Hallo. Wenn Du relativ viele Fotos hast, solltest Du Dir in "Eigene Dateien" Haupt- und Unterordner anlegen. Z.B.: Eigene Dateien - Fotografie - Natur - Blumen. Oder: Reisen - Urlaub 2012 Alicante. Oder: Privat - Großeltern - Omas Gebutsttag 1998-12-14.

In diese Ordner packst Du dann die zugeordneten Fotos. Mit zum Beispiel dem Fotomanager "picasa" (kostenlos bei Google downloaden), hast Du eine wunderbare Übersicht über Deine Fotos.

LG stieger

...zur Antwort

Hallo, gib einfach mal bei ebay die genauen Objektiv-Daten ein und Dur wirst wissen, ob diese Objektive überhaupt gefragt sind. Oder Du gehst zu einem versierten Foto-Fachhändler und erfragst den Wert der Objektive.

...zur Antwort

Hallo Jennifiko.

Ein Teil meiner Kameraausrüstung besteht aus einer Nikon D3100 mit Normalobjektiv + Teleobjektiv, ebenfalls von Nikon, mit der Brennweite 70-300 mm. (bis 300 mm Brennweite kannst Du noch mit ruhiger Hand ohne Stativ arbeiten!) Mit beiden Komponenten bin ich gut zufrieden. Die Kamera ist benutzerfreundlich eingerichtet und deckt den Bereich Fotoeinsteiger bis Anfangs-Fotoprofis gut ab. Einen Vergleich mit dem ebenbührtigen Konkurrenten Canon kann ich nicht anbieten, weil ich mich von Beginn an ausschließlich auf die Marke Nikon festgelegt habe. Schau doch mal im Internet bei z.B. chip.de oder großen Fotomagazinen rein und rufe dort die Seite Vergleichstests auf.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo littelmomo16. Ich wohne ebenfalls in Niedersachsen und bin mit einem sehr großem, guten Photolabor, ortsansässig in Bremen aber mit zahlreichen Filialen, recht zufrieden. (Den Namen des Fotolabors kann ich Dir hier natürlich nennen.) Selbst für meine Fotoausstellungen und Fotobücher habe ich die Fotolabor-Qualität dieses Unternehmens genutzt. Alle Fotoaufträge können natürlich problemlos online abgewickelt werden. Der Kundenservice ist übrigens sehr gut.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Antwort helfen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo pediz.. Klare Frage. Klare Antwort. Ich habe früher bei Fotoausstellungen schon hin und wieder mal Collagen in Postergröße verwendet, mache dieses aber nicht mehr. Denn: Der Bildbetrachter sucht in Fotos i.d.R einen Ruhepol. Collagen, die nicht in Motiv und Farbe/Kontrast super abgestimmt sind, erzeugen oft Unrughe beim Betrachter. Überlege es Dir vielleicht noch mal, ob Du wirklich ein Poster mit mehreren zusammengestellten Fotos erstellen willst. Meine Empfehlung ist, dass Du z.B. mehrere Fotos einzeln eingerahmt mit geringem Abstand nebeneinander vor dezentem Hintergrund (Wand) plazierst. Die Erstellung einer Collage bietet eigentlich jedes größere Fotolabor mit entsprechender software an. Oder im Internet nachschauenn.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß stieger

...zur Antwort

Hallo. Ich benutze für Urlaubsfotos meine Lumix (Panasonic DMC-FS55), mit der ich sehr zufrieden. Bitte bei Kompaktkameras nur den optischen Zoom verwenden - keine Digitalzooms. Die digitale Bildbearbeitung kann ein gutes Programm viel besser.

Konnte ich Dir helfen?

Gruß

...zur Antwort

Hallo Saems.

Sehr gute Bildbearbeitungsprogramme sind Adobe Photoschop (sehr teuer!) und Paintshop Pro. Für einfache Arbeiten gibt es z. B. das Programm GIMP und weitere. Schau doch mal bei chip.de oder computerbild nach freeware Programmen. Ein Tipp: Adobe bietet ein Adobe Photoshop Version bis 2001 kostenlos zum downloaden an!!!

Gruß stieger 60Du kannst aberF

...zur Antwort

Hallo evataube -ich wünsche Dir einen ereignisreichen Tag.

Zu Deiner Frage:Einige Vorsatzfilter, wie zum Beispiel ein UV-Filter, dienen als Schutzschild vor Beschädigung der Objektiv-Linse. Denn, sollte der Filter mal Kratzer erhalten, kann dieser Filter leicht ausgewechselt werden. Bei Beschädigung der Objektiv-Linse würden die Reparaturkosten die Neuanschaffungskosten wohl übersteigen.

Ich verwende bei meiner Nikon-Fotoausrüstung nur Originalobjektive. Reicht meine 18mm Brennweite nicht mehr aus, verwende ich Nahlinsen eiinzeln oder mehrere Nahlinsen im Paket, wenn ich z.B. das Auge einer Biene fotografieren will. weil Du auch Schwarz-Weiss-Fotos machst , ist hier höchstens ein Farbfilter( gelb,, grün, blau), ...= nützlich. Ich würde aber keine Farbfilter wenden und besser mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm (Paint Shop Pro; Adobe Photoshop bearbeiten.

Tipp: Die Adobe Paintshop Version bis 2001 kannst Du übrigenjetzt gratis über chip.de oder von Adobe (store) selbst downloaden.)

Noch ein Hinweis: Welche Digitalkamera hast Du? Kaufe nur Originalprodukte eines Herstellers. Ich verwende nur Nikon-Kameras mit original Nikon-objektiven und bin sehr gut damit zufrieden.

Konnte ich Dir helfen?

Gruß stieger60

...zur Antwort

Hallo, ich bin passionierte Fotograf und biete u. a. Fotokurse sowie verkaufe Fotoartikel. Hier ein paar Tipps zur Portrait-Fotogtafie: Zu Deiner Frage; Drei Ws sind die Grundlage der guten Portraitfotografie. Wer soll fotografiert werden? Was habe ich für Möglichkeiten (Kulisse, Lichtverhältnisse, in welcher Verfassung ist die zu fotografierende Person? Wie kombiniere ich die Möglichkeiten, um ein gutes Foto zu erstellen. Zu den rechts neben Deiner Frage abgebildeen Bildern meine Kritik. Fotos o. r.: :Die zwei Fotos haben einen verwirrenden, rätselaufgebenden Hintergrund un das hauptmotiv tritt dabei in den Hintergrund. Die Person ist für manchen Betrachter angsteinflößend, weil es nach vorn geneigt eine Angriffsstellung einnimmt:. Die drei Fotos unten rechts sindungenügend, weil sie keine klare Aussage geben. Kontrast und Tiefenschärfe wurden nicht beachtet. Ein zur Bezug nehmender Hintergrund fehlt. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Gernkannst Du auch noch weitere, ganz spezielle Fragen stellen. Als Anlage füge ich ein Bewerbungsfoto bei, welches ich für eine gute Freundin machte. Sie ist eine selbstbewusste, selbständige, naturverbundene Frau. Das habe ich in menem Foto zusammengestellt. (P.S. die Frau hat die Stelle bekommen.)

Ich hoffe, ich konnte Die ein paar Anreungen geben, Auf Wunsch gern noch einige Tipps mehr.

schöne Grüße von Stieger60

...zur Antwort

Hallo, eine Antwort auf Deine Frage ist deshalb schwer, weil Du sowahl Fotos auch als auch Videos machen willst. Auf einer Parkbank sitzen oder im Schnellflug visuelle Eindrücke festhalten - beides gleichzeitig geht nicht. Oder hast Du schon mal ein mit einer Fotokamera aufgenommenes Bild mit einem Einzelbild eines Films verglichen. Canon oder Nikon Kamera verwenden alle Fotoprofis. Beide Firmen bieten hervorragende Produkte an. Beide Anbieter verwenden die besten Linsen (von Zeiss, ...) an, die exzellente Bilder liefern. Bei den Profifilmemachern liest Du allerdings vorwiegend die Firmenschilder Panasonic oder Sony. Da Du Dich vielleicht ganz besonders auf Videoaufnahmen konzentrieren möchtest, ist eine Panasonic Kamera die bessere für Dich. Meine persönliche Meinung ist, sofern das Geld reicht: eine sehr gute Fotokamera und eine sehr gute Filmkamera.

Viel Freude an stehenden und beweglichen Bildern wünscht Dir stieger60

...zur Antwort