Von den Gerichten und vom Gesetz her ist es nicht so, dass der Arbeitnehmer allein und vollständig haftet, wenn mal was passiert. Sonst wäre es ja viel zu gefährlich, überhaupt arbeiten zu gehen. Gerade bei leichter Fahrlässigkeit, und dazu zählt der geschilderte Fall meiner Meinung nach, wird der Arbeitnehmer in der Regel gar nicht oder nur gering zur Kasse gebeten. Einen guten Artikel dazu gibt es auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmerhaftung
Falls der Arbeitgeber jedoch darauf pocht, dass der Schaden bezahlt wird, führt vermutlich kein Weg daran vorbei, einen Anwalt einzuschalten. Das gleich gilt, wenn der Chef nicht zahlt. Er ist verpflichtet, den Lohn zu zahlen. Doch wenn er behauptet, er will ihn mit dem Schaden verrechnen, kann wieder nur der Anwalt helfen.