Von den Gerichten und vom Gesetz her ist es nicht so, dass der Arbeitnehmer allein und vollständig haftet, wenn mal was passiert. Sonst wäre es ja viel zu gefährlich, überhaupt arbeiten zu gehen. Gerade bei leichter Fahrlässigkeit, und dazu zählt der geschilderte Fall meiner Meinung nach, wird der Arbeitnehmer in der Regel gar nicht oder nur gering zur Kasse gebeten. Einen guten Artikel dazu gibt es auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmerhaftung

Falls der Arbeitgeber jedoch darauf pocht, dass der Schaden bezahlt wird, führt vermutlich kein Weg daran vorbei, einen Anwalt einzuschalten. Das gleich gilt, wenn der Chef nicht zahlt. Er ist verpflichtet, den Lohn zu zahlen. Doch wenn er behauptet, er will ihn mit dem Schaden verrechnen, kann wieder nur der Anwalt helfen.

...zur Antwort

Die Frage, wem was gehört, ist eigentlich müßig. Genau genommen sind weder die Israelis (Juden) noch die Araber (Muslime) die Ureinwohner dieses Landes. Beide Völker sind irgendwann eingewandert und Vertreter beider Religionen leben ebenso wie Christen seit vielen hundert Jahren in dieser Region.

Der Streit begann, als sich Anfang des 20. Jahrhunderts vermehrt Juden in dem überwiegend von Arabern bewohnten Gebiet ansiedelten. Bereits in dieser Zeit gab es Bestrebungen der damaligen Kolonialmacht Großbritannien, das Land in einen jüdischen und einen arabischen Teil zu spalten. 1947 entschieden dann die Vereinten Nationen das Land aufzuteilen. Allerdings kam es bereits nach der offiziellen Gründung von Israel 1948 zum Krieg mit den arabischen Nachbarstaaten. Am Ende dieses Krieges hielt Israel mehr Gebiete besetzt, als ihm laut UN-Plan eigentlich zustanden. Außerdem hatte Jordanien das Westjordanland besetzt. Nach dem 7-Tage-Krieg 1967 besetzte Israel auch die restlichen Palästinensergebiete - also auch das Westjordanland.

Wem gehört jetzt Palästina? Praktisch gehört es dem, der es besitzt oder besetzt - so war es in der Geschichte bisher immer, das wäre Israel. Juristisch, wenn man sich auf den Teilungsplan der UN von 1947 und die nachfolgenden UN-Resolutionen beruft, gehört es zur Hälfte den Palästinensern. Historisch, was kein Maßstab sein sollte, gehörte es unter anderem den Ägyptern, Assyrern, Persern, Griechen und auch den Juden sowie den Arabern.

...zur Antwort

Ganz ehrlich - im Zweifelsfall immer den Arzt fragen. Obwohl die Infos auf den genannten Quellen sicher vertrauenswürdig sind, ist mir eine Selbstdiagnose zu heikel. Selbst wenn man richtig liegt, muss man trotzdem zum Arzt. Und wenn man falsch liegt, weil man gar nicht die ganzen Symptome im Gesamtbild richtig interpretieren kann, wird man nur verunsichert. Liegt dagegen eine vom Arzt festgestellte Indikation vor, dann schadet es meiner Meinung nicht, sich im Internet nach zusätzlichen Tipps und Hinweisen zu erkundigen. Dann bieten gerade auch Seiten von oder für Betroffene viele wichtige Ratschläge.

...zur Antwort

Ich kann nur sagen, mach es. Ich hab's für meine Zwillinge getan. Firma nenne ich aber nicht, um keine Schleichwerbung zu machen. Was die Anbieter angeht, da kannst Du in Deutschland eigentlich jeden nehmen. Die werden alle streng kontrolliert und überwacht. Für mich waren Erfahrung und der persönliche Kontakt (wie sind die am telefon) am wichtigsten.

Warum habe ich es getan? Weil ich davon überzeugt bin, dass die Stammzelltechnologie die Medizin deutlich voran bringen wird. Soweit ich weiß, werden jedes Jahr rund 50.000 Menschen weltweit mit Stammzellen behandelt. Und da geht es nicht nur um Leben retten und ganz schlimme Krankheiten, sondern auch um Knieknorpel oder neue Herzgefäße, die die Lebensqualität verbessern. Immer wenn ich meine Kinder betrachte und die gerade Unsinn anstellen, habe ich einfach das gute Gefühl, für eine große Portion Unglück eine Behandlung in Reserve zu halten.

Was das Geld angeht - ich hab's zwar nicht gemacht, aber meistens kannst Du es finanzieren. Das sind dann so um die 25-30 Euro in der günstigsten Monatsrate.

...zur Antwort

Wie hoch die Provisionen sind, erfährst Du vor dem Abschluss. Seit dem 1. Juli sind Versicherer dazu verpflichtet für Lebens- und Rentenversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und privaten Krankenversicherungen die gesamten Kosten öffentlich zu machen, was auch die Provision für den Versicherungsvermittler betrifft.

...zur Antwort

Blumen lassen sich auch übers Internet bestellen und verschicken - sogar mit Grußkarten, Sektfläschchen oder Pralinenschachtel. Da ich keine Werbung machen will, mein Tipp: bei Google die Suchbegriffe "Blumen" und "online" eingeben - da erscheinen jede Menge Anbieter.

Nette Idee außerdem (allerdings altmodisch) - schick Ihr einen handschriftlichen Brief, zum Beispiel mit einem Gutschein für ein Abendessen oder Konzert oder Kinobesuch zuzweit (also mit Dir)...

Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Wenn Du Text nur im 90° Modus drehen willst, gibt es eine relativ einfache Möglichkeit - füge den Text in der Abbildung als Tabelle mit 1 Zeile und 1 Spalte ein. Dann kannst Du die Textausrichtung in der Tabelle zumindest im 90° Modus ändern. Allerdings musst Du Tabellentext und Ellipse weiterhin einzeln drehen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass der Vermieter das Recht dazu hat, da Abnutzung mit der Miete (und die ist inkl. gemietetem Mobiliar) abgegolten ist. Im Zweifelsfall kann es aber schwierig sein, das geld zu bekommen. Dazu muss ggf. ein Anwalt bemüht werden. Evtl. kann auch der Mieterverein helfen, aber dazu muss man Mitglied sein. So hart das klingt, wenn Du nicht bereit bist, dein Recht über einen Anwalt und notfalls das Gerichtsurteil durchzusetzen (was Kosten verursacht), hast Du schlechte Karten.

Wie oft Du was benutzt hast, spielt für den Vermieter übrigens keine Rolle, da Ihr bei einem WG-Vertrag in der Regel gesamtschuldnerisch haftet. Das heißt der Vermieter, kann sich einen von Euch rauspicken, von ihm alles verlangen und Ihr müsst dann untereinander den Schadensausgleich regeln.

...zur Antwort

Meine schnellste Abnahme erfolgte bislang durch die Durchfall-Diät ... zwei Tage mit Magenverstimmung, Durchfall und null Appetit brachten 2 Kilo Gewichtsabnahme. Allerdings auch das mit Jojo-Effekt :-(

Da hilft langfristig doch nur: weniger Schokolade und mehr Gemüse zu essen. Und regelmäßige Bewegung, um Kalorien zu verbrennen. Seufz.

...zur Antwort

Im Zweifelsfall sollte man immer richtige Medikamente zu Hause haben. Es ist wissenschaftlich nicht bewiesen, dass Globuli überhaupt bei irgendetwas helfen. Selbst wenn Globuli über den Placebo-Effekt doch helfen sollten, würde es bei Kindern nicht helfen, weil sie die nötige Phantasie in Bezug auf Placebo-Effekte durch homöopatische Mittel noch gar nicht haben.

Von Globuli profitieren meiner Meinung nach nur die Firmen, die sie herstellen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, ob Du Identitäten oder Email-Accounts (mit jeweiligen Namen) meinst. Bei Email-Accounts kannst Du unter Extras/E-Mail-Konten/... ein neues Konto anlegen (mit Absender-Namen und Absender-Email). Du kannst dann Emails als Max Muster (max.muster@post.de) und Maxime Extra (m.extra@muster.de) empfangen und versenden.

Du kannst die eingehenden Emails über Regelassistenten dann auch später sortieren lassen, so dass im Ordner "Muster" nur die Max Muster Mails stehen und im Ordner "Extra" nur die Maxime Extra Mails.

...zur Antwort

Es geht darum, daß in dem Blut Stammzellen sind. Diese werden zum Beispiel zum Behandeln von schweren Krebskrankheiten (Stichwort Stammzelltransplantation) benutzt. Außerdem gibt es Forscher, die solche Stammzellen etwa für Herzinfarktpatienten und bei Schlaganfall nutzen wollen.

Das besondere beim Nabelschnurblut ist, dass die Stammzeleln hier bei der Geburt gewonnen werden, quasi aus dem geburtsabfall. Andere Stammzellen wie etwa die im Knochenmark sind in der Gewinnung viel aufwendiger und iskanter. Einen guten Einblick in die Materie kriegt man unter http://www.nabelschnurblut.de

...zur Antwort

@nachbrenner: Mit den Gendefekten ist es so eine Sache - bei seinem eigenen Nabelschnurblut weiß ein Kind, was es kriegt. Bei gespendeten Stammzellen - wer kann sagen, welche Krankheiten der Spender haben wird? Das kann ja bei der Spende alles noch gar nicht festgestellt werden.

Generell: Schaden tut's dem Kind erstmal nicht. Es ist eine ganze Menge machbar mit Stammzellen, und da wird bestimmt noch viel passieren. Und die eigenen Stammzellen zu nutzen, hat auch Vorteile (zum Beispiel weiß man, was man kriegt und es gibt keine Abstoßungseffekte). ABER: es kostet halt Geld. Das sollte dann jeder für sich selbst entscheiden, ob es für ihn in Frage kommt. Ich kann nur sagen, dass ich allein für 20 Jahre Berufsunfähigkeitsversicherung einen saften fünfstelligen Betrag zahlen muss. Und ob ich es jemals brauche, weiß ich nicht. Ob die dann auch zahlen, weiß ich auch nicht. Aber ich habe Chancen udn Risiken abgewogen und mich dafür antschieden.

...zur Antwort

Wir haben gerade bei Schlecker eine gute CD entdeckt und online bestellt. Da wir sie wegen Lieferproblemen noch nicht haben, kann ich nichts zur Qualität sagen. Aber die Zusammenstellung an sich hat uns gefallen:

  1. Alle Vögel sind schon da
  2. Summ, summ, summ
  3. Die Tiroler sind lustig
  4. Alle meine Entchen
  5. Hopp hopp hopp
  6. Es klappert die Mühle
  7. Zeigt her eure Füßchen
  8. Wenn ich ein Vöglein wär'
  9. Mein Pferd, es muß geritten sein
  10. Horch was kommt von drausen rein
  11. Hänsel und Gretel
  12. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
  13. Dornröschen
  14. Ein Männlein steht im Walde
  15. Ein Vogel wollte Hochzeit feiern
  16. Wir sind ja Musikanten
  17. Auf einem Baum ein Kuckuck
  18. Der Mai ist gekommen
  19. Es kommen die lustigen Tage
  20. Taler, Taler
  21. Fuchs du hast die Gans gestohlen
  22. Hänschen klein
  23. Ade und gute Nacht
  24. Widele, Wedele
  25. Backe, backe, Kuchen
  26. Kommt ein Vogel geflogen
  27. Kuckuck ruft's aus dem Wald
  28. Suse, liebe Suse
  29. Der Mond ist aufgegangen
  30. Weißt du wieviel Sternlein stehen

Einfach unter schlecker.de den Suchbegriff "Kinderlieder" eingeben. Die CD kostet 3,99 Euro - das geht.

...zur Antwort