Hallo RecueDada,
kommt immer drauf an wie du das Keyboard oder die Gitarre anschließen willst und ob man diese überhaupt anschließen kann. Also ich habe auch Magix Music Maker aber auch Cubase und ich schließe mein Klavier zum Beispiel über ein Interface an. Normalerweiße ist es gut ein Interface zwischenzuschalten, dort kann ich auch mein Mikrofon oder weitere Instrumente anschließen.
Es gibt aber auch zum Beispiel Mikrofone die du direkt per USB an den Computer anschließen kannst und es gibt auch genauso gut Kabel um das Keyboard and den Pc anzuschließen.
Zuerst einmal musst du prüfen ob und wie du zum Beispiel dein Klavier anschließen könntest. Hast du einen Midi Anschluss?
Wenn ja dann kannst du dir auch ein Kabel kaufen was direkt einen Anschluss von Midi zu Usb hat: ein sogenanntes Midi-Usb Kabel
Ich würde dir aber ein Interface raten, da man, wenn man direkt Instrumente per Usb an den Computer anschließt oft eine Zeitverzögerung hat. Mit einem Interface, dass man dazwischen schalten kann ist die Zeitverzögerung so gut wie aufgehoben.
Wichtig ist das du aber die Quantisierungseinstellungen vorerst deaktivierst.
Das mag vielleicht jetzt im ersten Moment alles sehr kompliziert klingen. Ist es aber eigentlich gar nicht.
Ich habe beispielsweiße dieses Interface was ich nur weiterempfehlen kann, da man dort fast alle Instrumente anschließen kann:
http://www.thomann.de/de/tascam_us122mk2.htm
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung...
Ich habe auch relativ lange gebraucht bis ich endlich mal mein Keyboard funktioniert hat und ein sound aus dem Programm kam und ich was aufnehmen konnte.