"Hallo" ;-) an alle AntwortschreiberInnen!
Erst einmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen und die vielen unterschiedlichen Sichtweisen.
Ich glaube fast, dass die Antwort auf meine Frage auch etwas mit Lebensalter zu tun hat, fast ein kleiner "Generationskonflikt" - sowie die persönliche Einstellung, ob man einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander wichtig findet oder nicht - und was man dafür hält.
Im (Email-)Umgang mit Menschen, die mir vertraut und sympathisch sind, schreibe ich natürlich auch nicht immer nur 'Sehr geehrte ...', sondern je nach Situation auch mal 'Liebe/r ...' oder 'Guten Morgen, Tag, Abend ....' - aber darum ging es mir in meiner Frage nicht.
Die Anrede "Hallo" wird zwar oft und von vielen Menschen benutzt - aber das macht sie in meinen Augen/Ohren weder besser noch schöner. Selbst wenn man miteinander per DU ist, würde ich sie von mir aus niemals benutzen. Höchstens als unpersönliche Retourkutsche.
Umso weniger halte ich ein lapidares "Hallo ..." als Email-Anrede für angemessen von einem Menschen (in diesem Fall: Veranstalter), der mir persönlich kaum bekannt ist, den ich wenig sympathisch finde und der fast 20 Jahre jünger ist als ich.
Ich habe mir die Situation mal in umgekehrter Konstellation vorgestellt:
Nehmen wir an, ich wäre die Veranstalterin. Ich lade Dozenten ein für Seminare. Ich bin froh, dass ich zu einem sehr komplexen Thema einen kompetenten Dozenten gefunden habe, der nicht nur fachlich, sondern auch didaktisch und menschlich richtig gut ist. Seine Seminare sind seit Jahren immer ausgebucht. Er hat super Feedbacks. Als Veranstalter verdiene ich gut an ihm, denn seine Seminare sind alles andere als ein Verlustgeschäft, und obendrein stärkt er den Ruf meines Hauses.
Dieser wunderbare Dozent ist 20 Jahre älter als ich. Wenn er mir schreibt, dann immer ganz respektvoll. Er spricht mich an mit "Sehr geehrte Frau Veranstalterin" - das ist eben seine Art. Ich möchte, dass er auch weiterhin für mich Seminare macht. Jemanden, der so gut und so zuverlässig ist, finde ich so schnell nicht wieder.
Werde ich den penetrieren mit "Hallo Herr Dozent..." ?? Nicht, wenn ich weiter mit ihm arbeiten und ihn als Dozent behalten will!
So weit meine Meinung dazu.
Eure Antworten hier zeigen mir aber auch, dass es ganz viele Menschen zu geben scheint, die das ganz anders sehen und dass es auch ganz viele Zwischentöne gibt. Das ist für mich eine sehr spannende Diskussion.
Ich lerne daraus auch, dass ein "Hallo" durchaus nicht immer absichtlich abwertend benutzt wird.
Und ja, natürlich werde ich meine Arbeit so gut machen wie immer.
Und nein, natürlich werde ich nicht auf einer anderen Anrede bestehen, nur weil ich eine Frau bin.