hi, das ist ne schöne idee - ich würd's ganz selbst machen: zwei passende t-shirts kaufen und transferfolie zum aufbügeln. die t-shirt-folie kann man mit dem inkjet oder laser bedrucken oder auch mit kugelschreiber oder filzer selbst bemalen und dann aufbügeln. textilfolie für helle oder dunkle t-shirts ist nicht teuer, gibt es im internet-auktionshaus mit den 4 buchstaben ;-)

mein lieblingsspruch war lange zeit: "I'm not a tourist. I live here" das hatte ich mit stoffmalfarbe auf mein hemd gepinselt. war sehr lustig und kommunikativ

...zur Antwort

Hallo Lackaffe,

vielleicht helfen dir Schüssler-Salze oder Homöopathische Mittel? Dann braucht es auf jeden Fall eine sehr differenzierte Diagnose, die Ursachen können sehr vielfältig sein. Hier ist mal ein recht ausführlicher Link dazu:

http://www.drbresser.de/cms/AugenringeTraenensaeckegeschwollene_Augenlider.502.0.html

Lass es lieber genau abklären vom Arzt oder von der Heilpraktikerin, bevor du zur Selbstmedikation greifst.

Manchmal sind Augenringe auch genetisch bedingt, dann gibt es keine Mittel dagegen außer dem kosmetischen Abdecken.

...zur Antwort

Ich würde das A5-Blatt so auf das A4-Feld des Kopierers legen, dass die Abstände oben und unten etwa gleich sind. Den linken Rand würde ich um so viel breiter machen als den rechten, wie man später für die Lochung braucht.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht dieses:

"Heilebart im Neste, bring mick ´n lüttje Swester! Heilebart du Luder, bring mick nen lüttjen Bruder!"

Quelle: http://portal.hsb.hs-wismar.de/pub/lbmv/mjb/jb020/35517006X.html

Heilebart ist ein anderer Name für den Klapperstorch, bedeutet "der Heilbringer".

Oder vielleicht "Heilebart, Klapper in Fahrt, Wo haste deine Junken?"

Zur Auswahl Spruch No. 3: "De Klapperstorch well en Sösterke brenge, blos wenn gej broav sit on op Moder hört."

...zur Antwort

Wenn ich nicht einschlafen kann, weil das Gedankenkarussell nicht stillsteht, dann versuche ich, die Gedanken positiv zu lenken. Dabei helfen mir oft die Bücher von Louise Hay. Hier ist eines, in dem man online blättern kann:

http://www.scribd.com/doc/35508189/Hay-Louise-Heile-deinen-Korper-35-Auflage-1996

Oder ich lasse die Gedanken einfach kommen und gehen; versuche, mich nicht zu ärgern.

Eine für mich sehr hilfreiche Imagination ist das Bild vom Fluss: Ich sitze oben auf einem schönen Hügel, angenehmes Licht und Temperatur, heitere Landschaft. Unten fließt ein breiter Fluss langsam vorbei. Alle Gedanken, die mir in den Kopf kommen, werfe ich in den Fluss und schaue Ihnen hinterher, bis sie langsam hinter der nächsten Biegung am Horizont verschwinden. Menschen (oder anderes Kostbares) setze ich auf ein Boot, damit sie nicht ertrinken. Manches muss ich Abend für Abend wieder auf den Weg schicken, weil es mich so sehr beschäftigt.

Dieses Bild beruhigt mich so sehr, dass ich meist ziemlich schnell einschlafe.

Ein Kräutertee am späten Abend kann auch gut unterstützen. Wichtig: Passionsblumenkraut muss drin sein, nicht bloß Baldrian. Schmeckt gewöhnungsbedürftig, wirkt aber sehr angenehm und macht gelassen ruhig, ohne total einzuschläfern.

Träum Gutes!

...zur Antwort

hallo, wann war das denn? im mai bei der eurovision? vorher? nachher? semifinals? welches? oder beim finale? ein bißchen genauere angaben wären schon sinnvoll, damit wir dir beim herausfinden besser helfen können. viel glück!

...zur Antwort

Ich würde ohne nachzudenken nach Strasbourg fahren:

In der schönen alten Innenstadt das Münster besuchen und die Place Kleber, die vielen Museen, das Europäische Parlament, arte TV, mit der Straßenbahn kreuz und quer fahren, lecker Café au lait trinken und endlich mal wieder richtige Croissants essen :-)

Die offizielle Webseite der Stadt gibt es auch in deutscher Sprache, da kannst du vorab aussuchen, was dich am meisten interessiert: http://www.strasbourg.eu/de/index.htm

...zur Antwort

In der online-Dokumentation zu OpenOffice gibt es ein Tutorium zu Nummerierungen und Aufzählungen (und noch sehr viel mehr, falls du in weitere Feinheiten von OO einsteigen möchtest) als pdf kostenlos zum download: http://de.openoffice.org/doc/howto20/writer/tutorium-aufzaehlungen-nummerierungen.pdf - da ist alles bestens erklärt :-)

...zur Antwort

Man kann das Los ganz einfach telefonisch kündigen unter der kostenlosen Nummer, die auch für die Losbestellung angegeben wird: 08000-411411.

Dort wird die Kündigung freundlich entgegengenommen, ein paar Tage später kommt die schriftliche Bestätigung per Post ins Haus.

Auf der Webseite habe ich das zwar nirgends finden können, weil wohl auch die ARD ihren KundInnen die Kündigung so schwierig wie möglich machen möchte. Aber es funktioniert - "problem-LOS" !!!

...zur Antwort

hallo carluzza!

meinst du diese werbung für das parfum parisienne

http://www.youtube.com/watch?v=6SrqSc-GHS0

??

(das wäre ja schon mal gut, wenn du das selbst mit in deine frage reingestellt hättest, damit sich jemand, der antworten möchte, nicht erst lang und umständlich auf die suche machen muss ....!!!)

die rosen in dem clip sehen nach künstlichen rosen aus. außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass kate moss sich echte stacheln an ihr kostbares makelloses décolleté drückt. viel zu gefährlich!

echte rosen würden auch solch ein shooting wohl kaum so unbeschadet überstehen.

...zur Antwort

Hallo Liiyu!

Ich habe auch einmal mit zwei Katzen gewohnt, in einem Altbau auf abgezogenem Dielenfußboden.

Wenn die beiden ihre "Fünf Minuten" hatten und mit Karacho auf und ab galoppiert sind, das war schon ziemlich laut und ich weiß auch, dass es in der Wohnung darunter ganz sicher sehr gut zu hören war.

Also Antwort auf die Deine Frage: "Ja, es ist möglich, dass die Dame in der Wohnung darunter ein feines Gehör hat und die Geräusche Deiner Katzen als störend empfindet - ohne Dir Böses zu wollen."

Manche Menschen (je nach geographischer Herkunft) sagen auch "die Katze rollt" und meinen damit das Verb "tollen, umhertollen, spielen". Das hat dann nichts mit 'rollig sein' zu tun.

Wäre es für Dich okay, der Dame zu sagen, dass es Dir leid tut, dass sie sich durch die Geräusche Deiner Katzen so gestört fühlt?

Mir ist schon klar, dass du die Geräusche nicht unterbinden kannst - auch ich hätte meine Katzen nie im Leben festbinden können, auch nicht nach Mitternacht. Aber vielleicht hilft es Deiner Nachbarin ja schon, wenn Du für Ihre Not Verständnis zeigst und einfach ab und zu ein bißchen mit ihr Smalltalk hältst. Ganz unverbindlich, versteht sich. Wenn es gut geht, fühlt sie sich respektiert und dann ist es für sie leichter, den 'Katzenlärm' als gegeben hinzunehmen.

Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu schräg ausgedrückt ...

...zur Antwort

Hallo Ela79!

Schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/Naehmaschine-Modell-888-Voll-Zickzack-Rekord-PRIVILEGW0QQitemZ150383981620QQcmdZViewItemQQptZDEElektronikComputerHaushaltsger%C3%A4teN%C3%A4hmaschinenPM?hash=item2303957434

da wird bei eBay gerade genau diese Nähmaschine verkauft.

Vielleicht sind die Verkäufer nett und können Dir Deine Frage beantworten oder eine Kopie der Gebrauchsanweisung für Dich machen ...

...zur Antwort

"Hallo" ;-) an alle AntwortschreiberInnen!

Erst einmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen und die vielen unterschiedlichen Sichtweisen.

Ich glaube fast, dass die Antwort auf meine Frage auch etwas mit Lebensalter zu tun hat, fast ein kleiner "Generationskonflikt" - sowie die persönliche Einstellung, ob man einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander wichtig findet oder nicht - und was man dafür hält.

Im (Email-)Umgang mit Menschen, die mir vertraut und sympathisch sind, schreibe ich natürlich auch nicht immer nur 'Sehr geehrte ...', sondern je nach Situation auch mal 'Liebe/r ...' oder 'Guten Morgen, Tag, Abend ....' - aber darum ging es mir in meiner Frage nicht.

Die Anrede "Hallo" wird zwar oft und von vielen Menschen benutzt - aber das macht sie in meinen Augen/Ohren weder besser noch schöner. Selbst wenn man miteinander per DU ist, würde ich sie von mir aus niemals benutzen. Höchstens als unpersönliche Retourkutsche.

Umso weniger halte ich ein lapidares "Hallo ..." als Email-Anrede für angemessen von einem Menschen (in diesem Fall: Veranstalter), der mir persönlich kaum bekannt ist, den ich wenig sympathisch finde und der fast 20 Jahre jünger ist als ich.

Ich habe mir die Situation mal in umgekehrter Konstellation vorgestellt:

Nehmen wir an, ich wäre die Veranstalterin. Ich lade Dozenten ein für Seminare. Ich bin froh, dass ich zu einem sehr komplexen Thema einen kompetenten Dozenten gefunden habe, der nicht nur fachlich, sondern auch didaktisch und menschlich richtig gut ist. Seine Seminare sind seit Jahren immer ausgebucht. Er hat super Feedbacks. Als Veranstalter verdiene ich gut an ihm, denn seine Seminare sind alles andere als ein Verlustgeschäft, und obendrein stärkt er den Ruf meines Hauses.

Dieser wunderbare Dozent ist 20 Jahre älter als ich. Wenn er mir schreibt, dann immer ganz respektvoll. Er spricht mich an mit "Sehr geehrte Frau Veranstalterin" - das ist eben seine Art. Ich möchte, dass er auch weiterhin für mich Seminare macht. Jemanden, der so gut und so zuverlässig ist, finde ich so schnell nicht wieder.

Werde ich den penetrieren mit "Hallo Herr Dozent..." ?? Nicht, wenn ich weiter mit ihm arbeiten und ihn als Dozent behalten will!

So weit meine Meinung dazu.

Eure Antworten hier zeigen mir aber auch, dass es ganz viele Menschen zu geben scheint, die das ganz anders sehen und dass es auch ganz viele Zwischentöne gibt. Das ist für mich eine sehr spannende Diskussion.

Ich lerne daraus auch, dass ein "Hallo" durchaus nicht immer absichtlich abwertend benutzt wird.

Und ja, natürlich werde ich meine Arbeit so gut machen wie immer.

Und nein, natürlich werde ich nicht auf einer anderen Anrede bestehen, nur weil ich eine Frau bin.

...zur Antwort

Hallo missy87,

ich habe mal nachgesehen, ob das eine Hummelfigur sein könnte - aber die Hummel- bzw. Goebel-Marken sehen alle anders aus.

Hier ist noch ein Link zur "Porzellanmarkendatenbank":

http://sammler.com/porzellanmarken/index.asp

Das ist das Umfangreichste, das ich zu diesem Thema bislang im Netz gefunden habe.

Mehr fällt mir dazu dann auch nicht mehr ein - aber vielleicht wirst du ja dort fündig.

Falls du jemals dahinterkommst - teile Du uns des Rätsels Lösung hier doch bitte mit ;-) merci!

...zur Antwort

Hallo missy87,

das Bild ist sehr schön geworden!

Ist die Marke auf Porzellan oder auf Keramik?

Hier ist eine Seite mit Fotos von ganz vielen Keramikmarken - da ist etwas Ähnliches dabei von "Gebrüder Metzel 1920" in der 15. Reihe von oben. Schau mal bitte selbst:

http://picasaweb.google.com/ardec9oo/MarkenAufKeramik#

...zur Antwort

Hallo Kaddiii!

Es gibt derzeit 14 feste Ressorts und dann noch den Bundesminister für besondere Aufgaben, also insgesamt 15.

Hier bei wikipedia kannst du sehen, welche Ministerien es gibt und wer gerade welches Amt hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesregierung_%28Deutschland%29

Bei deutschland.de > Staat > Ministerien sind alle Ministerien mit eigener Webseite aufgeführt.

...zur Antwort

hallo leseratte05,

ich möchte saarland60 zustimmen und ebenfalls En-hedu-anna nennen. Sie gilt derzeit nicht nur als erste AutorIN, sondern als erste Schriftstellerpersönlichkeit überhaupt, von der Werke überliefert sind.

Hier ist die Wikipedia dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/En-hedu-anna

Aber wenn ich das jetzt nicht gegugelt hätte, tät' ich's auch nicht wissen. Also vielen Dank für die Frage.

Mit der Lehrperson, übrigens, würde ich mal Tacheles reden. Diese Frage ist absolut nicht alterskompatibel für die dritte Klasse. Was für ein Schwachfug, die Kurzen mit solchen Aufgaben zu belästigen! Wenn das überhaupt schon Thema sein muss in dem Alter, dann soll sie es den Kindern doch bitte selbst erzählen - in Verbindung mit ein paar Geschichten aus dem alten Mesopotamien, aber doch nicht raten lassen! Schulhausaufgaben sind schließlich kein Kreuzworträtsel .... // augenverdrehsmilie ;-)

...zur Antwort

Hallo missy87!

Kannst du ein Bild von deiner Porzellanmarke machen und hochladen? Oder eine Zeichnung anfertigen und einscannen? Es ist sehr schwierig, das ins Blaue hinein zu raten, ohne zu wissen, wie sie genau aussieht - es gibt soooooo viele Porzellanmarken .... merci!

...zur Antwort

wie wäre es mit einem rahaus - es gibt deren fünf? oder das exil wohnmagazin? lebensart in steglitz? stilwerk in der kantstraße?

noch mehr werbung mach ich nicht ;-)

...zur Antwort