Es ist nicht ganz einfach. Ich kenne die Situation genau und mein Lehrer hat es damals von meinen Eltern erfahren. Ich bereue es bis heute, dass ich es ihm nicht selbst gesagt habe. Spring über deinen Schatten und fass dir den Mut dazu! Es wird am Anfang vielleicht nicht der leichteste Weg sein, aber du wirst sehen, dass du dich viel besser fühlst. Vielleicht findest ihr zusammen ja sogar eine Lösung für dein Problem. Ich bin sicher, er wird dafür Verständnis haben! Viel Glück!
Es kommt ganz darauf an, was in deinem Buch drinnen stehen soll. Allein vom Interesse her, würde ich Himmel und Hölle nehmen, da man hier mit zwei Gegensätzen spielt und es neugierig macht, wie man auf diesen Titel gekommen ist. Viel Erfolg
Ich weiß, was du meinst und so wie ich das sehe, eskaliert deine Situation immer weiter. Ich an deiner Stelle würde mit dem betroffenen Lehrer reden- sofern er dazu bereit ist- und ihm einfach mal erklären, warum du das gemacht hast. Es klingt zwar nicht so einfach, aber wenn du dich einmal dazu überwunden hast, geht es dir nachher besser. Ich rate dir aber auch wirklich professionelle Hilfe an. Ein Psychologe ist oft eine gute und vor allem neutrale Ansprechperson. Lenk dich in der Zwischenzeit mit Sport oder Freunden ab, auch das wird ein wenig helfen. Viel Glück!
Es gilt zwar: der Schrei, aber richtig ist aber das Geschrei
Reinblütig und halblütig ergibt immer halblütig. Auch wenn Lily Evans in Hogwarts war, ist sie ein Muggel, da beide Elternteile keine Zauberer waren. Es kann sein, dass ein Vorfahre ein Zauberer war, aber selbst dann wäre sie nur halbblütig
Beschreibe einen Artikel aus einer Zeitung, der vielleicht davon berichtet oder persönliche Erfahrungen. Z.B.: Eine ganz normale Situation im Schulalltag. Man sitzt auf seinem Platz, wartet, bis es läutet und in diesem Moment fällt einem noch eine nicht gemachte Hausübung ein. Voller Schreck wartet man dann natürlich auf das Urteil des Lehrers/ der Lehrerin. Doch jeder Unterrichtende bewertet die Abgabe der Hausübungen anders. Kann man also sagen, dass die Lehrer im Allgemeinen milder damit umgehen sollten, oder sind sie zu "verständnisvoll"?
Viel Glück!
Lass dich auf jeden Fall untersuchen! Das könnte Diabetes oder auch die Schilddrüse sein. Beide müssen schnell behandelt werden. Viel Glück!
Es ist tatsächlich so, dass bei Diabetikern Wunden langsamer heilen. Eine Bessere Einstellung kann helfen, aber nicht ganz beseitigen.
Der Doktor hat ihm eingeredet, dass er ein Jude sei und als er ihm die Wahrheit über seine Herkunft erklärt, glaubt Andri ihm nicht; soweit ich das verstanden habe. Ist auch schon lange her, seit ich das Buch gelesen habe. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Semantik (Bedeutung): Die Beudtungen mancher Wörter verändern sich genauso wie die Form oder Aussprache. Ein Beispiel:
vornehm-"normale"-abwertend Dame-Frau-Weib (jetzt) frouwe- wîp- (-) (früher)
Also, es gibt
auktoriales Erzählen: Es zeichnet sich durch die Allwissenheit des Ezählers aus. Er überblockt souverän Raum und Zeit.
Ich-Erzählsituation: Der Ich-Erzähler berichtet aus seiner eigenen Sicht. Er weiß viel weniger über Personen oder Umstände, als der auktoriale Erzähler
Personales Erzählen: Es berichtet aus einem beschränktem Blickwinkel einer in der Handlung verwickelten Person.
Neutrales Schreiben: verzichtet auf Einmischungen, Kommentare oder Wertungen. Der Erzähler erweckt den Anschein einer Objektivität.
Wenn du einen Bestseller schreibst, kann das durchaus Geld bringen, da der Verlag ja auf einen Nachfolgeroman hofft. Im Übrigen bekommt der Autor meistens nur fast 6-8% der Einnahmen. Viel ist es nicht, aber man macht es ja gerne, oder?
Ich habe es damals am Computer UND mit der Hand geschrieben. Es sind zwei Geschichten dabei herausgekommen... ;) Es ist wirklich wesentlich leichter, überhaupt weil du es ja digital später an einen Verlag schicken kannst.
Es ist zwar unwahrscheinlich, aber schicke dein Buch ruhig ein. Für dein erstes Werk würde ich allerdings BOD- Books on Demand empfehlen. Es ist nicht so aufwengig und du hast alles im Blick. Ich hab mein letztes Buch mit BOD veröffentlicht, und bin drchaus zufrieden damit.
Schreibblockaden sind nichts Seltenes. Lass deine Arbeit einfach ein paar Tage liegen. Fällt dir dann immer noch nichts ein, schreibe die wichtigsten Szenen auf und skizieresie grob. Versuche eine Verbindung zu erkennen, die aus zwei Szenen wieder eine macht. Vielleicht findest du auch ein paar Anregungen in anderen Büchern oder im Internet. Viel Glück!
Nur wenige Verlage nehmen einen Teil des Buches. Wenn es fertig ist, hast du allerdings genug Möglichkeiten. Novum-Pro Verlag bietet zum Beispiel eine Beratung an. Schau dich ein wenig um, aber ich glaube, dass so ziemlich jeder Verlag ein fertiges Buch durchschaut. Wenn du kein Glück hast, kannst du´s ja mir schicken, wenn du willst. Viel Glück!
"Allein in der Wildnis Deutschland" oder "Kämpfen macht stark" Sorry, bin nicht besonders Ideenreich ;)
Nein, es gibt nur eine Gedichtart, bei der dieSilben vorgegeben sind und das ist der Haiku:7-5-7
ganz einfache Metapher:
Der Gefanke sprudelt aus ihr heraus (Sinnbezirk Wasser, vergleichbar: schnelles, unkontrollierbares Hervorquellen)