Also ich fange jetzt im kommenden Semester auch ein Parallelstudium mit Mathematik und Physik an. Normalerweise ist das kein Problem, vor allem wenn sie zulassungsfrei sind, dann reicht meistens einfach ein Antrag.

Du wirst an sich nicht darum kommen, dass sich etwas überschneidet, aber das ist normalerweise auch kein Problem, vielleicht machst du mal bei deiner örtlichen Studienberatung einen Termin und fragst nach.

Natürlich hast du mit zwei Studiengängen eine Doppelbelastung, aber diese ganze Angstmacherei ist wirklich von ein paar Leuten übertrieben. Du kannst dich jederzeit aus einem der beiden Studiengänge exmatrikulieren oder für ein Semester pausieren. Geh am Besten auf die Homepage deiner Universität und mach dir jetzt vor dem Studium schon einen ungefähren Plan. Dafür brauchst du die Modulhandbücher und die Prüfungsordnung. Schreib dir rein, wann du spätestens mit beiden Studiengängen fertig sein musst und welche Module du bis wann fertig haben musst. Dann melde dich am besten mal bei der Fachstudienberatung falls es sowas bei euch gibt. Dann kannst du mal mit einem Mathematikprofessor/Physikprofessor sprechen und fragen, ob du mal einen ungefähren Stundenplan sehen könntest (als Beispiel einfach nur) und wie du bestimmte Sachen dann legen kannst. Informiere dich auch über die Gebühr die anfällig wird, wenn man einen Bachelor z.B vor dem anderen beendet. Meistens zahlt man dann deutlich höhere Semesterbeträge im Zeitraum nach dem ersten Bachelor und bis zum zweiten.

Es wäre praktisch wenn du das alles erstmal machst. Aber lass dich nicht entmutigen, oftmals hört man das es dauerhaft unmöglich sei oder das alles zum Scheitern verurteilt wäre, was absoluter Unsinn ist. Es ist eine sehr hohe Belastung, aber wieso nicht? Das wichtigste ist, dass du dran bleibst, Motivation nicht verlierst und dir Hilfe suchst, wenn du welche brauchst. Oftmals kannst du dir auch schon Wissen vor dem Start der Uni aneignen, mit z.B YouTube Videos. Solche Übungsblätter die man im Studium bekommt wöchentlich sind oft auch online zu finden, da kannst du dir den Aufbau mal grob anschauen :)

...zur Antwort