Wen jucks?

32 Zeichen sind schon praktisch unknackbar

Bild zum Beitrag

Und 200 sind so viele das das unmöglilch ist

Bild zum Beitrag

Wenn sich der rechner von Google weigert das anzuzeigen ist wird es wohl sicher genug sein.

Selbst 32 Zeichen sind absolut genug

https://www.youtube.com/watch?v=fKuqYQdqRIs
Redet glaube ich auch darüber

https://www.youtube.com/watch?v=7U-RbOKanYs

Zeigt ab wann das langsam unmöglich wird. Und die haben eine Lokale Datei auf die sie Grafikkarten werfen können, dein ssh server würde nie so viele Logins pro sekunde zulassen

...zur Antwort

Die Frage ist nur warum? Die Grafikkarte wird zu schwach sein um jemals genug zu minen um ausgezahlt zu werden und der Strom ist einfach nur verschwendet.

...zur Antwort

ProfFlaw447 hat Recht aber dazu sei gesagt, dass zumindest ich kein Fan von der Steuerung von Hand zu digital bin weil man mit einer Tastatur viel schneller ist

...zur Antwort

Tinycore i guess? Ist eine solide 16-160mb distro, würde mich wundern wenn das irgendwas auf die Reihe bekommt.

http://tinycorelinux.net/downloads.html

Aber Core plus, die anderen haben keinen installier inklusive

...zur Antwort

Gilt nur wenn du noch nie Gamepass hattest (eventuell auch noch nie ein angebot für gamepass eingelöst hast)

Google mal "gamepass 1€" interessanter weise kann man fast immer für einen euro entweder gamepass normal oder ultimate einlösen (so oft man will)

Guck wirklich genau das du nur 1€ zahlst, aber ich hatte schon 5 mal hintereinander gamepass für ~1€

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nur eine Idee, aber ich habe einmal ein Motherboard gesehen auf dem man so eine Option für Hardware RAID ausschalten musste damit die NVMEs richtig gehen

...zur Antwort

Theoretisch geht das. Praktisch sehe ich zwei Optionen:

  1. Option (Sehr schwer): Spiele oder Programme können einen Custom Status anzeigen wenn du das Programm offen hast (sollte "Rich Presence" heißen)

Bild zum Beitrag

Beispiel ^

Du könntest dein eigenes Fake Programm schreiben und damit dort hin schreiben was du willst (auch das was du auf Spotify gerade hörst) aber das ist nicht triviales Programmieren da du Spotify fragen musst was du gerade hörst und Discord sagen musst was da gerade stehen soll.

2. Option (einfach):

BetterDiscord ist ein "gehacktes" Discord das Plugins, Themes,... erlaubt.

Ich habe es nicht verwendet, aber

https://github.com/filveith/BetterDiscord-Spotify-Lyrics-Status

Sieht wie ein Plugin aus das etwa tut was du willst

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube manche installer haben auch die Option das Programm wieder zu deinstallieren.

Lade den installer runter -> klicke nicht auf installieren sondern deinstallieren

sonst repariere das Programm oder installiere es erneut und dann ganz normal

...zur Antwort

Bitte informiere dich einmal was ein VPN wirklich ist und wie er technisch (oder halb technisch) funktioniert. Sie werden heute allgemein als allheilmittel angepriesen aber das ist so nicht korrekt. Es gibt ein par Anwendungszwecke, aber das kann man selbst erst beurteilen wenn man verstanden hat was ein VPN eigentlich macht.

...zur Antwort

DirectX installieren, warte ich schick dir einen Link

https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35

glaube es war das, wenn du mir nicht vertraust google selbst "DirectX Installer" und lade es bei MICROSOFT runter

...zur Antwort

2 Optionen

Wie "CarinaSchoppe" sagt, javafx:

  • Habe ich noch nie verwendet soll aber sein wie html

oder Java Swing + Windows Builder:

  • Swing ist eher wie Code
  • Swing sollte man mit einem GUI Programm erstellen
  • [swing ist eine Erweiterung von AWT also sollte damit kompatibel sein]
...zur Antwort

Auf dem Bild stehen 30%

10% "Antimalware Service Exeutable"

15% "Windows Modules Installer Wor..:"

5% (sonstiges, das ist normal)

Ich würde sagen Windows Updates die auch auf Malware gescannt werden

  1. Windows Updates solltest du machen, aber das sollte danach nicht mehr belasten
  2. Virenschutz von Windows: Kann man ausmachen, sollte aber auch von selbst nach unten gehen

Wenn du Windows Defender wirklich ausschalten willst (das solltest du nur machen wenn du weißt was du machst & keine fragwürdige Software installierst) gibt es da einen Trick:

Da sich der Virenschutz auch wenn man die Registry oder Gruppenrichtlinien verwendet irgendwie immer selbst wieder anschaltet kann man einfach folgendes machen:

Der Virenschutz so weit ausmachen wie es geht und danach jedes Laufwerk vom Scan aussließen

Bild zum Beitrag

Damit ist der zwar theoretisch noch halb an, kann aber nicht tun.

...zur Antwort