die frage ist etwas unklar gestellt aber ich versuchs mal:

Weil Bismarck die Katholiken die vor allem im Zentrum(Partei) organiesiert waren als Reichsfeinde ansah erließ er eine Reihe von Gesetzen: Kanzelparagraph (in etwa: keine negativen politischen Bemerkungen durch Prieser), Jesuitengesetz(verbot dieser), Schulaufsichtsgesetz (überwachung christlicher Schulen) oder auch das Zivilehegesetz (Einführung der Zivilehe mit Standesämtern etc.). Die Gesetzte zeigten aber keinen Erfolg im Gegenteil das Zentrum wurde eine immer stärkere Partei. Daher musste B. die meisten Gesetze wieder zurücknehmen (z.B. die ersten 2 die ich genannt habe).

Der Kulturkampf war also nicht erfolgreich für Bismarck und muss natürlich negativ gewertet werden.

 

...zur Antwort
Ja

das muss man für die verschiedenen zeiten auf jeden fall differenzieren. bspw. nach dem wiener kongress 1815 wurden alle grenzen auf den stand von 1792 zurückgesetzt. und in der folge wurde der deutsche bund gegründet (mit preußen und österreich als mächtigste mitglieder) mit dem ziel ein gegengewicht gg russland zu bilden ohne selbst zur hegemonie zu werden. d.h. hier findest du ein klares bsp. für eine gleichgewichtspolitik. Generell gesehen kann man aber sagen dass preußen schon auf vergrößerung und machtzuwachs aus war. das deutsche kaiserreich war ja nicht zuletzt vor allem preußisch geprägt und hat bekanntermaßen v.a. ab 1890 eine imperialistische politik betrieben.

insofern lange rede kurzer sinn: eher ja

...zur Antwort

Mich hat das auch mal interessiert, die Realität ist da leider sehr ernüchternd. Es gibt wenige Plätze um angestellt zu werden. Man könnte natürlich freier Historiker sein und Bücher schreiben, aber dafür muss man unheimlich was drauf haben...

...zur Antwort

Sie ist in den verschiedenen Ländern unterschiedlich angefangen. Gestartet ist sie in England dort spricht man schon ab dem ende des 18. Jahrhunderts. sie breitete sich dann nach Frankreich aus und in deutschland spricht man ab 1830 soweit ich mich jetzt erinnere davon. noch später kam sie nach russland welches auch noch nach dem 1.wk landwirtsch. geprägt war. es gibt keine exakten Eckdaten.

...zur Antwort

Es ist auch jetzt gar nich so wichtig wie viele kommen wir wollen eben sehen das wir den raum eng bekommen damit es sich nicht verläuft. es ist ein fast quadratischer Raum wovon Musik und theke zumindest optisch getrennt sind . hat keiner einen "Richtwert"

...zur Antwort

Finde ich eine interessante Frage. Ich denke man kann auf jeden Fall an verschiedenen historischen Beispielen sehen dass es diese Reihenfolge gibt, bloß nicht alles in einem Land. Bspw. in Dt. folgte auf Demokratie Tyrannis und dann wieder Demokratie. Es gibt eben keinen Einheitsweg für die Geschichte. Insofern glaube ich nicht, dass diese Reihenfolge in Reinform je aufgetreten ist.

...zur Antwort

du hast es im prinzip schon selbst beantwortet. Der Krieg war so gut wie verloren aber es sollten trotzdem noch U-Boote und Schiffe an die Front geschickt werden. Die Matrosen wussten dass dies ein Himmelfahrtskommando gewesen wäre und meuterten. Die Matrosen und Soldatenräte die dann in ganz Deutschland gebildet wurden waren sehr wichtig für das vorantreiben der Revolution!

...zur Antwort

scientology macht die menschen von sich abhängig und lässt sie nicht mehr los. aus klassischen religionen sollte man normalerweise einfach austreten können.

...zur Antwort

klingt zumindest sehr unwahrscheinlich. denn wie du schon sagst das eine ist ein Führerschein das andere lediglich eine Prüfbescheinigung. das würde wohl eine gesetzesänderung nötig machen und ich habe nichts davon gehört.

...zur Antwort

Ich würde sagen es ist einfach ein Begriff der im Wandel steht - er erhält eine andere Bedeutung. So wie z.B. Punks und Skins politisiert wurden wird eben auch die Rechte extremisiert/unterwandert von bestimmten Gruppen. Daher wandelt sich der Begriff und man verbindet rechts mit rechtsextrem

...zur Antwort

In der Weimarer Verfassung gab es das Schlupfloch für den Präsidenten im Notfall (was ein Notfall ist durfte er selbst definieren) die Verfassung auszusetzen. Dann durfte er Präsidialkabinette einsetzen die faktisch eine Diktatur bedeuteten. Mit der Zeit der Präsidialkabinette ging es mit der Weimarer Rep. auch schon wieder abwärts.

...zur Antwort

In dem Zusammenhang war auch oft die Rede von einem Reich in dem niemals die Sonne untergeht - somit eben Kolonien auf der ganzen Welt. Man sollte dabei nicht den wirtschaftlichen Faktor der Kolonien überschätzen. Die deutschen haben meist mehr gekostet als sie einbrachten (einzige Außnahme wenn ich mich recht erinnere war Togo). Ich dachte bisher das Zitat wäre von Bismarck naja

...zur Antwort

es gibt definitiv sehr viele analogien wie z.b. bei der folge mit dem sohn von fat tony die an den paten angelehnt ist, oder die Folge G.I. Homer die an Full Metal Jacket erinnert. Genauso wie "Debarted - unter Feinden" oder die Folge "24 minutes". Die Liste kann man sehr weit fortführen.

...zur Antwort