Auch wenn die Frage schon etwas älter ist, hier noch zwei interessante Parks für Kleinkinder: Lochmühle Wehrheim Hessen und Erlebnispark Steinau an der Straße.
...und der Ordnung halber müsste heißen mit ß geschrieben werden
Braun:ab Level 1 - stehend - 1 Schuss
Grau: ab Level 2 - langsam fahrend - 1 Schuss
Türkisgrün: ab Level 5 - normal fahrend - 1 Rakete (ohne Abprall-Effekt)
Gelb: ab Level 8 - normal fahrend - 1 Schuss und 2 Bomben
Rot: ab Level 10 - langsam fahrend - 3 Schuss
Dunkelgrün: ab Level 12 - stehend - 1 Rakete (Prallt zweimal an Wänden ab)
Lila: ab Level 15 - schnell fahrend - 5 Schuss und 2 Bomben
Weiß/Unsichtbar: ab Level 20 - normal fahrend - 5 Schuss und 2 Bomben
Schwarz: ab Level 60 - sauschnell fahrend - 3 schnelle Raketen und 2 Bomben
Mein derzeitiger Rekord liegt bei Level 63 und 286 Panzer (ohne Codes) Singleplayer einmal bis Level 20 durchspielen, beim nächsten Mal kann man auch über das 20 Level hinaus weiterspielen. Viel Spaß. Beim Multiplayer ist es nur bis Level 20 spielbar. Ab Level 21 glaube ich, gibt es verschiedene Leveldesigns, bin ich zumindest der Meinung!
P.S. Tolles Game, eine Bitte an Nintendo... Panzerkiste 2 mit 100 Level Multiplayer-Game
Bei www.fotolia.de gibt es mehrere Millionen "Angebote"... Bilder, Cliparts, Illustrationen und auch Videos. Bin dort auch Mitglied und die Bilder kosten nicht die Welt (zwischen 0,75 Cent bis fünf sechs Euro je nach Qualität). Das sollte man schon bereit sein für gute Bilder auszugeben.
Habe das gleiche Problem, auch bei mir ist das Seil des Schirms gerissen. Der Schirm ist schon älter, also keine Gewährleistung mehr. Wo könnte ich ein passendes und ausreichend tragfähiges Seil herbekommen. Wechsel des Seiles ist bei mir möglich. Der erste Versuch mit einem Seil aus dem Baumarkt (Stahl mit Gummiummandlung) hat nicht funktioniert. Das Seil verklemmte sich. Es gab zwar auch normale Seile, diese hatten bei dem passenden Durchmesser nur eine Tragkraft von 34 kg! Kam mir zu wenig vor. Wäre dankbar für Tipps.
Das habe ich zum Beispiel im Internet gefunden:
Eine PDF-Datei mit dem Editor:Charles E. Glidewell, 33°, Personal Representative & General Secretary
Was bedeutet dieses 33°
Gruß Sebastian
Die ss- und ß-Regel an sich finde ich leicht zu verstehen (besonders für unsere Kinder, die die Sprache lernen müssen). Aber die vielen Ausnahmen machen alles wieder unverständlich. Wie z.B. das mit den Straßennamen.
Kleines Kuriosum direkt bei mir um die Ecke. Dort sind zwei Straßenschilder, eins auf der rechten Straßenseite, eins auf der linken. Auf dem alten Schild steht Hauptstraße auf dem neuen Hauptstrasse. Da hat wohl einer die ß-Regel nicht verstanden ;-) Da kann man unseren Kindern keinen Vorwurf machen, dass sie die Rechtschreibung nicht "raffen"!
Fazit: Straßennamen sind als Eigennamen zu behandeln, also muss ich die Entstehungsgeschichte jeder Straße kennen?!?
In GoogleMaps steht z.B. Schloßstraße, Roßstraße, Flußstraße. Nur so als Hintergrundinfo! gg
Würde man das mit den Straßennamen auf die Spitze treiben, müsste eine uralte Straße von vor 1901 z.B. Flutstraße auch Fluthstraße geschrieben werden, oder? ;-)
Quelle Wikipedia: 17. bis 19. Juni 1901: „Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung“ (II. Orthographische Konferenz) in Berlin. Dort wurde neben der vereinheitlichung schon einiges reformiert: In Wörtern deutscher Herkunft verschwand das th (That, Fürstenthum), in einigen Ortsnamen und sehr vielen Fremdwörtern wurde c durch k ersetzt.
Zur Rechtschreibreform: Zu viele Ausnahmen und zu viele Möglichkeiten dasselbe Wort zu schreiben. Beispiel: Getrennt- und Zusammenschreibung -> kennenlernen oder kennen lernen. Beides richtig! Aber das ist ein anderes Thema :-)