Ich bin glücklich, wenn es mir und meiner Familie und Freunden gut geht also grob gesagt machen mich die Menschen in meiner Familie und meine Freunde glücklich. Ich bin aber auch glücklich, wenn ich etwas mache das ich liebe Sport oder lesen.

Wenn ich mich wohl fühle .

Bei jedem Menschen ist die Meinung aber gespalten mansche sehen Materielle Sachen als Glück an andere ihre Familie. Es kommt immer ganz darauf an was der Mensch hat oder erlebt und durchgemacht hat. Ein Mensch der geflüchtet ist sieht es als Glück an wenn es seiner Familie gut geht und er ein warmes Zuhause hat. Ein anderer der das alles schon von anfang an hatte sieht vielleicht ein neues Handy und ein neues Hobby als Glück an.

...zur Antwort

HIV-Risiko: Die Person, die geleckt oder geblasen wird, hat kein HIV-Risiko. Die Person, die leckt oder bläst, hat ein sehr geringes HIV-Risiko, wenn sie Sperma in den Mund aufnimmt. Der „Vorsaft“ oder die „Lusttropfen“ des Mannes stellen dabei kein Infektionsrisiko dar, die HIV-Menge reicht für eine Ansteckung nicht aus.

...zur Antwort

Offen, lebendig, fröhlich und immer sprudelnd Sie sind gesellig und gerne im Zentrum der Aufmerksamkeit. So müßen Sie oft viele Menschen um Sie herum haben, um Komplimente zu kriegen. Sehr an Ihre Freunde zugetan, weil sie durch ihre Augen, sich zum Ausdruck bringen. Sie pflegen Beziehungen auf der Karte mit dem Ziel, Ihr Bedürfnis nach Vielfalt zu befriedigen. Auf diese Weise haben Sie Freunde von allen Seiten und aus allen Schichten.

Oder Itona kann auch Anfang, Neu oder Start bedeuten stand auf einer spanischen Website

...zur Antwort

Beim Mutterschutz, der im deutschen Mutterschutzgesetz geregelt ist, geht es um die Lohnfortzahlung während der letzten sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und den acht Wochen nach der Niederkunft. Eine besondere Regelung gilt für Früh- oder Mehrlingsgeburten sowie bei Kindern mit Behinderung, dann besteht sogar für zwölf Wochen nach der Geburt Mutterschutz. Während dieser Zeit herrscht ein Arbeitsverbot, dennoch hat die Frau selbstverständlich Ansprüche auf die Zahlung ihres Gehalts. Seit dem 1.1.2006 ist die Finanzierung aller Aufwendungen, die Arbeitgebern im Zusammenhang mit dem Mutterschutzgesetz entstehen, in einem gesetzlichen Umlage- und Ausgleichsverfahren geregelt.

Dies schreibt vor, dass alle Arbeitgeber die sogenannte U2 Umlage entrichten. Deren Höhe berechnet sich aus der Summe aller der Rentenversicherungspflicht unterliegenden Entgelte, die der Arbeitgeber für Arbeitnehmer berechnet. Im Gegensatz zu anderen Sozialversicherungsbeiträgen muss der Arbeitgeber die U2 Umlage alleine tragen. Der Nachweis erfolgt zusammen mit den Gesamtsozialversicherungsbeiträgen. Hat eine Arbeitnehmerin Ansprüche auf Zahlungen im Zusammenhang mit dem Mutterschutzgesetz, überweist der Arbeitgeber diese Leistungen an sie, hat dafür aber seinerseits Ausgleichsansprüche. Die für den Arbeitgeber zuständige Krankenkasse erstattet alle Zahlungen an die Mutter, nachdem der Arbeitgeber diese beantragt hat

...zur Antwort

GEFUNDEN!!!!!!!!!!

- Ne légy a elszomorít valami a földön, ameddig csak tud szeretni.

- Lass dich durch nichts auf Erden traurig machen, solange du noch lieben kannst.

https://ungarn-info.jimdo.com/namenstage/

...zur Antwort

Kann man auch Privat schreiben weil ich habe einige Optionen und müsste dir dazu Fragen stellen.

...zur Antwort

Vielen Mädchen rutscht das einfach so raus. Es kommt auf die Situation an und es kann ja darauf bezogen sein was du trägst vieleicht meint sie ja auch ein Foto. Wenn ein Mädchen sowas einfach nur so sagt und nur einmal hat das nicht viel Bedeutung wenn die auch mal andere anmerkungen macht dann kann da auch was mehr hinter stecken. Achte auch mal auf ihr Verhalten allgemein. Wenn ihr mal alleine seit. Habt ihr viel Körperkontakt sucht sie ihn auch selbst oder berührt die ausvershen deine Hand oder sein Bein guck mal was sie sonst so macht.

...zur Antwort
  • 25-m-Radioteleskop Astropeiler auf dem Stockert bei Bad Münstereifel, das erste deutsche Radioteleskop von 1956, seit 1999 unter Denkmalschutz
  • Observatorium für Solare Radioastronomie (OSRA)
  • 36-m-Radioteleskop Berlin-Adlershof (in den 1970 Jahren demontiert)[1]
  • 100-m-Radioteleskop Effelsberg, das vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn (MPIfR) betrieben wird
  • Drei Radioteleskope des Geodätischen Observatoriums Wettzell
  • Stationen des LOFAR-Netzwerks in Effelsberg (in unmittelbarer Nachbarschaft des 100-Meter-Radioteleskops), Garching bei München, Tautenburg, Potsdam, Jülich und Norderstedt

Ja man kann zu Führungen gehen

...zur Antwort

Ja der Körper braucht Zeit um sich daran zu gewöhnen und jenachdem wie alt sie ist isst Ihre Blutung unterschiedlich lang und stark. Und eine Woche ist der normale Zeitraum einer Periode.

...zur Antwort

Ja deine Brüste wachsen ja noch und du kannst ja nicht direkt ein D Körbchen habe. Außerdem ist die Brustgröße bei jedem unterschiedlich und meisten wird sie verärbt. Wenn deine Oma und Mutter große Brüste haben ist es sehr wahrscheinlich, dass du auch welche bekomst. Außerdem wachsen sie bei jedem Mädchen unterschiedlich lange und der Beginn ist auch immer unterschiedlich.

...zur Antwort

Fang mit kleinem Gewicht an und arbeite dich hoch. Wenn du einmal oder zweimal diese Übung gemacht hast sieht man keine Veränderung. Diese tritt erst nach einigen Wochen auf. Dazu musst du natürlich regelmäßig trainieren zwei Tage die Woche eine Pause machen und eine richtige und ausgewogene Ernährung einhalte. Viele Proteine und Eiweiß aber auf natürlichem wege. Am besten auch nur Wasser trinken weil dann der Effekt besser ist und du durch Alkohol und sonstige Substanzen meisten nur unnötig Fett aufbaust. Wichtig sind verschieden Übungen und sie sollten richtig ausgeführt werden. Dabei solltest du auch beachten nicht zu viele auf einmal zu machen denn nicht die Menge der Übungen ist wichtig sonder die Ausführung. Denn wenn die Übungen richtig ausgeführt werden erreichen sie auch den gewünschten Berreich. Wie schnell sich die Muskeln aufbauen ist bei jedem unterschiedlich aber du solltest verschiedene Übungen ausführen wo du mehrere Muskeln beanspruchst denn wenn du nur einen Breich trainierst sieht das auch nicht gut aus. Mit geziehten Übungen für die Brust kann du sie in dem Moment beanspruchen und wenn du zum Beispiel Liegestütze machst wird sie ja auch beansprucht arbeitet aber auch noch mit anderen Muskelpartien gleichzeitig.

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Fang an etwas über deine Schulzeit zu erzählen. Beginne das ganze vielleicht mit einem Insider deines Jahrgangs oder deiner Klasse um die Stimmung zu lockern. Dann erzähl von tollen erlebnissen und einzigartigen Erlebnissen deiner Schulzeit. Schreib über lustige Momente mit den Leheren oder im Unterricht.

Hoffe es hilft dir.

...zur Antwort

Eine Zungenschwellung kann verschiedene Ursachen haben, am häufigsten wird sie jedoch durch eine Entzündung hervorgerufen.

Die Entzündung der Zunge wird als Glossitis bezeichnet.

In der Regel führt eine Glossitis zu:

  • Rötung,
  • Schwellung,
  • Verschwinden der Geschmacksknospen.

Die Geschmacksknospen bilden normalerweise leichte Unebenheiten auf der Zungenoberfläche; wenn sie verschwinden, wird die Zunge glänzend und glatt.

Die Entzündung kann die gesamte Zunge oder einzelne Regionen betreffen; man kennt diese Beschwerden auch unter dem Begriff “Burning-mouth-Syndrom“.

Dieser Name ist sehr bezeichnend, denn die Glossitis ruft häufig ein kontinuierliches Brennen im Mund hervor.

Außerdem kann die Zunge bei Berührung schmerzen oder sich taub anfühlen.

Ich würde aber auf jeden Fall eine Artzt aufsuchen. Da es sehr gefählich werden kann und Atemprobleme auftreten können.

...zur Antwort

Ja das hilft. Ich habe von einer Ärtzin auch mal die Empfelung bekommen, dass wenn ich Probleme oder Sorgen habe ich sie einfach aufschreiben soll da das ganze befreiend wirkt. Ich selbst habe auch so empfunden als würde ich mich jemandem miteilen. Mann schreibt ja meistens dann seine Gedanken und Empfindungen auf und das kann man vielleicht nicht immer jedem sagen. So hat man aber trotzdem einen Weg es los zu werden.

...zur Antwort