Fastnachtsliedertexte kann man zum großen Teil im Internet finden. Der WDR hat z.B. beim letzten Karneval folgende Texte veröffentlicht:
AM BICKENDORFER BÜDCHE -
Bazille -
Bliev bei mir -
C'est la vie leev Marie -
DÄ KÖLSCHE PASS -
Dat es dä kölsche Karneval -
Dat han mer uns verdeent -
Dat is et Levve -
Denn et Heimwih nimms de met -
Denn mir sin' kölsche Mädcher -
DENN WENN ET TRÖMMELCHE JEHT -
Der Hahn is wedder do -
DIE MÄDCHE VUM RHING -
Ding Auge -
Dreh doch die Uhr -
Du kannst mich mal -
DU KANNST MICH MAL -
Engel -
Es war so kalt im Westerwald -
Halt's Maul sei still -
HEIM NOH KÖLLE -
Heja Safari -
HEY KÖLLE (Do ming Stadt am Rhing) -
Ich ben dä Jung us Bergheim -
IMMER WIEDER KÖLSCHE LIEDER - MEDLEY - Knallruude Pappnas -
Köln ist g.-
Kölsch Jonge bütze jot -
Kölsch Lambada-
KÖLSCHES BLOOT -
Kucken darf's de immer -
Loss dich falle -
LOSS MER SINGE
MAN MÜSSTE NOCH MAL ZWANZIG SEIN -
MIR ALL SIN KÖLLE -
MIR SIN KÖLSCHE MÄDCHER -
MIR SIN KÖLSCHE US KÖLLE AM RHING -
OP DIE WELT -
Prima -
RATZ - FATZ -
Rötsch mer jet -
SCHÖN IST DAS LEBEN -
Su jung wie hück -
SU LANG MER NOCH AM LÄVVE SIN -
Sulang die Botz noch hält -
Superj. Zick -
Was wär'n die Männer ohne Weiber? -
WILLI-OSTERMANN-MEDLEY -
Zesamme fiere -
Genial sind vorallem die Text der Höhner. Du findest sie unter:
http://www.hoehner.com/index.php?page= musik&sub=songtexte_gesamtliste&sort=titel
Da kannst du die Texte bequem runterladen!
Kölle Alaaf!