Das mit deiner Decke ist doch dass selbe, was manche Leute zum Beispiel mit einem Kissen oder einem Kuscheltier haben - man hängt eben daran. Im Endeffekt ist es ja nichts schlimmes, du tust schließlich niemandem damit weh.

...zur Antwort

Auf jedenfall bis zu deinem Abschluss, warscheinlich sogar noch einige Jahre danach. Ich bin mir nicht sicher, aber habe mal etwas von einer Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gehört (an der Schule selbst). Wer ein Zeugnis (bzw. Abschrift, beglaubigte Kopie) nach Ablauf dieser Frist anfordert, sollte sich direkt an entsprechende Schulämter wenden.

...zur Antwort

Versuch dich mal, mit einem Account (also dem, auf dem die Story nicht erscheinen soll) dich komplett auszuloggen und nicht nur oben das Profil zu wechseln.

Ansonsten; Ein guter Grund um den Support anzuschreiben. Mir wurde bei einem Problem innerhalb weniger Stunden geantwortet.

Ich hoffe, ich konnte Helfen.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass du dir einige Fachbegriffe leichter merken kannst, wenn du das Latinum hast. Doch diese sprachlichen Paralellen kann man oftmals genauso gut mit Spanisch, Französisch usw. ziehen. Aber im endeffekt ist es egal: Auswendig lernen musst du sie so oder so; ob du jetzt die Eselsbrücke durch Latein ziehen kannst oder nicht - Daran wird dein Studium sicher nicht scheitern!

(Habe mir von einem Medizin-Ersti allerdings auch sagen lassen, dass Altgriechisch ja viel mehr bringen würde als Latein. xD)

...zur Antwort

Meine Antwort ist vielleicht etwas spät, aber ich kann dich beruhigen.

Wenn dir die Fachrichtung liegt und du dich dafür interessierst, ist es nur halb so schwer. Ich hatte auf dem allgemeinbildenden Gymnasium (welches ich nur bis zur 10. besucht habe) in meinem letzten Jahr einen Schnitt von 3,2 und auf dem BK 1 habe ich es geschafft, einen 1,17er Schnitt zu erzielen. Es ist klar; du möchtest (evt.) die Fachhochschulreife - dh. du kannst theoretisch dual studieren. Dass dir nichts geschenkt wird ist logisch. Wer sich aber reinhängt (und zwar von Anfang an!) kann da wirklich was erreichen. Viel Nachfragen, Ordnung und ein wenig Lernen, dann wird das schon.

...zur Antwort

Ich kenne einige denen es so geht wie dir; Ich empfehle dir dich (falls du noch keine Lösung gefunden hast) an einem Berufskolleg mit privatem Träger anzumelden - da ist es oft möglich bis zum ersten Schultag (oder sogar noch danach). Die sind teilweise auch Schulgeld-frei.

Der Träger meiner Schule heißt Progenius, da ist es (zumindest in BW) zu 100 % möglich, was unter Umständen auch am Schülermangel liegt.

Ich hoffe, du findest eine Lösung.

...zur Antwort