Wasser fließt durch ein Rohr aufgrund von Schwerkraft und/oder wegen Druckunterschieden an den beiden Enden des Rohres. Mit diesen Angaben kann man eine Berechnung durchführen, die aber die wirkliche Fließgeschwindigkeit nur annähert, da das Wasser nicht überall gleich schnell fließt: Am Rand des Rohres wird das Wasser gebremst und es fließt dort langsamer als in der Mitte des Rohres.

Die Durchflussmenge entspricht dem Volumenstrom, Berechnung siehe Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Volumenstrom

...zur Antwort

Kollisionen beim Tanz bleiben selbst bei Profitänzern nicht aus. Schau dir mal diesen Tanz an (Quickstep):

http://www.youtube.com/watch?v=I6qesiks2Nc&feature=related

Vor Allem das Paar nummer 11, aber auch andere geraten da schon heftig aneinander. Zwar gibts keine Verletzten, aber der Tanzfluss wird schon deutlich unterbrochen.

Solche Kollisionen zu vermeiden Bedarf Übung und ist sicher bei langsameren Tanzarten einfacher als beim schnellen Quickstep.

...zur Antwort

Sehr ähnlich wie Siedler 1 sind Siedler 2.5 (open source remake), Siedler 3, Siedler 4, Widelands (open source) und Ubisofts Die Siedler 2 "Die Nächste Generation" (DNG). Bis auf DNG sind alle Spiele grafisch gut, aber gemessen an heutigen Maßstäben keine Augenöffner. Aber darauf kam es bei Siedler noch nie an, oder? =)

...zur Antwort

Das "vielfache von y" heist, daß da eine Zahl vor dem y steht, ein deinem Fall ist das 3*y. "Löse nach einem vielfachem von y auf" ist ein Hinweis, daß du die beiden Gleichungen so umstellen sollst, daß 3y auf einer Seite steht:

3y = 11 +5x

3y = 11x -1

Gleichsetzen:

11 +5x = 11x -1

Nach x auflösen: x= 2

x=2 in eine der Ursprünglichen Gleichungen einsetzen: y = 7

Die Probe machst du, indem du x und y in jeweils die beiden ursprünglichen Gleichungen einsetzt und Ergebnisse wie 6=6 oder 0=0 herausbekommst. Das sind wahre Aussagen und damit stimmt das Ergebnis.

...zur Antwort

Hallo AnjaK70,

Dir ist ein Fehler unterlaufen, als du den Anhang speichern wolltest. Ich nehme an, daß du über den Browser GMX oder WEB.de nutzt. Du darfst bei dem Diskettensymbol nicht rechtsklicken und "speichern unter..." wählen. Wenn du bei GMX zum Beispiel einen Anhang speichern willst, musst du das Diskettensymbol linksklicken und in dem erscheinenden Fenster erneut das Diskettensymbol linksklicken.

...zur Antwort

Du musst alle Dateien entpacken und sie anschließend erneut zu einer großen Rardatei zusammenpacken. Vorgehensweise, wenn du winrar installiert hast:

  • Alle Dateien anwählen, Rechtsklick, dann "alle dateien entpacken nach..."
  • Zielverzeichnis angeben und abwarten
  • dann das Zielverzeichnis erneut packen - fertig.

Falls 69 Dateien dieser 70 Rardateien die Endung .part.rar haben, dann brauchst du nur die erste .rar datei zu entpacken und alle anderen werden automatisch mit entpackt.

...zur Antwort

Mehrere Möglichkeiten:

  • Wenn du minecraft startest auf Options klicken, dort "force upgrade" anklicken. Das sollte den alten Zustand wieder herstellen.

  • Wenn das nicht hilft, musst du minecraft löschen und neu drauf machen: unter Linux ~/.minecraft löschen, unter windows: start->ausführen, "%appdata%" eingeben, und .minecraft löschen. Dann minecraft erneut starten.

Das stellt minecraft wieder her. Wenn du HD texture packs benutzen willst, musst du minecraft patchen. Wie das geht wird auf der jeweiligen Anbieterseite des texturepacks erklärt.

...zur Antwort

Man kann mit Sicherheit sagen, daß das genetisch bestimmt ist.

Weniger sicher kann man sagen, warum sich gerade dieses Merkmal so herausgebildet hat, also wo der Evolutionäre Vorteil dabei ist. Vermutungen gehen in die Richtung, daß über die größere Hautoberfläche mehr Körperwärme abgestrahlt werden kann, was bei den Temperaturen in Afrika ein echter Vorteil ist. Eine alternative Erklärungsmöglichkeit ist, daß volle Lippen vom anderen Geschlecht als attraktiver angesehen werden, und sich daher dieses Merkmal besonders verbreitet hat. Wahrscheinlich ist es eine Kombination von beidem.

...zur Antwort

Seinen eigenen Urin zu trinken ist möglich, bietet aber keine langanhaltende Lösung, da der Körper viel Wasser über Haut (Schweiß) und Atem verliert. Man gibt durch den "Genuß" von Urin dem Körper einen Teil der sonst verlorenen Flüssigkeit zurück, verliert aber Netto dennoch Körperflüssigkeit und muss verdursten, wenn sich keine anderen Wasserquellen finden. Die Antwort ist also: nein, man kann sich durch das Trinken von Urin nicht vor dem Verdursten retten, sondern Zeit gewinnen. Das allein ist in einer Notfallsituation sehr viel wert.

...zur Antwort

Diese Schnappschüsse werden lokal auf dem Rechner derjenigen Person gespeichert. Ein Löschen von außerhalb ist nicht möglich.

Allerdings ist es ein Persönlichkeitsrecht, selbst frei entscheiden zu können, ob man fotografiert werden möchte. Auf Verlangen muss er also diese Fotos löschen. Es wird allerdings recht schwierig sein, dein Recht einzufordern. Schließlich kann man nicht nachweisen, daß die Schnappschüsse wirklich gelöscht wurden.

...zur Antwort

Zu Beginn der Computerzeit hat man mit Tabellen gearbeitet, in denen der Binärcode für Befehle verzeichnet war, die man tatsächlich so in die Lochkarten gehackt oder später auf Band gepackt hat. Dann hat sich jemand dran gesetzt und hat eine vom Menschen viel besser lesbare Sprache entwickelt, die 1:1 in diesen binären Maschinencode übersetzt wurde. Solche Sprachen nennt man Assemblersprachen, man programmiert damit direkt den Prozessor, und ihr Befehlssatz ist direkt von dem verwendeten Prozessortyp abhängig. Für eine einfache Ausgabe eines kleinen Textes füllt man mit dieser Sprache schon eine ganze Seite.

Daher hat sich endlich jemand erbarmt und mit Hilfe von Assembler eine Hochsprache entwickelt, wo jeder Befehl mehreren Maschinencodebefehlen entspricht.Die frühesten hohen Programmiersprachen waren Fortran, ALGOL und Lisp (hat ein auch heute noch Interessantes Konzept), später kam das weithin bekannte BASIC hinzu. Diese zählen zu den prozeduralen Sprachen.

Prozedurale Sprachen tendieren dazu, Spagetticode zu erzeugen. Der Programmlauf entsprach in etwa einem hochkomplexem Labyrinth, und keiner (außer vielleicht der Programmierer selbst, und oft nichtmal der) konnte dem Geschehen noch folgen, selbst bei recht kleinen Programmen. Daher hat man sich überlegt, man müsste eine Programmiersprache haben, die unserem Denken entgegen kommt. Wir denken in Gegenständen, Begriffen und Objekten. Daher wurden Objektorientierte Programmiersprachen entwickelt, die bis heute populär sind (C++, Java, Python, und viele mehr).

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie defekt deine SD-Karte wirklich ist. Wenn du sie aus versehen mitgewaschen hast, kann man glaube ich nicht viel machen.

Einen Versuch zur Datenrettung kannst du mit frei erhältlichen Softwaretools wie diesem starten:

http://www.magnus.de/downloads/datenrettung-recovery-recuva-554332.html

...zur Antwort

Schon etwas älter, aber Tropico ist ein Politik- und Wirtschaftsspiel, und macht heute noch Spaß.

Man ist El Presidente auf einer tropischen Insel und versucht, die Staatswirtschaft anzukurbeln, und es sich dabei nicht mit den Einwohnern zu verscherzen, denn die nächste Präsidentschaftswahl kommt bestimmt.

Der Aufbau- und Wirstschaftsaspekt ähnelt den Spielen Siedler, Anno oder SimCity. Ziemlich einmalig ist aber die politische Komponente des Spieles, das kenne ich aus kaum einem anderen Spiel.

Es gibt da verschiedene politische Lager und jeder einzelne Einwohner hat ne politische Meinung, mit der man wohl oder übel zurecht kommen muss. Gewinnt der Kopf eines politischen Lagers plötzlich Überhand, kanns doch recht schnell aus sein mit der Herrschaft über die schöne Insel ;)

Sehr gut passt auch die cubanische Musik und das ganze Flair. Die politischen Aspekte werden humoristisch betrachtet, man kann also nicht sagen, daß das Spiel selbst "Partei ergreift". Tolles Spiel!

Eine sehr gute Warenwirtschaftssimulation ist Siedler 3 (auch 2, 4 und 2 DNG sind empfehlenswert). Da gibt es kein Geld, aber man kann zum Beispiel den Weg des Getreides vom Samenkorn im Feld eines Bauernhofs über die Windmühle (Getreide) bis zum Bäcker (Brot) und schließlich zum Endverbraucher, einem hungrigen Bergarbeiter, nachvollziehen. Nichts verschwindet da in Listen, alle Objekte und Personen sind stets grafisch sichtbar und deren Wege nachvollziehbar. Sehr coole Simulation.

...zur Antwort

Softwarefirmen haben immer auch einen Internetauftritt. Suche mindestens 20 Firmen raus, die in deiner Nähe eine Filiale haben und schreibe Emails (spart Zeit), in denen du kurz von dir erzählst und daß du 2 Wochen Praktikum bei ihnen machen willst, und in welchem Zeitraum das ist. Da ist es sehr wahrscheinlich, daß jemand mit dir in Kontakt tritt.

Du kannst zum Beispiel mit Google Maps auf deine Heimatstadt heranzommen und dann den Suchbegriff "Software" eingeben. Da werden dann schon einige Firmen mit Kontaktinformationen angezeigt.

Gib dir bei der Formulierung der Email etwas Mühe, verwende dann aber das selbe Anschreiben für alle "Bewerbungen", das spart wieder viel Zeit.

Viel Glück!

...zur Antwort

So schwer sind die Vorgänge eigentlich nicht zu verstehen.

Fundamental wichtig ist zu wissen, daß sämtliche Chromosomen in den Menschenzellen doppelt vorliegen. Wenn wir uns jetzt ein zusammengehöriges Chromosomenpaar herausnehmen und schauen uns bei beiden Chromosomen jeweils die selbe Stelle an, wo ein Gen liegt (zum Beispiel ein Gen für Haarfarbe), dann kann an dieser Stelle auf beiden Chromosomen entweder genau das gleiche stehen (Reinerbigkeit), oder die Chromosomen unterscheiden sich an dieser Stelle (Mischerbigkeit). Das gleiche Gen hat dann zwei verschiedene Varianten, sowas nennt man Allele. Man kann also sagen: Stefan hat zwei Allele für Blonde Haare, während Sandra ein Allel für braun und eines für blond hat.

Crossing Over passiert während der geschlechtlichen Fortpflanzung: Zwei zueinandergehörige Chromosomen, eins vom Vater, eins von der Mutter, legen sich deckungsgleich übereinander. Anschließend überkreuzen und verschnüren sich die Chromosomen, und es ist ein molekulares Wunder, daß sie das genau so tun, daß zufällig ganze Genabschnitte neu gemischt werden. Schau dir dazu dieses Bild an:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Crossover_genes.svg&filetimestamp=20080915112257

Schwarz ist das Chromosom vom Vater, gelb das von der Mutter. nach dem Crossing Over sind die Gene bunt gemischt. Man spricht auch von Rekombination. Aber die Genpositionen bleiben dennoch gleich: also dort wo früher ein Haarfarben-gen war, ist auch jetzt wieder ein Haarfarben-gen, nur möglicherweise steht da jetzt eins für blond, wo vorher braun stand.

Molekularbiologisch läuft das so ab, daß an der Stelle wo sich die beiden DNA-Stränge kreuzen der "Anschluss" ausgetauscht wird: die Originalstränge werden getrennt und mit dem jeweiligen Fremdstrang neu verbunden.

Die Begründung, warum es Crossing Over gibt, ist recht einfach. Durch Crossing Over sollen bei der geschlechtlichen Vermehrung die Gene Innerhalb eines Chromosomens neu gemischt werden (Rekombination). Die Gene des Kindes setzen sich dann zum Teil aus denen der Mutter und des Vaters zusammen. Durch dieses zufällige Mischen werden zwei Kinder (ausgenommen eineiige Zwillinge) genetisch nicht identisch sein. Diese Variabilität in den Kindern bewirkt, daß sie unterschiedlich gut an die Umwelt angepasst sind, was nach Darwin wichtig für Evolution und Artenbildung ist. Das ist in einer Familie nicht so relevant, aber über mehrere Generationen, oder in größeren Populationen betrachtet, ermöglicht genau diese Variabilität, daß Evolution stattfinden kann.

Während Crossing Over natürlich vorkommt, wird Rückkreuzung vom Menschen experimentell vorgenommen, um festzustellen, ob bei einem Doppelchromosomensatz beide Varianten eines Genes (Allele) die selben sind (Reinerbigkeit).

Lies dir unbedingt ein paar Wikipediaartikel dazu durch, da ist das meist recht gut beschrieben.

...zur Antwort

Du brauchst die p-q-Formel, steht im Tafelwerk.

http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratische_Gleichung#p-q-Formel

Dafür muss deine Gleichung in der Form x² + px +q = 0 sein. Also in deinem Fall erstmal beide Seiten -20/16 und dann beide Seiten /9.

...zur Antwort

Die Wassertemperatur ist immer Jahreszeitenabhängig.

Die Zubringerrohre werden in mehr als 80cm Tiefe in die Erde eingegraben, da sie dann als frostsicher gelten und im Winter nicht einfrieren können. Die Temperatur des Wassers in diesen Rohren hängt von der Bodentemperatur in dieser Tiefe ab. Diese schwankt in der relativ geringen tiefe noch stark mit der Außentemperatur mit, sie hängt aber den Außentemperaturen schon um bis zu 10 Grad nach. Beispiel: Juli 25 Grad Außentemperatur, 15 Grad Wassertemperatur. Im Januar ganz das Gegenteil: -5 Grad Außentemperatur, +5 Grad Wassertemperatur. Je tiefer die Rohre liegen, desto stabiler pendelt sich die Temperatur bei 9 Grad ein. Die durchschnittlichen Bodentemperaturen, abhängig von Jahreszeiten und Bodentiefe kannst du dieser Grafik entnehmen:

http://www.forschung-geotechnik.org/Forschung/Geothermik/bodentemperatur.gif

Außerdem hängt die Wassertemperatur stark davon ab, wie die Rohre im Haus verbaut sind. In Deutschland werden sie wegen der Gefahr von Vereisung (Eis dehnt sich aus und sprengt das Rohr) im Hausinneren verlegt, mindestens jenseits der Dämmschicht. Ist das Haus schlecht gedämmmt, kann das Wasser im Winter sehr kalt werden und es besteht wieder Sprenggefahr. In den südlichen, wärmeren Ländern kann man oft beobachten, daß die Rohrleitungen einfach außen auf der Hauswand aufliegen. Die haben dann lauwarmes Wasser, wenn sie den Hahn aufdrehen. Im Winter besteht aber aufgrund des Klimas aber keine Frost- und Sprenggefahr.

Bei uns auf dem Dorf wird das Wasser direkt von einer Quelle eingespeist, die im Winter sehr kaltes Wasser führt, da kommt das Wasser dann mit eiskalten 2-4 Grad an.

...zur Antwort

Da Minecraft auf Java + OpenGL basiert, habe ich folgende Empfehlungen für dich.

  • Java lernen http://openbook.galileocomputing.de/javainsel/
  • Eclipse IDE verwenden: "Eclipse IDE for Java Developers"
  • Javabibliothek für 2D-Spiele: Slick2D
  • Javabibliothek für 3D-Spiele: jMonkeyEngine

Java ist vergleichsweise leicht zu erlernen und ist (immernoch) top modern.

...zur Antwort

Als Kostenlose Software zum rendern von 3D-Animationen bietet sich Blender an.

http://www.blender.org/

Der Aufwand, selbst für kürzere Sequenzen ohne viele Objekte ist ohne Vorkenntnisse enorm. Dennoch ist Blender in der neuesten Version von der Benutzerfreundlichkeit vergleichbar mit den kommerziellen Alternativen. Man kann, wie bei den kommerziellen Softwarelösungen, physik simulieren lassen (fallende Bauklötze zum Beispiel) oder Wasser automatisch animieren lassen. So wird einem doch einige Arbeit abgenommen.

Mal eben einen Animationsfilm machen ist nicht drin, jedenfalls wenn man anmutig bewegte Figuren und ne gute Story haben will. Einfache Animationen kriegt man aber recht schnell hin.

...zur Antwort