Da wirst Du vielleicht maximal auf Ebay fündig werden.
Kauf Dir doch einfach das Bundle und stelle die Sachen die Du nicht brauchst auf Ebay oder Ebaykleinanzeigen.
Sicher gibt es irgendwo jemanden, der etwas davon sucht.
Hallo,
Das geht leider nicht direkt.
Das AT 2015 liefert ein analoges Signal das zum einen erst verstärkt (Vorverstärker) und zum anderen vom Analogen zum Digitalen gewandelt werden muss (AD-Wandler).
Du brauchst ein Audio Interface wie das Focusrite Scarlett (Solo oder 2i2) um das zum Laufen zu bringen.
Alternativ gibt es mittlerweile auch passable USB Mikrofone. Bei denen ist die Soundkarte mit im Mikro verbaut und Du brauchst es nur an den Rechner anzuschließen und kannst direkt loslegen.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Hallo,
Hast Du das USB Kabel getauscht?
Hallo,
Vielleicht wäre eines der kleinen Focusrite Scarlett Audio Interfaces was für dich? Da gibt es zum einen das Solo (nur ein Kanal, also Mono) und zum anderen das 2i2.
Das hat 2 Inputs, wäre also für deine Zwecke geeignet. Es handelt sich um Kombibuchsen. Du kannst also jeweils XLR oder Klinke verwenden. Ich würde mir dazu zwei Großklinke auf Kleinklinke Adapter kaufen, die solltest Du für ein paar Euro bekommen.
Die Auflösung ist mit 24bit und 192kHz hoch. Der Preis liegt auch in deinem Budget.
Lies Dir mal diesen Artikel zu den Geräten durch:
https://www.mix2go.de/focusrite-scarlett
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Hallo,
"nicht optimal" kann vieles heißen und daher ist eine pauschale Antwort schwierig.
Zunächst mal - was hast Du aufgenommen?
Und was stört dich genau an der Aufnahme?
Gibt es Rauschen?
Ist der Klang zu dumpf?
Zu bassig?
Schreib mal ein bisschen was dazu!
Hallo,
Es gibt in Guitar Rig durchaus einen Haufen an emulierten Gitarrensounds.
Guitar Rig ist von seiner Struktur her ein modulares System.
Du bastelst dir deinen Sound anhand von Amp-Simulationen und Effekten.
Da es hier fast alles gibt was man an Amps und Effekten analog entwickelt hat, kann man sich entsprechend auch nahezu jeden bekannten oder gewünschten Sound zusammenbasteln.
Manche Gitarrensounds klingen dann wirklich echt, andere hingegen weniger - aber diese Eigenschaft teilen sich viele Plugins.
Preislich ist Guitar Rig wirklich fair, daher habe ich es mir ursprünglich zugelegt und benutze es nach wie vor häufig.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Neumann U87, da muss ich nicht lange überlegen.
Ich habe es jahrelang im Studio benutzt und heiß und innig geliebt!
Guten Abend,
Das ist nicht der Fall. Das SC 400 braucht als Kondensatormikrofon Phantomspeisung (48 Volt). Du brauchst also einen Mikrofonvorverstärker (solo, im Mischpult oder Audio Interface) der diese liefern kann. Ansonsten funktioniert das Mikrofon nicht.
Die Mikrofonbuchse an einem Computer liefert diese nicht.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Hallo,
Da deine Kopfhörer am Notebook funktionieren, liegt es auf jeden Fall am iPhone. Das kann ein Softwareproblem sein.
Wahrscheinlicher ist aber ein Hardwareproblem, also eine kaputte oder verdreckte Buchse.
Hallo,
Das was Ecaflop geschrieben hat stimmt so nicht ganz.
AAC ist ein Kompressionsverfahren, dass auch als eigene Dateiendung existiert. Es ist verlustbehaftet. Das originale Soundfile kann nach der Kompression nicht wieder hergestellt werden.
M4A Dateien können im AAC Verfahren erzeugt werden, aber auch im ALAC Kompressionsverfahren. Bei Diesem geht das original Soundsignal nicht verloren. Es ist in dem Fall also verlustfrei.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Guten Abend,
Ich würde sagen, dass man hier in erster Linie von der Geltungssucht des Menschen reden kann. Dem Drang also, sich vor Anderen zu profilieren und sich damit Bestätigung in Form von Aufmerksamkeit und/oder Anerkennung zu holen.
Diese Sucht ist tief in uns verankert und wirkt sich stark auf unser Verhalten im sozialen Kontext aus... So auch in den sozialen Medien.
Guten Abend,
Du könntest Dich auch mal nach Balkontüren umsehen. Die bekommt man des Öffteren gebraucht zu kaufen, sie sind auch häufiger schmaler als normale Türen und isolieren. Auch schallseitig.
Ich hatte früher einen Aufnahmeraum entkoppelt von der Regie mit einer zweischaligen Wand, den Zwischenraum der Wände doppelt mit Rigips beplankt und mit Steinwolle gefüllt. Und die Türen waren zwei Balkontüren. Das hat sehr gut isoliert.
Vielleicht findest Du ja was passendes.
Guten Abend,
Die 35hz werden in deinem Beispiel nicht vom Lautsprecher wiedergegeben. Er kann die Schwingungen unter 40hz nicht umsetzen und es ist demnach kein Ton hörbar, der tiefer ist als 40hz.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen!
Hallo,
Vielleicht meinst Du den Sound den man "Telephone Voice" oder manchmal auch "Radio Voice" nennt.
Du benutzt dafür einen EQ und stellst diesen wie folgt ein:
- HPF (Lo-Cut) mit 24dB/Oct bei 400-500 Hz
- LPF (Hi-Cut) mit 24dB/Oct bei 2,5 kHz
Die Hz Werte dienen der Orientierung. Du kannst den Bereich auch größer oder kleiner, bzw. tiefer oder höher wählen.
- Eine Anhebung um +4-5 dB bei ca. 2kHz mit einem Q von z.B. 1.00 gibt dem Sound noch etwas mehr Präsenz.
Probier's einfach mal aus.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Hallo,
Die Leistung wird definitv nicht ausreichen. 400 Watt pro Box wären schon sinnvoller.
Schau Dich doch mal im Internet nach einem PA- bzw.
Veranstaltungstechnik-Verleiher um.
Eine kleine Anlage (2 Boxen, 1 Sub, Amps, Kleines Mischpult, Kabel) kostet gar nicht so viel an Tagesmiete wie man oft denkt.
Erst recht dann, wenn Du Dich selbst um Abholung und Retour kümmerst.
Der Verleiher wird Dir mit Sicherheit auch kurz erklären, wie Du die PA verkabelst.
Das könnte auf jeden Fall mehr Sinn machen, als Dir gleich eine PA zu kaufen.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Kopfhörer?
Kopfhörerverstärker?
Hallo,
Audacity würde ich auch empfehlen.
Hier mal der Link zur Seite des Entwicklers:
http://www.audacity.de
Falls Dir das Programm nicht umfangreich genug sein sollte, kannst Du Dir auch mal Reaper anschauen.
Da hast Du deutlich mehr Möglichkeiten. Es ist allerdings nicht kostenlos - Du kannst es 60 Tage lang ausprobieren und danach für 60$ kaufen...
http://www.reaper.fm
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Hallo,
Wenn Du ein ganz einfaches & kostenloses Programm suchst, würde ich Dir Audacity empfehlen. Das ist kostenlos und es gibt eine Windows und eine Mac Version:
http://www.audacity.de/
Ansonsten gibt es noch Reaper - das kannst Du 60 Tage kostenlos testen und danach für 60$ kaufen.
http://www.reaper.fm
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Hallo,
ich würde Dir die Website von Steinberg empfehlen:
https://www.steinberg.net
Die haben auch ein Forum in dem deine Frage (auf englisch) auch diskutiert wurde:
https://www.steinberg.net/forums/viewtopic.php?p=118782
Ein Blick in die Bedienungsanleitung wird viele Fragen auch beantworten.
Konkret musst Du die MIDI-Spur exportieren über:
File > Export > Audio Mixdown
Bzw. das deutsche Pendant dazu.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!