Stimmt: gehört zur Prada Gruppe. Ist die Linie, die Miucia Prada (Mitglied der Gründerfamilie - google mal oder schau in Wiki nach) gestaltet. Ist ein "normaler" sogar eher niedriger Preis für die Marke. Könnte auch second Season sein... LG suesue
da du die Frage sehr allgemein stellst, ist es recht schwierig darauf zu antworten, ich will es trotzdem versuchen: Generel: mach dir dein Essen aus frischen (Bio-)Produkten selbst, sowie etwas verarbeitet ist hast du weniger Kontrolle. Besorge dir frische Produkte (Obst und Gemüse) schaffe dir eine Mühle an, dann kannst du dein Lieblingsgetreide selbst zu Vollkorn Mehl, Schrot etc verarbeiten, wenn du es brauchst (dann ist es richtig frisch und hat keine Haltbarmachung nötig - da die Hülle um das Korn den Mehlkörper und den Keim schützt -eigentlich möchte das Korn ja noch eine Ähre werden und wartet nur darauf in der Erde endlich loszulegen ; )) Wenn du Salz verwendest, benutze unjodiertes (Lieber 4 Wochen Urlaub am Meer...) und unfluoriertes (lieber regelmässiges Zähneputzen...) - bei Meersalz scheiden sich die Geister - wegen der Verschmutzung der Weltmeere... ich benutze Himalayasalz... Liebstöckel frisch schmeckt übrigens fast wie Maggi! Kräuter sind eine gute geschmackliche Ergänzung zu Salz - das meint weniger Salz mehr Gewürze/Kräuter. Veganer essen ja keinen Honig - ich finde die Alternativen - Stevia, Agavendicksaft, Ahornsirup so lala weil die ja auch verarbeitet werden. Ich habe einen Imker meines Vertrauens, der soweit ich das beurteilen kann, seine Bienen nicht ausbeutet...
Dann würde ich gern noch etwas zu der Art und Weise sagen, wie hier gerade im Bereich Vegetarisch und Vegan diskutiert wird: gefallen haben mir die Beiträge, von Schmalzgraf und artos 64, weil es um Tipps und Anregungen geht und nicht darum ob vegane Ernährung generell gesund ist oder nicht - das war nicht die Frage... ... ich habe die Erfahrung gemacht, dass man niemanden "bekehren" kann weder zum Carnismus (heisst das so???) noch zum Veganismus. Das soll jeder selbst entscheiden! Ich erzähle, wenn ich gefragt werde, wann und warum ich zum Vegetarier wurde, woran ich als Veganerin gescheitert bin und lasse mein Gegenüber selbst entscheiden wann und ob überhaupt dieses Gespräch eine Wirkung hat. Man kann auch keinen adipösen Menschen zwingen abzunehmen, oder einen workaholic runterzuschalten oder einen Alkoholiker trocken zu werden, das muss aus einem selbst kommen! In diesem Sinne: möge jeder SEINEN Weg finden... Liebe Grüsse suesue
Ich habe Hirschleder im Sinn... glaube aber, dass es nicht zwingend eine Frage des Leders, aber der Art wie das Leder gegerbt wurde, ist. Generell gilt: je jünger das Tier, dessen Haut verwendet wird umso feiner das Bild - umso weniger Verletzungen an Ästen/Zäunen etc. und Stiche von Insekten. Das würde sehr für Lamm sprechen... und Lammbraten oder ähnliches war im 19.Jht sicher kein alltägliches Essen Lämmer wurden nur zu besonderen Anlässen (Ostern) geschlachtet und aufgrund ihrer Grösse geben sie weniger Fleisch und Haut als ausgewachsene Tiere - also kostbar... aber da wissen die Landwirtschaftler sicher besser Bescheid...
Das wird, glaube ich, schwierig!!! Ich habe nach meinem Abi und der Ausbildung zur Mode-Designerin ein 4-wöchiges Praktikum bei der Brigitte in der Moderedaktion in Hamburg gemacht und musste darauf fast ein dreiviertel Jahr warten! Das ist zwar inzwischen fast eine Ewigkeit her, aber ich glaube nicht, dass sich die Situation grundlegend geändert hat. Du kannst die Verlage anschreiben, die Modezeitschriften herausgeben (Gruner und Jahr, Bauer, Burda, vielleicht hilft dir dieser Link: http://www.modeopfer110.de/mode-studium-job/adressen-modezeitschriften-verlage.html Viel Erfolg wünscht Dir suesue
Hollister ist eine Tochter von A&F, der "Gründer"/Inhaber hat seine eigene Idee von der Welt in der er lebt - die sich ausschliesslich visuell also über das Aussehen definiert (meine persönliche Meinung von ihm). Bei meiner Idee von Welt hat mir : "never judge a book by it's cover" viele tolle Menschen, Ideen und Plätze bescheert... Die Läden sind "besonders" weil (ich kenne München): es gibt keine Schaufenster in denen die Ware gezeigt wird, statt dessen läuft auf einer riesigen Videowand eine Endlosschleife vom South Pier Huntington Beach mit surfenden Menschen und der Sound von sich brechenden Wellen ist draussen zu hören, schon cool... dann stehen im Eingang (man kann NICHT in den Laden schauen) zwei Clubsessel unter einem Shabby-Kronleuchter - richtig irre ist das Bild, wenn dort vom Shoppen völlig erschöpfte Grossmütter/Väter auf ihre Enkel/Kinder warten ; )) Innen geht das ANDERE Shopping-Erlebnis weiter: alle Einrichtungsgegenstände sind Schwarz, Spots lassen die Ware erstahlen, sie springt mich jedesmal an und sagt nimm mich mit ; ))), Tapeten sind im Kolonial-Stil gehalten. Ich fühle mich in meine Jugend zurückversetzt, wenn alles irgendwie Surfshopmässig gestylt ist bis zu den Boards hinterm Kassentresen... Den Raumduft muss man mögen (frisch, Meer, Sonne, Wind), spricht mich aber eher an als der Schwühle von A&F. Die Lautstärke der Musik spühlt mich meist nach einer knappen Stunde schauen und probieren wieder raus... und es wird ja niemand gezwungen da zu arbeiten oder einzukaufen! Meist gibt es mehrere Textiler in den Städten wo Hollister und A&F sich ansiedeln. Zur Ware: Wir haben beim Ersten Mal dort richtig zu geschlagen, weil die Farben satt und fröhlich sind, das Logo der Möve uns als Nordlichter angesprochen hat, die Karos besonders und die Sweat-Qualität (angerauhter Interlock) ihres gleichen sucht, nach über einem halben Jahr sind die Pants immer noch flauschig und kuschelig, die Farben strahlen immernoch und auch die T-shirts sind einwandfrei. Zum oft bemängelten Preis: A&F ist noch teurer und hat die gleichen Qualitäten. Die Frage ist, wie lang will ich das Teil tragen und wie behandele ich meine Sachen: wenn ich mit nem Porsche über nen Feldweg brettere, dann darf mich der Steinschlag am Wagen nicht wundern und die abgerissenen Schweller nicht stören- wenn ich gern "brettere" -und wir kennen uns ja alle selbst ein wenig - dann kauf ich mir besser nen Wagen bei dem mir das egal ist...also ziehe ich das nicht zum Gärtnern an, sondern die fertige jeans und den ollen Pulli, der schon beim renovieren herhalten musste... UND die machen auch Schlussverkauf... und nein ich arbeite nicht für die...
ich kann dir 3 empfehlen mit denen wir als Shop zusammen gearbeitet haben und die alle 3 gute Arbeit leisten: Änderei und Schneiderung: Salvatorgasse im Theatinerhof - der Porsche unter den Änderungsschneidereien - sehr gut aber nicht gerade günstig... Thomas Hofmann in der Sendlingerstr. 50 oder 52 - ca. auf der Höhe von Stierblut... die fertigen auch nach mass, liegen preislich in der Mitte und waren aber nie die Zuverlässigsten, bis zum Abiball ist es ja aber noch ein Weilchen... Baumgartner und Uhl am Harras, Plinganserstr. irgendwas in den 30ern... ganz solide Schneiderskunst, es gibt nichts was die Damen nicht können und der Preis stimmt.
Hy Monkeycel, für die Hose schau mal hier: http://www.neheleniapatterns.com/html/body_grunderzeit_herren.html. Die Krawatte sollte bei einem guten Herrenausstatter zu finden sein - ist eher ein Winterliches Model - für mein Auge... das Hemd ist richtig schwierig, es sieht so aus als hätte es keinen klassischen Hemdenkragen... da habe ich leider keine Idee, SORRY Viel Erfolg und übrigens: COOLER LOOK!!! Suesue
Dein Link geht nicht... so ist's etwas schwierig... oversizeshirt?
Ich würde dir davon abraten, weil das Kleid ja mit der Spitze an Ärmel und Hals schon ein "Muster" hat. Uni weiss würde meiner Meinung nach gehen, es kommt dann zwar sehr mädchenhaft rüber, aber das hängt auch vom Typ ab, bis mitte/ ende 20 ist das noch OK, dann wird's grenzwertig... Ich würde auf blickdicht schwarz gehen, das ist warm und elegant. Friedvolle Weihnachtstage für Dich und Deine Lieben! Suesue
schau mal auf www.fashionunited.com oder fashionmag.com, TV/DVD wüsste ich nichts konkretes - TV macht manchmal features zu bestimmten Designern, das findest du dann über die TV Programme... viel Erfolg!
vivienne westwood
Riemchen Stiefeletten ist echt gut (chapeau! an eltenjohn), sonst kannst Du vielleicht noch unter Spangenschuh suchen. Gefallen mir übrigens auch!!!
Du solltest kein zu dunkles blau zu schwarz wählen, generell ist eher blauer Pullunder und blau/weiss kariertes Hemd, roter Pullunder rot/weiss kariertes Hemd etc. passender... Ist nicht so wild und angenehmer für's Auge, wenn Du in der Farbfamilie bleibst. Kannst auch mal bei Hilfiger schauen oder bei Polo Ralph Lauren und Gant, die machen viel in der Richtung.
Es gibt sicher Punkte, die für Fleece/ Wattierung aus Polyester sprechen , vorrangig die einfache Pflege, rein in die Waschmaschine und durchwaschen, aufhängen, fertig. Wolle, Cashmere oder Alpaka sind als Naturfasern weit anspruchsvoller, laden sich bei kaltem, trockenem Wetter dagegen nicht elektrisch auf (das "fliegende Haare" Problem und das Türklinkenbitzeln rührt von Kunstfaserkleidung und Gummisohlen auf Plastikteppich) und sind gegenüber Kunstfasern echt entspannt, was das Einlagern von Gerüchen angeht... Richtig windfest sind Lodenstoffe. Ein Dufflecoat mit nem dicken Wollpulli drunter bringt dich bestimmt durch den Winter und was die Tierwelt uns vorlebt mit aufgeplusterten Vöglen, Winterfell bei allen die draussen unterwegs sein müssen und nicht mit Speckschicht im Winterschlaf schlummern betrifft uns Menschen im Winter auch - ganz super figurbetont gehts nur, wenn man frieren als kalorienzehrenden Effekt toleriert... ;)
soweit ich das weiss, ist Giorgio Armani die hochpreisigere Linie (auch eleganter)- diese Kollektion wird in Mailand auf dem Laufsteg gezeigt (keine haute couture - Massanfertigung, aber niedrigere Stückzahlen und deshalb exclusiver), während Emporio Armani jünger und eher sportlich und preiswerter ist und in grösseren Stückzahlen produziert wird, sozusagen pret-a-porter/ready to wear, von der Stange...