auf sich selber konzentrieren, ablenken und nicht drüber nachdenken :D sich selber Sachen gönnen und sich gutes tun und dann geht das mit der Zeit ganz von selbst ;)
Am besten du sprichst mit ihm darüber. Und du merkst ja schon an seiner Reaktion wie es in eurer Beziehung aussieht. Ich glaube wenn alles stimmt sollte er sauer sein dass du ihm so etwas unterstellt wenn er es nicht ist solltest du dir Gedanken machen und euch ausreden.
Hey :)
ich kenne das Gefühl dass hatte ich auch eine längere Zeit. Das Problem dabei ist dass man sich selbst vergisst und sich die Welt nur noch um den anderen dreht.
Ich weiß man liebt die Person und man kann nur noch in der Nähe der Person glücklich sein aber das ist ein Fehler! Am besten du machst Schluss. Das muss ja nicht für immer Schluss bedeuten aber erstens kannst du dich mehr auf dich selber konzentrieren und zweitens wird sie sich darüber im klaren was sie will. Bei mir hat es geholfen. War nur eine Woche aber hat sehr viel verändert.
sieh diesen Schlussstrich als Test. Du wirst dir im klaren darüber dass ein Leben ohne sie auch schön sein kann und sie sich darüber dass sie dich will. Wenn sie sich dagegen entscheidet weißt du dass es die richtige Entscheidung war und kannst beides mal glücklicher und du selbst sein...
Eine Beziehung die schon mit Lügen beginnt, wäre wohl sowieso nicht so super gewesen! Es gibt noch so viele andere Mädchen auf dieser Welt und ich bin mir sicher du findest noch die richtige für dich ;) ich drück dir die Daumen!
Ich kann es dir gerne erklären :)
Ich mach es jetzt mal kurz wenn etwas unklar ist einfach nochmal fragen oder wenn es irgendwo spezieller sein soll :D
also und zwar nimmt unser Körper einen reiz auf, beispielsweise über die haut: Deine Freundin stupst dich. Deine Haut merkt dass und merkt sich die dauer, die reizstärke, all diese Merkmal eben. Diese Merkmale werden weitergegeben und in ein Rezeptorpotential umgewandelt. Eswird also chemisch weiter gegeben wie lang wie stark etc der reiz war. Am Axonhügel wird dieser Reiz schließlich entweder in ein Aktionspotential umgewandelt oder nicht. Es wird nach dem "alles-oder-nichts-Prinzip" entschieden ob ein aktionspotential ausgelöst wird oder nicht. Im Gegensatz zu dem Rezeptorpotential kann ein Aktionspotential nur eine Größe einen bestimmten Aufbau haben und die Menge der Aktionspotentiale hintereinander bestimmt wie stark der reiz ist. Das Rezeptorpotential ist entweder lang kurz hoch oder niedrig. Wird immer ausgelöst egal wie stark der reiz ist (wenn du in Google Aktionspotential eingibst kannst du dir auch den Aufbau also depolarisation etc anschauen) diese Aktionspotentiale werden weiter geleitet indem in der membran des axons Na+Kanäle geöffnet werden. Dazu musst du dir auch wieder den Aufbau eines Axons anschauen: Außerhalb der Membran befinden sich Na+ und Cl- innerhalb der Membran Anionen( negativ geladene Teilchen) und K+ ionen. Es ist generell eine Diffusion vorhanden. Das bedeutet die beiden Seiten versuchen immer gleich viele negative und positive teilchen zu haben weil teilchen generell immer danach streben neutral zu werden. Öffnen sich jetzt also die Na+ Kanäle strömen plötzlich sehr viele positiv geladene Teilchen und die Membran des Axons und da die Membran für die negativen Teilchen ziemlich undurchlässig ist wird es immer positiver und voller dadrinnen. Die Na+Atome fließen natürlich immer weiter und dadurch öffnen sich im ganzen axon immer mehr Na+Kanäle, weil sie darauf reagieren und spannungsgesteuert sind. Bis der reiz ans ende eines Axons gelangt. Wichtig ist auch dass die Kanäle nur kurz offen sind und sich dann schnell schließen und erst nach einer kurzen Pause wieder geöffnet werden können, so kann der Reiz nur in eine Richtung im Axon weiterfließen. Zwischen den verschiedenen Neuronen bis zum Gehirn sind so genannte synaptische Spalte vorhanden. Dort wird der Reiz wieder chemisch weiter gegeben und zwar indem er am nächsten Neuron mithilfe eines Schlüssel-Schloss-Prinzipes an die Rezeptoren andoggt und das ganz geht von vorne los bis der Reiz im Gehirn angekommen ist :)
ich hoffe ich konnte helfen :D
Also erstens ist es schon mal keine gute Grundlage den anderen ändern zu wollen. Den damit eine gute emotionale Bindung zwischen zwei Personen entstehen kann wird Wertschätzung eher sogar bedingungslose Wertschätzung (was in einer Beziehung wahrscheinlich eher nicht umsetzbar ist) verlangt. Das wichtige ist dass ihr beiden euch liebt, damit ist es finde ich schon mal leichter eine Entscheidung zu treffen. Zweitens ist es davon abhängig ob er nur zeitweilig unter druck steht oder dauerhaft und ob ihr beide wirklich über alles richtig geredet habt. Am besten du setzt ihn nicht auch noch unter druck indem du sagst ich trenne mich sondern wenn du in einer entspannten atmosphäre verdeutlichst wie sich eure Beziehung zur Zeit anfühlt und am besten dabei Ich-Botschaften verwenden also über deine Gefühle und Empfindungen und evtl Erwartungen sprechen, dann fühlt er sich nicht so schnell angegriffen. Frag ihn doch woran das liegt dass er dich beleidigt. Vielleicht ist er ja selber verletzt. Oft entstehen Missverständnisse weil man einfach nicht genug über die Beziehung und auch über die Kommunikation in der Beziehung spricht. Suche nicht alleine nach eine Lösung für euer Problem, sondern sucht zusammen danach! jeder Mensch denkt so anders schon alleine wie unterschiedlich für jede einzelne Person die Wirklichkeit wahrnimmt ist doch ein Beispiel dafür dass es schwer ist sich gegenseitig zu verstehen. Und verständnis ist eine weitere wichtige Grundlage für eine gute emotionale Beziehung zwischen euch beiden. Also mein Tipp: Redet darüber und zwar ausführlich, denke nicht sofort über Trennung nach sondern findet zusammen eine Lösung. Eine Trennung ist nicht immer gleich die Lösung für alles, denn egal welchen Partner du hast du wirst immer in eine Krisenzeit geraten. VIEL GLÜCK 🝀!!
LG Svenja