Hallo
Ich hab Schwedisch gelernt über einen Email-Kontakt, den ich auf tandempartners.org gefunden hab. Davor hab ich mich mit dem Buch Rivstart A1+A2 auseinander gesetzt. A1 habe ich damals unter Anleitung eines Sprachlehrers gemacht und den Rest dann im Selbststudium.
Es ist ganz praktisch, da eine CD mitgeliefert wird, d.h. man "hört" auch die zulernende Sprache, was ja auch sehr wichtig ist. Für das Sprechen musst du dich natürlich selbst motivieren, was ja genau so wichtig ist, wie das Verstehen. Was allerdings fehlt, ist eine Vokabelliste, die hab ich damals als Liste von meinem Lehrer bekommen.
Nach A1 konnte ich mich schon locker im Smalltalk über Kleinigkeiten unterhalten und nach A2 klappt es auch, mal längere Sätze zu bilden.
Ich finde persönlich, dass Schwedisch nicht sonderlich schwer ist, wenn man Englisch und Deutsch kann. Vieles klingt ähnlich, wird ähnlich gebildet und es gibt viele Sachen, bei denen ich beim Lernen dachte "Hey, ist ja so viel einfacher und logischer, wieso machen wir das nicht so?" :D
Also nur ran ;) Das Buch ist wirklich super.