Ich esse regelmäßig Katzen Trockenfutter mit Fisch als Nahrungsergänzung. Dazu mache ich es in eine Schale mit kalten wasser, ein Esslöffel Apfelessig dazu. Umrühren, Wasser abgießen und 1-2 Stunden zum einweichen abgedeckt stehen lassen. Dann nochmal 1 Esslöffel Apfelessig und 2-3 Esslöffel Zitrone dazu, gut umrühren bis alles benetzt ist und dann schnell mit reichlich Flüssigkeit essen.
Kernseife macht die *Muskeln* weich bzw. entspannt sie!Die dadurch zunächst etwas schlabbrig wirkenden Muskeln können dann bei Unvorsichtigen zu Unfällen mit Knochenbrüchen führen.Wer viel Leistung bringen muss oder generell verspannte Muskeln hat, sollte mit einer weichen Badebürste die darüber liegende Haut mit Kernseife einmassieren und drauf lassen. Nicht abwaschen, sonst wirkt es nicht.Die basische Kernseife (PH-Wert: 10) neutralisiert übersäuerte Haut und die darunter liegenden Muskeln. Der Effekt ist vergleichbar mit einem einstündigen Moorbad, nur stärker und meist sofort spürbar.Diese Methode ist fast in vergessenheit geraten. Wer trockene Haut hat, Rheuma hat oder gar Multiple Sklerose, sollte sie unbedingt ausprobieren. Aber bitte nicht gleich den ganzen Körper, sondern zunächst nur bei den äußersten Gliedmaßen anfangen und über mehrere Tage den Rest des Körpers behandeln.Die Wirkung ist bei übersäuerten Menschen entsprechend stark. Wer keine Probleme mit Übersäuerung hat, der spürt keinerlei Wirkung.Auf diese Weise auch also gut als Selbsttest geeignet.
Ponal Express nehmen, normaler Holzleim dauert zu lange zum trocknen.
Allerdings solltest du beachten:
- Leim funktioniert auf Wasserbasis und wird das Papier genauso wie Kleister aufweichen und wellig werden lassen.
- Holzleim wird Glashart und bricht leicht bei Verformung.
Alles in allem wird Holzleim wesentlich härter und erzeugt festere Verbindungen als andere Kleber, bricht aber auch leichter.
Vitamin C ist bekannt für seine gute Wirkung auf Adern. Jedoch wirst du bei dessen Einnahme wegen seiner abwehrkräftesteigernden Wirkung zunächst einen Schnupfen bis kleine Grippe über dich ergehen lassen müssen.
Bewegung ist ganz wichtig, aber massieren sollte man sie nicht.
Dann ganz viele Vitalstoffe zu dir nehmen - jedoch nicht mit Obst und Gemüse, da ist fast alles raus gezüchtet. Zieh dir lieber Sprossen aus Roggen und ähnliches. Nimm Mineralien am besten mit verschiedenen Heilerden zu dir. Weizengraspulver enthält auch eine unmenge an Vitalstoffen - ganz nebenbei kannst du damit rasant schnell abnehmen, weil es den Stoffwechsel auf touren bringt.
Lebermoos-Extrakt kannst du - abgesehen vom darin enhaltenen Alkohol - endlos anwenden. Lebermois selbst ist rein Pflanzlich und das kannst du theoretisch in deinen Salat einrühren, wenn es nicht wie Feldgras schmecken würde.
Eine Pilzspore überlebt nicht den ersten Kontakt mit Lebermoos. Allerdings benötigt Leebermoos eine feuchtwarme Umgebung um zu wirken. Das ist bei Tieren die Haut unterm Fell und beim Menschen Bart, behaarte Kopfkaut, unter den Achseln und Busen, sowie im Schritt.
Jedoch hilft es schlecht gegen den Pilz selbst. Da hilft Lavendelöl sehr gut. Aber bitte nicht von Taoasis (das ist nur für Duftlampen), sondern von Caelo oder Bombastus. Lavendel löst die vom Pilz befallene abgestorbene Haut und lindert durch seine schmerzlindernde Wirkung den Juckreiz.
Für eine optimale Pilzsalbe für unbehaarte Haut vermischt du Vaseline mit Lebermoos und Lavendel nach eigenem geschmack dosiert. Wichtig ist nur, die drei Komponenten exzellent zu vermischen. Ich benutze dafür bei den kleinen Döschen einen verbogenen Draht als Quirl.
Bei behaarten bereichen einfach einen Sprühaufsatz auf ein kleines Fläschchen mit Lebermoos und etwas Lavendel schrauben und direkt aufsprühen und einmassieren.
Kleine Döschen, kleine leere Fläschchen und Dosieraufsätze zum Sprühen bekommst du in der Apotheke.