Muslimische Frauen müssen ein Kopftuch tragen, weil Allah (gepriesen sei Er) es ihnen so vorgeschrieben hat.
„Oh Prophet! Sprich zu deinen Frauen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Übergewänder reichlich über sich ziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie dann (als fromme Frauen) erkannt und nicht belästigt werden. Und Allah ist Allverzeihend, Barmherzig.“
(Sura 33, Vers 59)
Durch das Kopftuch wird die Frau geschützt vor den Blicken der Männer. Im Gegenzug lernen die Männer, die Frauen nicht nur auf ihr Äußerliches zu reduzieren. Aus islamischer Sicht soll der Charakter und die Taten einer Frau im Vordergrund stehen und nicht ihre äußerlichen Reize. Die Frau ist kein Lustobjekt, woran sich fremde Männer erfreuen sollen.
Wenn eine Frau sich bedeckt, erhöht sie ihre Stellung. Man beurteilt sie aufgrund ihres Wissens, Glaubens und ihrer Persönlichkeit und nicht aufgrund ihrer körperlichen Beschaffenheit. Allah (gepriesen sei Er) hat alle Frauen mit Schönheit ausgezeichnet. Diese Schönheit darf aber nicht missbraucht werden, daher befiehlt Allah (gepriesen sei Er) den muslimischen Frauen ihren Körper zu verhüllen. Durch das Tragen des Kopftuches zeigt eine muslimische Frau ihre Bereitschaft Allah (gepriesen sei Er) zu dienen. Das Kopftuch befreit die Frauen, indem ihr die Würde zurückgegeben wird. Frauen, die das Kopftuch tragen, werden nicht mehr als Lustobjekte betrachtet. Die Frau wird geschützt vor Unterdrückung und Erniedrigung. Sie kann innerhalb ihrer eigenen Familie oder unter Frauen tragen, was sie möchte.
Warum wir auf einem gebetsteppich beten....
Der Gebetsteppich ist ein nach islamischem Recht, der Schari'a (شريعة) reiner Stoff oder Teppich, mit dem die Gläubigen den Boden bedecken und so verhindern, dass das Gebet durch Unreinheiten auf dem Boden ungültig wird.
Zu Zeiten des Propheten Mohammed wurden Matten als Gebetsteppich verwendet.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...das du es besser verstehst...:)