Es kann auch anders behandelt werden. Such Dir einen guten Heilpraktiker :-) Der wird Dir dann Alternativen aufzeigen.
lg suprema
Es kann auch anders behandelt werden. Such Dir einen guten Heilpraktiker :-) Der wird Dir dann Alternativen aufzeigen.
lg suprema
Hallo laraleandra,
Dein Kaninchen hat Schnupfen! Dadurch daß die Nase fließt, klebt Erde an der nassen Nase und bei der Kälte friert die an. Es versucht den Schnodder mit den Pfoten abzustreifen. Dadurch werden auch die Pfoten naß, Erde klebt daran fest und friert an.
Daß das Auge verklebt ist, bedeutet, daß der Schnupfen schlimmer geworden ist.
Du mußt zum Tierarzt! Sonst kann es daran sterben. Am besten holst Du es rein und taust es ab und wäschst vorsichtig die Erde ab. Dann kannst Du sehen ob der Schnupfen durchsichtig oder schon gelb/grün ist. Daran kannst Du erkennen ob es Antibiotika braucht. Ich würde es auch erst mal drinnen beobachten und sich erholen lassen. evtl. das andere Kaninchen mit dazu.
Wie Du sie aus dem Bau bekommst mußt Du Dir halt überlegen. Erst alle Löcher bis auf eines verstopfen und dann warten bis sie fressen. Vielleicht in einiger Entfernung lauern wenn sie draußen sind und dann schnell das letzte Loch verstopfen, so daß sie nicht mehr in den Bau fliehen können. Oder Du besogst Dir einen Dackel vom Nachbarn der sie rausscheucht.
Ich hoffe Dir ist es die Mühe wert.
LG suprema
Das mit dem Pinkeln kannst Du ihr abgewöhnen, indem Du sie immer direkt in ihr Klo setzt, wenn Du die Wärme :) spürst. Das mußt Du aber ganz ruhig und langsam machen, auch wenn Du Dich geärgert hast.
Das mit dem kanabbern ist schwieriger. Klar Du kannst es mit Knabberleckereinen probieren, aber wenn Du ein Kaninchen hast, daß sich auf Stoff spezialisiert hat solltest Du Dir lieber einen ollen Pulli anziehen. Das ist wie mit Abziehbildern. Wenn man die gerne abzieht, macht man das bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Oder Knisterfolie...
Ich habe viele Kaninchen und jedes hat so seine Spezialitäten, die man nicht rausbekommt.
LG suprema
Hallo blazeinblaze,
das liegt daran daß Shibby jetzt Chef ist und Carlos immer aufpassen muß daß er ihm nich in die Quere kommt. Dadurch kann er sich nicht mehr so gut entspannen. In größeren Gruppen kann das soweit gehen, daß die rangniederen Tiere kaum noch schlafen oder fressen können.
LG suprema
Hallo teutonix,
das ist mir schon klar, was mich interessiert ist, ob es Erfahrungswerte gibt von jemandem, der sowas schon mal durchgezogen hat.
LG Suprema
Was Kaninchen "brauchen": Viel Heu und für den Zahnabrieb Äste vor allem von Obstbäumen. Ansonsten Gräser und Kräuter (in etlichen Foren gibt es Listen welche und wieviel). Pellets und Saftfutter brauchen sie gar nicht, aber sie fressen es gerne. Pellets schaden durch Getreideanteile und dadurch dass sie beim Fressen mit den Zähnen gepreßt werden. Der Kaninchenkiefer und die Zähne sind aber zum reiben angelegt. Heu und Gräser werden beim Kauen gerieben. Dabei reiben sich die Zähne automatisch ab. Deswegen müssen sie auch nachwachsen, sonst wären irgendwann keine Zähne mehr da. Bei Pelletnahrung wachsen sie immer weiter, weil sie nicht abgerieben werden. Eigentlich ganz logisch wenn man seine Nickel beobachtet und mal drüber nachdenkt. Brot(auch Knäckebrot), Stangen und Leckerlie sind absolut schädlich weil sie Zucker, Körner und Hefe! enthalten. Fressen sie aber besondeders gerne. Kaninchen die von Saft-und Grünfutter Durchfall bekommen haben meistens Kokzidien oder Hefen oder beides zusammen was vom TA behandelt werden muß. Zur Realität: Wer viele Kaninchen hat (vor allem Züchter), der kommt schwer um Pellets herum, weil soviel Grünzeug kann einer kaum aus seinem Garten oder der Wiese holen und beim Kaufen geht das schnell ins Geld. Da sind Pellets eben bequem und günstig. Bequem ist es auch weil man durch Pellets gut dosieren kann und sie keinen Dreck machen. Und wer gibt außerdem seinen Lieblingen nicht das was sie soooo gerne haben wollen und riskiert daß sie beleidigt sind oder sogar wütend werden, wenn sie ihre geliebten Pellets oder sonstige Leckerli nicht bekommen? Also viel zu bedenken! Einfache Rezepte gibt es nicht. Meistens muß man Kompromisse eingehen und bei allem Gemeckere: nur die Hartgesottenen halten ihre Puschelpopos wirklich artgerecht! Das sind dann aber keine Haustiere mehr... @Panikhase: gut was Du zu sagen hast :-)
Also meine Buddelkiste ist 80x40x35. Wichtig ist daß die Buddelkiste an den Seiten hoch genug ist, sonst fliegt der ganze Sand bei wildem Graben oben raus und verteilt sich bis zu 2m um die Kiste. In einer Wohnung/Balkon nicht so schön, in einem Aussengehege/Freilauf egal. Wahrscheinlich hast du ja jetzt schon eine. Sand muß auch öfter mal gewechselt werden, wenn sie rein pischern ;-)