die frage ist etwas unklar gestellt aber ich versuchs mal:
Weil Bismarck die Katholiken die vor allem im Zentrum(Partei) organiesiert waren als Reichsfeinde ansah erließ er eine Reihe von Gesetzen: Kanzelparagraph (in etwa: keine negativen politischen Bemerkungen durch Prieser), Jesuitengesetz(verbot dieser), Schulaufsichtsgesetz (überwachung christlicher Schulen) oder auch das Zivilehegesetz (Einführung der Zivilehe mit Standesämtern etc.). Die Gesetzte zeigten aber keinen Erfolg im Gegenteil das Zentrum wurde eine immer stärkere Partei. Daher musste B. die meisten Gesetze wieder zurücknehmen (z.B. die ersten 2 die ich genannt habe).
Der Kulturkampf war also nicht erfolgreich für Bismarck und muss natürlich negativ gewertet werden.