mach es besser als sie und gratuliere! :)

...zur Antwort

remember me... Der Film komplett ist eigentlich nicht so traurig aber das Ende einfach nur tramatisch und man kommt nicht mehr aus dem heulen raus..

...zur Antwort

Vertrau bloß nicht aus solchen Übersetzer. Oft stimmt zwar die Übersetzung des Worts aber wie im Deutschen hat 1 Wort meist mehrere Bedeutungen (Pony = Haarpony und Pferdepony)

Gib mal bei Google übersetzer "Du hast Kohlmeisen" ein. Dann weißt du was ich mein.

...zur Antwort

Adjektive = Wie-Wörter (Wie ist es? - schön, blau, böse, langweilig; Der Junge singt schief. -> schief = Adjektiv)

Verben = tun-Wörter (spielen,laufen, singen, malen; Ich renne durch den Garten. -> renne = verb)

Partizipien = Mischung aus Adjektiv und Verb. Bei dem Verb wir noch ein "d" angehängt. (Bsp:Er lacht schallend. -> Er = personalpronom, lacht = verb, schallend (von schallen) = Partizip)

...zur Antwort

Ich und eine Freundin machen schon seit Jahren unser "Muttertagsessen".

Das heißt wir kochen zusammen ein Menü mit Aperitif oder Coctails, Vorspeiße, Hauptspeiße, Nachspeiße und meist noch eine leckere Käseplatte zum Abschluss! Und natürlich für jede Mutter ein Blumenstrauß :)

Man muss sich halt vorher zusammensetzten und nach Gerichten gucken die beide Mütter mögen, die nicht umbedingt Stunden zum zubereiten brauchen und im preislichen Limit sind.

...zur Antwort

Meine Eltern, mein kleiner Bruder und Omas & Opas haben alle braune Augen während ich und mein Onkel stahlblauen Augen haben.

Mir wurde das damals so erklärt: Die Augenfarbe ist indirekt vererblich, d.h. wenn Vorfahren blaue Augen haben wird dieses Gen weiter gegeben und wenn dann zwei solcher Gene aufeinander treffen kann es "aktiviert" werden. (so ähnlich wie bei Zwillingen).

Bei mir hatten meine Ur-uroma und ur-uropa (mütterlicher Seite) und Uroma (väterlicher Seite) bei stahlblaue Augen.

...zur Antwort

Was ist mit verschiedenen Übersetzungen von Schmetterling?

papillon (franz.)

mariposa (span.)

farfalla (ital.)

...zur Antwort

Franzbrandwein!

Ich tanze Ballett & spiele Volleyball und habe öfters Muskelkater. Um das vorzubeugen bzw. gegen schon vorhandenen zu helfen reibe ich mir die Schmerzstellen (Beine, Schultern) mit Franzbrandwein ein (auf keinen Fall trinken, ist hochprozentiger Alkohol!)


Außerdem müssen wir uns nach dem Training, ich nenns jetzt mal "kalt machen". Es ist nämlich ganz schlecht (auch für Gelenke) wenn sie richtig warm sind einfach uufzuhören. Also 10 minuten langsam joggen bzw. schnell laufen und/oder dehnen!!! (Sieht man übrigens auch bei Fussballspielern: Die müssen nach dem Spiel erstmal 10 min normal joggen [die rennen aber auch 90 min ohne pause über den Platz] um sich "kalt zumachen")

Liebe Grüße, Amy

...zur Antwort