Hallo,
da ich beim Anwalt arbeite und wir ebenfalls Verbraucherinsolvenzen anmelden, kann ich dir dazu was sagen. Am besten du gehst zu einer Hilfseinrichtung, bei uns Caritas, die können dir schon was genauer dazu sagen (Schulden aus Steuerzahlung). Du kannst natürlich auch zu einem Anwalt gehen, dort geht es meist schneller, kostet allerdings. Bei einem Insolvenzantrag musst du all deine Vermögenswerte offen legen. Sollte das Gericht dann entscheiden, dass du zahlungsunfähig bist, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Insolvenz eröffnet und die Restschuldbefreiung erteilt. Bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens besteht eine Vollstreckungssperre, sodass die ganzen Gläubiger dir erstmal nichts können. Geh dich am besten so schnell es geht beraten. Und ein Tipp vorab, schreibe dir mal alle Gläubiger zusammen, wie hoch die Forderungen sind und am besten direkt die dort laufenden Aktenzeichen. Wenn sodann ein außergerichtlicher Schuldenbereinigungsversucht mit Nullplan angeboten wird, können die meisten Behörden schneller und besser damit arbeiten. :) Viel Glück