Also wenn du ein Iphone hast würde ich dir Whatsapp empfehlen, weil dann kostet das soweit garnichts. Naja nur wenn du dir die App kaufst. Geh auf Cydia:)

...zur Antwort

Er ist ganz klar in dich verliebt! Sonst würde er dich nicht so intime Sachen fragen, ein normaler Freund würde sowas nicht tun. In der Schule ist er komisch und spricht nicht mit dir weil er vor seinen Kumpels cool wirken möchte. Seine Freunde sollen nicht denken das er dich mag. Ich würde ihn einfach mal zur rede stellen. Geh in dich und überlege, ob du ihn auch magst! Vielleicht hilft dir das!:)

...zur Antwort

Hallo Lylyschenn;)

Auf jedem Geburtstag kommt immer gut "Happy Birthday" oder "Wie schön, dass Du geboren bist..." an. Aber wenn du etwas Neues oder Bestimmtes suchst, guck mal auf diese Internetseite... Ich könnte Dir noch mehr Seiten sagen, aber das geht nun mal nicht:(

LG Stupsi99

http://www.glueckwunschtexte.de/geburtstag/lieder/127-weine-nicht,-wenn-du-50-wirst.html

...zur Antwort

Lokaladv. (= Adverbiale Bestimmung des Ortes) Frage: Wo? Wohin? Woher? Beispiel: Der Wolf lauerte tief im Wald. Ich wohne hoch oben.

Temporaladv. (= Adverbiale Bestimmung der Zeit) Frage: Wann? Seit wann? Bis wann? Wie oft? Wie lange? Beispiel: Ich wasche mich jeden Morgen.

Modalbestimmung (= Adverbiale Bestimmung der Art und Weise) Frage: Wie? Auf welche Art und Weise? Beispiel: Unter allgemeinem Beifall fiel ich auf die Nase. Ich erreichte das Ziel mit letzter Kraft.

Kausalbestimmung (= Adverbiale Bestimmung des Grundes) Frage: Warum? Weshalb? Wieso? Beispiel: Aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse hatte ich das Schild übersehen.

Instrumentalbestimmung (= Adverbiale Bestimmung des Mittels) Frage: Womit? Wodurch? Mit welchem Mittel/Werkzeug/Hilfsmittel? Beispiel: Mithilfe einer Schere schneidet Stefan das Bild aus.

Finalbestimmung (= Adverbiale Bestimmung des Zwecks) Frage: Mit welchem Zweck? Wozu? Zu welchem Ziel? Mit welcher Absicht? Beispiel: Zwecks besserer Sicht setzte ich eine Sonnenbrille auf.

Konditionalbestimmung (= Adverbiale Bestimmung der Bedingung) Frage: Unter welcher Bedingung? Beispiel: Bei schönem Wetter fahren wir morgen ins Freibad.

Konsekutivbestimmung (= Adverbiale Bestimmung der Folge) Frage: Mit welcher Folge? Mit welcher Wirkung? Beispiel: Seine hohe Laufgeschwindigkeit brachte Peter zum Stolpern.

Konzessivbestimmung (= Adverbiale Bestimmung des Gegengrunds) Frage: Trotz welchen Umstands? Beispiel: Trotz aller Schwierigkeiten erreichte ich das Ziel.

Adversativbestimmung (= Adverbiale Bestimmung des Gegensatzes) Frage: Anstatt wessen? Beispiel: Anstatt eines Fußballs bekam Boris zu Weihnachten einen Tennisschläger.

...zur Antwort