GENAU das suche ich auch schon seit Jahren inzwischen, aber das scheint es einfach nicht zu geben UND die Leute scheinen auch die Frage einfach nicht zu begreifen :-( Das SG-A Theme ist richtig geil, warum das noch keiner geschafft hat, auch nur im Ansatz so umzusetzen, ist mir ein Rätsel Also FALLS hier mal jemand was haben oder finden sollte: HER DAMIT!!

Und auch wenn Google unser Freund ist - dieses Thema, was auf allen Computern und Displays auf Atlantis zu sehen ist - gena DAS suchen wir - ich speziell für WIN7 und gerne auch XP

...zur Antwort

HIER http://www.spacepub.net/deutschscape/ gibts alle Untertitel und eine (etwas ältere) Anleitung, wie man diese auf eine RC2 DVD bringen kann, ODER auch am PC ansehen - natürlich im Video!!Viel Spass

...zur Antwort

Inzwischen konnten wir das Problem klären und es löste sich auch von selbst, als die ältere Katze geswtorben ist. Seitdem ist das Katzenklo wieder ok für die 2. Katze. Ursache war wohl die Krankheit der älteren Katze, die dazu führte, dass die jüngere Katze das Klo mied, wie der Teufel das Weihwasser. Vielleicht ist a auch in Euren Problemfällen eine bisher unentdeckte Krankheit die Ursache??

...zur Antwort

Wie oft wurde DIESE Frage jetzt eigentlich schon gestellt?? 1000 x ? 10.000 x? oder sogar 100.000 x???

...zur Antwort

kostenlose virtuelle PC-Software gibts bei Microsoft (Virtual PC - einfach mal virtual pc download bei google eingeben) und bei SUN (Virtual Box - hier könntest Du virtual box download probieren)

Beides ist für den privaten Bedarf kostenlos! Bei VM-Ware gibt es kostenlos nur den Player, aber auch da gibt es eine legale und kostenlose Möglichkeit, sich eine entsprechende Betriebssystemumgebung zu erstellen.

Allerdings sollte man in allen 3 Fällen ein klein wenig Ahnung vom PC haben und vor allem auch Google benutzen können!!!

...zur Antwort

Was glauben denn eigentlich alle, wie einfach es ist, ein Spiel zu erstellen?!? Sowohl an schlechten, als auch wirklich guten Spielen arbeiten ganze Programmierteams von 10 bis 100 Leuten teilweise mehrere Jahre und die arbeiten fast nur mit Programmiersprachen und sind richtige Fachleute!! Wie soll da ein Spiel aussehen, was sich mit 2-3 Mausklicks in einem Spiele-Baukasten zusammenklicken läßt?? Sowas, wie nen Spielebaukasten scheinst Du ja zu suchen??

Ich würde sagen: kannst Du gleich wieder vergessen! Lerne programmieren, wenn Du gerne Spiele erstellen möchtest und versuche Dich erstmal an etwas ganz einfachem und arbeite Dich dann Schritt für Schritt nach oben!!

...zur Antwort

...von daher... WAS?? Wozu überhaupt ne Wasserkühlung?? Sowas selber einbauen bedarf schon einiger bastlerischer Erfahrung, immerhin baust Du da ne wasserführende Leitung in unmittelbarer Nähe der Netzspannung in Deinen PC ein, was nicht ungefährlich ist, besonders, wenn nicht alles perfekt dicht ist!!! Lohnt sich das wirklich noch in Deinem PC? Daher auch die Frage nach der neuen Graka von meinem Vorschreiber - vielleicht hätte ne neue Graka zum Preis der Wasserkühlung deutlich mehr Leistung gebracht, als die Wasserkühlung...?!?

...zur Antwort

Wenn Du Deine Homepage aufpeppen willst, lasse diesen ganzen blinkenden und sich bewegenden Firlefanz weg!! Das schaut man sch einmal an und dann ist der Besucher davon genervt! Denke Dir lieber ein tolles Gesamtbild aus, mache die Seite benutzerfreundlich, übersichtlich, stelle nicht zu viele Bilder online, aber dafür gute!! Schreibe insbesondere auch sauberen HTML-Text und Deine Seite wird viel besser ankommen, als so ein blinkendes Ungetüm!

Auch wenn man als Anfänger gerne anim-Gifs benutzen möchte - lass es sein! Es ist nicht so toll, wie Du als Seitenbastler es selbst findest. Deine Besucher werden es Dir danken!!

...zur Antwort

An alle, die OpenOffice so kommentarlos angeben: EIGENTLICH müßte man ja jetzt kommentieren - "wer lesen kann ist klar..." ;-) OpenOffice ist schließlich kein Schreibprogramm, sondern eine komplette Office-Suite, die so einige Megabyte an Speicherplatz belegt und wer nur mal eben 2 Zeilen schreiben möchte, würde hier glatt mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber immerhin ist eine Textverarbeitung enthalten, also ist die Antwort ja nicht grundsätzlich falsch...

Ich würde - wenn auch ausschließlich eine Textverarbeitung gesucht wird, AbiWord empfehlen und sogar noch nen Schritt weiter gehen und AbiWord portable mal nehmen - das muss man nicht wie üblich installieren und somit beim Löschen hunderte Datenleichen auf dem PC hinterlassen, sondern kann es bei Nichtgefallen einfach spurlos vom System wieder entfernen - einfach das Verzeichnis löschen und weg isses. Alternativ gibt es auch OpenOffice portable...

Wenn das alles aber zu groß ist und nur was ganz kleines zum Tippen gesucht wird - einfach mal nach Wordpad + + googlen. Dabei nicht das + + vergessen!!

...zur Antwort

Alte Computerspiele, die ursprünglich für DOS oder Windows 95/98/Me geschrieben wurden und heute nicht mehr funktionieren, kann man fast immer noch auf einem virtuellen PC zum Laufen bringen. Diesen virtuellen PC muss man sich unter WinXP/Vista/7 installieren, starten und dann dort das alte System installieren. Das setzt natürlich voraus, dass man noch eine alte DOS/Win95/Win98 oder WinMe Version besitzt. Ist diese Hürde erstmal überwunden und das alte System läuft auf dem virtuellen PC, kann man sein altes Spiel in der gewohnten Umgebung ebenfalls installieren und in den meisten Fällen läuft es dort auch wie früher.

Natürlich gibt es auch Spiele, die Probleme machen, wie bspw. die Win95 Version von C&C unter VM-Ware (eine kommerzielle Virtual-PC-Software), aber das sollten wenige sein.

kostenlose virtuelle PC's gibt es bei Microsoft und bei SUN - einfach mal "Virtual PC" als Suchbegriff bei google eingeben oder VirtualBox...

...zur Antwort

Hast Du zufällig einen PC von HP?? Dann gibts ein Problem, welches Du VOR dem SP3 lösen musst - mittels eines weiteren Updates - einfach mal nach XP SP3 und HP googlen!!

...zur Antwort

Also auf was für Ideen manch einer so kommt?!?

Wie wäre es denn damit, auf nem Pentium III mit 512 MB RAM nen Core2Duo mit 8 GB RAM zu emulieren Und vielleicht auf der 200 MB-Festplatte auch gleich noch ne 500 GB-Platte, damit man sich kein neues System kaufen muss??

Also ich finde die Idee ja genial - warum rüste ich eigentlich noch Hardware auf?? ggg

Im Ernst - wenn soetwas ginge, würde niemand mehr Hardware verkaufen, weil dann alle nur noch per Softwareupdate ihre Systeme aufrüsten würden. ;-)

...zur Antwort

Warum nicht mal Windows 1.0 wie Vista aussehen lassen? Also ganz ehrlich - das lahme und überall verschrieene VISTA wie Win 7 aussehen lassen?? WARUM? Abgesehen davon, dass Win 7 eh beinahe wie Vista aussieht, je nachdem, welche optischen Effekte man aktiviert - welchem Zweck soll das dienen?

VISTA ist die langsamste und schlechteste der aktuellen Windows-Versionen - dem würde ich nicht noch mehr Ballast drauf packen, damit es so aussieht, als wäre es ein effektives System, was es eh schon nicht ist?!?

grybl Das wäre so, als versucht man nen Skoda wie nen Audi aussehen zu lassen, was er aber nicht ist - und auch nicht wird... Auf die Idee kommt doch auch niemand, warum also bei Windows??

...zur Antwort

Ich liebe ja die "Experten", die immer gleich "Finger weg von..." brüllen ;-)

Ich würde unter anderem auch mal nachsehen, ob sich da vielleicht unerwünschte Programme einfach nur in einem der zahlreichen Autostart-"Schlüsseln" im System eingetragen haben - das kann man am einfachsten mit dem Programm msconfig prüfen UND ändern:

Start >> ausführen >> msconfig (eintippen) und dort dann auf den Reiter "Systemstart" klicken und dort dann ggf. die unerwünschten Häkchen entfernen.

Das Gute daran: man kann es wieder rückgängig machen, wenn man was falsches deaktiviert hat. Beim nächsten Windowsstart kommt eine graue Warnbox, dass etwas am System geändert wurde, aber hier kann man auch wieder ein Häkchen setzen, dass man diesen Hinweis zukünftig nicht mehr sehen will (empfehlenswert)!! Keine Panik, bei jeder weiteren Änderung erscheint dieser Hinweis erneut.

Und wenn man das richtige Programm deaktiviert hat, kann man sich - so lange das System auch weiterhin stabil läuft (wobei das gerade bei Windows nie so ganz sicher ist!!) - an die Registry wagen und per Start >> ausführen >> regedit (eintippen) an eine Änderung in der Registry selbst wagen. Vorher sollte man vorsorglich die Registry sichern (Datei exportieren), so dass man bei späteren Problemen die gesicherte Registry auch wieder importieren kann, wenn was schief gelaufen sein sollte.

im Programm Regedit kann man ggf. nach dem störenden Schlüssel suchen, wenn man den Namen des Programms kennt, was aus dem Autostart und anderswo entfernt werden soll, oder man schaut in allen Run, RuneOnce usw. Schlüsseln nach und löscht dort die unerwünschten Einträge.

ABER - in sofern stimme ich allen anderen Schreibern zu - jedes basteln an der Registry ist immer mit Risiken verbunden, aber wer alle DATEN (Mails, Texte, Tabellen, Fotos, Videos usw. regelmäßig gesichert hat (Backup) oder gar per Ghost oder anderen Tools sein ganzes System regelmäßig sichert, kann auch mal an der Registry herumbasteln - im schlimmsten fall installiert man eben Windows komplett neu - und dann auch gleich ohne Schädling - und spielt seine Daten zurück - der Vorteil: das System ist gleich wieder schön schlank und schnell UND man hat was gelernt dabei!

Also: viel Spaß beim Experimentieren!

...zur Antwort

Es ist völlig korrekt, dass ein PC grundsätzlich in einer Flüssigkeit betrieben werden kann. Dabei sollte es sich aber um reines (sauberes, nicht verunreinigtes) Öl handeln: http://www.tomshardware.com/de/Eigenbau-ol-PC,testberichte-1342.html

Der Vorteil ist eine wesentlich bessere Kühlung, als mit Luft - der Nachteil - man saut sich unglaublich ein, wenn man mal ein Teil wechseln muss und man muss das Gehäuse dicht halten, damit kein Staub hinein kommt, denn dann würde so nach und nach die Leitfähigkeit des Öls besser werden. Auch gibt es ein Problem mit optischen Laufwerken, die natürlich außerhalb des Öls plaziert werden müssen, aber das Öl kriecht auch gerne an den Kabeln aufwärts, die zu diesen Laufwerken führen - also auch diese Kabel möglichst gut abschirmen gegen das Laufwerk.

...zur Antwort

Wie bei so vielen Dingen - das kommt darauf an...

Also eine für 180 Euro ist sicherlich keine schlechte Wahl, aber man muss auch abwägen, ob so ein teures Modell für Deine Tochter sinnvoll ist??

Wie lange lernt Deine Tochter schon Flöte? Wie alt ist Deine Tochter und will sie nach der Flöte auf ein anderes Instrument umsteigen? Querflöte? Oboe? Klarinette? Ich würde auch erst einmal eine preiswertere Altflöte kaufen, zumal sie vermutlich nicht gleich in einem Orchester mitspielen wird?

Ich habe selbst 4 Jahre lang Flöte gespielt - 2 Jahre C und 2 Jahre F - also Alt-Blockflöte, aber die Preise damals sind nicht mit heute zu vergleichen - meine (GUTE) Altblockflöte hat damals nur 24 Mark gekostet, ein praktisch schlechteres Model aber schon 36 Mark - da solle man schon einen Fachmann nach Vor- und Nachteilen befragen, also in einem guten Musikaliengeschäft möglichst und mit ihm das "Problem" besprechen!

...zur Antwort