geben. Wenn dein Pferd auf E-Niveau geht, bedeutet dass: Es kann schön durchs Genick laufen, sich ordentlich biegen und stellen lassen und auf die Hilfen des Reiters reagieren. Wenn dir diese Antwort nicht reicht gibt es viele andere Threads hier bei gutefrage.net, die genau dasselbe fragen. Und wenn du mal ''E-Dressur'' oder ''Anforderungen E-Dressur'' googelst, kommen auch teilweise sehr nützliche Links. Ich persönlich empfehle auch immer gerne die Seite von der deutschen reiterlichen Vereinigung, da gibts auch immer ganz gute Artikel bzw. kostenfreie Downloads. LG Sweetheart25

...zur Antwort

Also, ich schätze mal, der Weg zur Koppel ist nicht allzu lang. Dann kannst du das ja machen grins. Also folgendes: Entweder du befestigst ein paar Zügel an den Ringen des Halfters, sodass du die quasi am Halfter , anstatt am Gebiss festmachst. Du nimmst einen dünnen Strick und knotest ihn zweimal. Du nimmt zwei Stricke und verknotest diese, oder lass' sie einfach offen. Und zu guter letzt kannst du auch einfach die Trense nochmal aufziehen und so zur Koppel reiten. Ich hoffe ich konnte helfen! LG Sweetheart25

...zur Antwort