Hey

zuerst darfst du innerhalb einer Zeile nicht einfach etwas aufaddieren, um an deine Nullen zu kommen. Insgesamt darfst du sie Faktorisieren (skalare Multiplikation) und dann voneinander abziehen oder addieren. 

3  3  2 / 3
-1 -4 -1/ 5
0  2  3 / -4

Du kannst nun die zweite Zeile skalar multiplizieren mit 3 und die 1. Zeile aufaddieren, dann hast du "vorne" schon mal eine Null. Dann machst du das selbe mit der dritten Zeile, skalar multiplizieren und die zweite abziehen/addieren. So müsst es klappen :)

LG 

...zur Antwort

Besuche unbedingt Sintra! Und Europas größtes Casino in Estoril / Cascais. In Cascais hast du auch eine ganz tolle Innenstadt. Und Cabo da Roca, nördlich von Lissabon, der westlichste Zipfel des europäischen Festlandes. Bei gutem Wetter hast du eine meeega Sicht!

...zur Antwort

Hallo,

an und für sich kann man "alles" aufbessern. Aber ob das dann im nächsten Schuljahr besser wird, ist dabei anzuzweifeln. Und irgendwann hast du ein Zeugnis, mit dem du dich bewerben möchtest und da ist eine Mathe-5 eben ... naja, eine Mathe-5.

Ich würde dir einen Nachhilfelehrer empfehlen - ja, ich weiß, sowas kostet Geld. Aber frag doch ein paar Studenten in deiner Stadt. Die machen das meist schon für viel weniger Geld. Meistens liegt es daran, dass man die falschen Lernmethoden benutzt beim lernen oder dass man tatsächlich noch nen zweiten (oder auch dritten) Anlauf braucht, eh man es versteht und da ist die Erklärung eines Nachhilfelehrers nie schlecht.

Grüße,

Studee92

...zur Antwort

Danke danke für eure schnellen Antworten! :)

Scheint allgemein ein sehr problematisches Thema zu sein. Ich möcht dem Nachbar gern entgegenkommen, ohne mein E-Piano als Dekoartikel umfunktionieren zu müssen. Daher werd ich wohl der Reihe nach alles mal ausprobieren und versuchen, ihn damit auch wieder auf meine Seite zu bekommen.

Vielen Dank euch!

...zur Antwort

Also ich bin es nochmal.

Ich habe/hatte mein Auto wieder. Es wurde die Lambdasonde ausgetauscht, Zündspule und Zündkabel. Das Auto wurde vorort Probe gefahren und fuhr dann wirklich prima und nix leuchtete.

Bis heute...ich starte den Motor und es leuchtet wieder. Ich habe die letzten Tage immer Estrichgitter unterm Auto gehabt und im Motorraum diese Kloeinhänger. Heute wollte ich zur Unterbodenwäsche. Also ich ließ tatsächlich nichts unversucht. Allerdings glaube ich, dass das aktuelle Problem nicht von einem Marder stammt.

Dann kommt seit den letzten 5-6km dazu, dass es im vorderen Bereich des Autos beim Fahren immer Geräusche gibt, die klingen, als würde man den Schalter einer Schreibtischlampe immer an- und ausknipsen. Sehr langsam, aber stetig.

Hatte das mal jemand? Etwas genauer: es ist ein Clio 1.6v Bj 2008, 106.000km, Tüv war im März 2014 - ohne nennenswerte Beanstandungen -, war vorher ein Garagenwagen und wurde mit neuen Federn vorne ausgestattet, eh ich es bekam.

Wäre über nochmal Hilfe von euch sehr dankbar! :)

...zur Antwort

Also liebe Leute :)

Vielen Dank für eure Vielzahl an Antworten! Auch wenn es natürlich schmerzt, viel Geld auszugeben für so was, wäre ich natürlich bereit - wenn preiswerteres nicht klappt - die kostspieligeren Dinge zu probieren.

Da ich mein Auto wohl erst morgen wieder bekomme und dann ein Feiertag kommt, werde ich die paar Nächte mit den Klotabs überbrücken. Dann werde ich mich mal daran wagen, die Vorschläge von euch umzusetzen. Das mit dem Gitter sollte einfach umzusetzen sein.

Auf jeden Fall vielen Dank euch! :)

...zur Antwort

Mal im Ernst: Essen gehen reicht doch. Zelebriert doch nur die "wichtigen" Jubiläen. 2 Monate...ein Leeeeben lang, wa? Hilfe...

...zur Antwort

Hallo

Ich hab Schwedisch gelernt über einen Email-Kontakt, den ich auf tandempartners.org gefunden hab. Davor hab ich mich mit dem Buch Rivstart A1+A2 auseinander gesetzt. A1 habe ich damals unter Anleitung eines Sprachlehrers gemacht und den Rest dann im Selbststudium.

Es ist ganz praktisch, da eine CD mitgeliefert wird, d.h. man "hört" auch die zulernende Sprache, was ja auch sehr wichtig ist. Für das Sprechen musst du dich natürlich selbst motivieren, was ja genau so wichtig ist, wie das Verstehen. Was allerdings fehlt, ist eine Vokabelliste, die hab ich damals als Liste von meinem Lehrer bekommen.

Nach A1 konnte ich mich schon locker im Smalltalk über Kleinigkeiten unterhalten und nach A2 klappt es auch, mal längere Sätze zu bilden.

Ich finde persönlich, dass Schwedisch nicht sonderlich schwer ist, wenn man Englisch und Deutsch kann. Vieles klingt ähnlich, wird ähnlich gebildet und es gibt viele Sachen, bei denen ich beim Lernen dachte "Hey, ist ja so viel einfacher und logischer, wieso machen wir das nicht so?" :D

Also nur ran ;) Das Buch ist wirklich super.

...zur Antwort

Manche Universitäten bieten es an, sich für wenig Geld als Gaststudent einzutragen und viele haben auch ein entsprechendes Sprachenzentrum, dessen Angebote man zur Genüge auskosten kann. Da zahlt man nur die "Semesterbeiträge" (die sich von Bundesland zu Bundesland ja anders zusammensetzen).

Nachteil daran ist, dass viele Kurse während der "normalen" Studierzeit stattfinden (d.h. 8-16 Uhr). Aber auch das ist ja von Universität zu Universität unterschiedlich.

...zur Antwort