Du selbst kannst natürlich immer so, also mit dem "Zungenschlag" lesen, wie du magst. Aber natürlich existieren auch philosophisch ironische Texte: lies z.B. Voltaire: "Candide". Auch viele Aphorismen z.B. von Nietzsche, Schopenhauer etc. haben eine zum Teil auch bittere ironische Note.
Autre monde: andere Welt Neverland würde ich auch mit Wunderland übersetzen.
Kaloskagathos Das heißt schön und gut. Den Begriff im Plural hat dir schon jemand beantwortet :-)
Nach meiner Meinung sollte die nicht abgeschafft werden. Es geht auf dem Abitur - Niveau ( gerade in Bayern ) im Fach Deutsch, um die Fähigkeit Texte richtig zu verstehen, sie einzuordnen bzw. abzugrenzen und sie in ihrer Zeit zu sehen. Diese Fähigkeit ist für ein Studium fundamental. Auch das Wissen um Lyrik und Poesie, also rhythmisch gebundene Sprache, ist von sehr großer Bedeutung und auch durch nichts zu ersetzen, nach meiner Meinung. Abiturzeugnisse wie in NRW, Berlin, Bremen etc., mit niedrigsten Standards, sind eigentlich nicht mehr aussagekräftig.
Diese Frage kann nur ein Arzt mit entsprechendem Labor beantworten bzw. veranlassen, dass diese Symptomatik geklärt wird. Wenn du hier andere Tipps oder Erklärungen erhältst, dann wäre das fahrlässig. Lieber Gruß
Nur eine kurze Anmerkung zu Deiner richtigen Überlegung - wenn auch die Theologie gedankliche Winkelzüge entwickelt (hat) um dieses oder ein ähnliches Dilemma zu lösen: Wenn der - nach christlicher Vorstellung - Mensch gewordene Gott selbst sagt: Liebet eure Feinde... wie kann man dann auf den Gedanken einer ewigen Hölle oder Verdammnis kommen..?
Bei der Philosophie geht es darum Menschen und Dinge zu erklären. In der Poesie können die Themen beliebig sein, es handelt sich dabei aber immer um rhythmisch gebundene Sprache, also Sprache mit Hebungen, Senkungen, Längen und Kürzen in einem vorgegebenen Schema. Manchmal allerdings - z-B. bei Nietzsche - verschwimmen Poesie und Philosophie miteinander, was dann sehr schön ist...
Hallo Simone, Dein Name ist doch sehr schön. Er ist weder "altbacken" noch irgendwie neumodisch unrealistisch. Auch klingt die Aussprache Deines Namens gut. Daher denke ich, dass Du doch sehr zufrieden sein kannst :-)