Also generell bin ich der Meinung, dass es sich immer lohnt neue Erfahrungen im Ausland zu sammeln, wenn sich die Möglichkeit bietet. Wenn du dir ein wenig Sorgen machst hinsichtlich deiner Schule in Deutschland, dann ist es sicherlich eine gute Möglichkeit "nur" 3-4 Monate wegzugehen. Geeignet wäre sicherlich der Schuljahresanfang, damit du bei deiner Rückkehr genügend Zeit hast um eventuelle Rückstände aufzuarbeiten. Außerdem kannst du im voraus bereits deine Lehrer ansprechen und dir einigen Stoff für deinen Auslandsaufenrhalt geben lassen. Das bietet sich vor allem in Mathe an, da man da leicht den Anschluss verlieren kann, sowie in anderen potenziellen Problemfächern.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

...zur Antwort

da Baumwolle ja leicht knittert, solltest du vlt nach Kleidung aus Wolle oder Kunststoff(anteil) ausschau halten. Gibt so "bügelarme" hemden z.b.. Außerdem sind sportliche artikel meistens knitterarm, also vlt. mal bei Karstadt oder so nachschauen. Da wirst du meistens auch kompetent beraten ;)

...zur Antwort

der erste Schritt wäre auf jeden fall ein reisepass beim bürgeramt zu beantragen! ansonsten buch dir nen flug, aber vergleich die Preise. da gibts große unterschiede. da du aber ja nicht auf einen bestimmten termin festgelegt bist, kannst du sicher in relativ günstiges angebot finden. was die arbeitserlaubnis in dem gastland angeht, kenne ich mich leider nicht besonders aus :(

...zur Antwort

Nimm sie lieber weiter! Die Blutungen hast du, weil dein Körper durch die verschobene Hormonzufuhr "verwirrt" ist. Wenn du jetzt eine Pause machst, wird es nur schlimmer, und geschützt bist du dann auf gar keinen Fall. Wahrscheinlich sind diese Blutungen nicht so lange wie die normalen, also hast du bald wieder Ruhe.

...zur Antwort

tut mir leid, Dehnungsstreifen bleiben für immer. Sie verblassen nur mit der Zeit, und das kannst du mit Öl und Creme unterstützen. In drei Tagen wirst du aber keine Veränderung erzielen. Ich denke aber mal, dass die Jungs mit ihren eigenen Komplexen beschäftigt sein werden, und sowas bei dir gar nicht sehen. Die meisten wissen ja in dem Alter nicht mal, was das ist;) Mach dir deswegen nicht so viel Stress!

...zur Antwort
Kurze Frage zur beruflichen Zukunft :))

Hallo Leute,

letztes Jahr habe ich die Schule mit einer Fachoberschulreife verlassen und ein Soziales Jahr begonnen. Leider musste ich sehr, sehr schnell feststellen das das überhaupt nichts für mich ist und habe dementsprechend schnell abgebrochen. Dezeit mache ich Praktika in verschiedenen Bereichen um meine Richtung zu finden und um mich Beruflich zu orientieren damit ich dieses Jahr in die Ausbildung gehen kann. Nun ist es aber schon ein wenig spät um sich für Ausbildungsplätze zu bewerben und ich habe ja noch nichtmal meinen Weg gefunden :( Jetzt hat mich (schon letztes Jahr) mein Bruder, welcher ebenfalls beim Bund ist, auf die Idee gebracht den Freiwilligen Wehrdienst zu absolvieren und nach intensiven nachdenken und informieren bin ich auch vollkommen davon überzeugt davon, dass es mich in meiner Persönlichen Entwicklung stärken, und sehr viel weiter bringen würde und es mir auch einiges an Lebenserfahrung geben würde. Abgesehen davon habe ich auch sehr viel Lust darauf doch habe ich angst um das Jahr welches ich im Prinziep vergeude, da ich dann ja schon ein Jahr Ausbildung absolviert hätte. Ein anderer Gedanke war dann auch noch das ich, wenn ich den Freiwilligen Wehrdienst mache, ich mich bis zu seinem Beginn noch orientieren kann und mich dann entsprechen erst zum nächsten Jahr zu Bewerben wo natürlich wesentlich mehr Plätze frei sind als noch in diesem Jahr. Eine weitere Sorge die mich noch plagt ist das ich meinen Kupels zu weit hinterher hänge, ich habe ja jetzt schon ein Jahr verloren da ich das Soziale Jahr abgebrochen habe und sich keine Möglichkeit bot in eine Ausbildung etc. einzusteigen- am ende wären es also glatte 2 Jahre die mir die anderen vorraus sind.

Puh.. ich hoffe ich habe meine derzeitige Situation einigermaßen verständlich erläutert und ihr könnt verstehen warum ich ein wenig in der Luft hänge.

Vielleicht sind ja auch einige unter euch die sich gut mit der Thematik auskennen und die mir helfen können, keine Falsche entscheidung zu fällen.

Liebe Grüße, euer Niklas

...zum Beitrag

Zu einer deiner Sorgen kann ich dir zumindest etwas sagen: Du vergeudest kein Jahr und du hast auch noch nix vergeudet. Du wirst schon noch früh genug mit dem "richtigen Leben" anfangen. Wenn es soweit ist, darfst du dann Jahrzehnte (!) immer weiter arbeiten. Also warum schon so früh anfangen? Genieße die Zeit deiner Sinnsuche und probiere aus, worauf du Lust hast, solange es noch geht. Wenn deine Kumpels in zwei Jahren arbeiten, werden sie dich um deine Erfahrungen und deinen Weg beneiden;)

...zur Antwort

Probier mal eine Lidschattenbase unter deinen normalen Lidschatten aus. Da gibts gute von Rival de Loop (Rossmann) oder von Artdeco. Die unterstützen die Haltbarkeit und die Farbintensität von jedem, sodass du evtl gar keine neuen Lidschatten brauchst! Ansonsten finde ich die Catriceprodukte immer ganz gut für ihr Geld.

...zur Antwort

Auf jeden Fall wird es dein Deutsch durch viel Übung schnell verbessern können! Das könntest du als Argument beim Vorstellungsgespräch bringen. Und: Du sprichst ja mindestens noch eine andere Sprache, die vor allem in touristischen Filialen praktisch sein kann:)

...zur Antwort

Für den Beruf gibt es kein MUSS-Studiengang. Im Germanistikstudium lernst du nicht wirklich, was ein Lektor wissen muss. Als Lektor musst du dich allgemein mit Sprache auskennen, daher passt Germanistik natürlich gut. Linguistik, Literaturwissenschaften oder eine andere Sprache, z.B. Anglizistik, wären aber auch ok. Theoretisch kannst du auch Physik oder Theologie studiert haben - wenn du in Verlägen mit so einem Schwerpunkt arbeitest, wäre das sogar von Vorteil. Wichtig ist für diesen Beruf in erster Linie, viele Praktika zu machen und die richtigen Leute zu treffen, die dich reinbringen können.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass das nicht reicht. Zu der Miete kommen noch Fixkosten dazu, die man am Anfang selten im Blick hat, z.B. Strom (ca 30€), Internet+Telefon (ca 20€), GEZ (ca 20€)... Das summiert sich super schnell, und Lebensmittel für dich+deine Tiere sind sicherlich auch ca 25€/Woche!

...zur Antwort

Wenn du noch zur Schule gehst, kannst du Schüler-Bafög beantragen, das du nicht zurückzahlen musst!

...zur Antwort

Das lässt sich aus der Ferne ja leider kaum beurteilen. Aber wenn deine Tierärztin erstmal nichts gefunden hat, dann wird bestimmt alles wieder gut!! Katzen können auf jeden Fall viel wegstecken. Es wäre toll, wenn deine Nachbarin sich das Kennzeichen gemerkt hat. Furchtbar, dass jemand ein Tier verletzt und scheinbar einfach verschwindet... Ich wünsche deiner Katze alles Gute!

...zur Antwort

In der deutschen Aussprache gibt es drei mögliche Aussprachevarianten vom r:

/r/: Das machst wahrscheinlich du, ein kurzes Rollen vorne hinter den Zähnen /ʀ/: Ein Rollen hinten am Gaumen /ʁ/: Ein Reibelaut auch weiter hinten am Gaumen

Das hochdeutsche r wird eigentlich gar nicht mehr gerollt, in der Regel wird nur noch der Reibelaut /ʁ/ genutzt. Wenn du den üben willst, dann kannst du ihn am besten mit dem ch -Laut vergleichen wie in "ach". So, wie das ch produziert wird, musst du auch das r produzieren, nur mit weniger Reibung. Beim ch ensteht ja eine Art Zischen, beim r sollte das nur ganz schwach sein - eigentlich verengt sich diese Stelle am Rachen nur. Wenn es dich beruhigt: Das wichtigste Aussprachewörterbuch zum Deutschen (Siebs) sagt, dass deine R-Variante die beste ist;)

...zur Antwort

Hallo, ich hoffe, deine Klausur lief erfolgreich;) Wenn dem nicht so ist und du sie wiederholen solltest, hier mein Tipp zum Lernen: http://fak1-alt.kgw.tu-berlin.de/call/linguistiktutorien/index.html Andere Themengebiete der Linguistik werden auch behandelt!

...zur Antwort

Dem Gesetz nach bist du mit einem italienischen Pass Italienerin. Alles andere kannst du für dich selbst eintscheiden. Welchem Land fühlst du dich am nächsten? Aber eigentlich ist es doch wunderbar, dass du so einen bunten Hintergrund hast! Vielleicht brauchst du das gar nicht definieren:)

...zur Antwort

Lackiere dir sorgsam die Nägel, im besten Fall kannst du dich dann selbst überzeugen, sie nicht kaputt zu kauen, um nicht die Arbeit zu zerstören. Du könntest sogar mal zur Maniküre gehen! Und feile sie so kurz es geht, um weniger Fläche zum kauen zu haben.

...zur Antwort
Probleme dabei, ein Kind zweisprachig(Deutsch und Englisch) zu erziehen?

Hi! Ich hätte da mal eine Interessensfrage. Ich(15) habe natürlich noch keine Kinder, hätte aber später gerne mal welche(So sieht's momentan jedenfalls aus). Und ich hatte eigentlich immer vor, mein Kind(er) zweisprachig-auf Deutsch und Englisch-zu erziehen. Beim Durchstöbern durch's Internet ist mir allerdings aufgefallen, dass viele davon abraten. Wieso? Gut, man sollte das Kind vielleicht nicht in einer Sprache erziehen, die man selbst nicht sehr gut beherrscht. Momentan kann ich aber sagen, dass ich Englisch sehr gut kann, was mir meine Klasse und mein Englischlehrer(Der selber Muttersprachler ist) immer wieder bestätigen. Natürlich will ich mich nicht auf die Stufe mit einem Muttersprachler stellen, keines wegs. Aber ich beschäftige mich auch viel außerschulisch mit Englisch(Schaue Filme, Serien in der Sprache, schreibe Texte in der Sprache, schreibe in einem internationalen Chat mit Engländern, Amerikanern, auch anderen Ausländern in Englisch und Französisch) und naja, wie soll ich das sagen? Ich liebe diese Sprache, es fühlt sich schön an, sie zu sprechen und ich habe da eigentlich keine Probleme. Aber natürlich muss ich auch noch weiter lernen. Mein nächstes Ziel ist es jetzt, mich nächste Woche an einem BK anzumelden, um dort in 3 Jahren mein Fachabi+eine Ausbildung als kaufmännische Assistetin für Fremdsprachen(Was aufjedenfall Englisch beinhalten wird) zu machen. Ich weiß ja noch nicht, wie genau meine Zukunft aussehen wird. Aber im Ausland, um genauer zu sein, mal in England zu leben, könnte ich mir auch vorstellen. Aber back to the topic: Seht ihr da irgendwelche Probleme, wenn ich später mal Kinder habe und diese zweisprachig erziehe? Schon einmal vielen Dank für eure Antworten im Vorraus! :)

...zum Beitrag

Wenn du und dein nicht-englischer Partner in Deutschland leben, dann ja. So gut dein Englisch auch ist und wird, es reicht nicht, um es einem Kind angemessen auf muttersprachlichem Niveau zu vermitteln. Du kannst es dann aber auf englische Schulen schicken, und das dann zuhause unterstützen. Wenn du in der Partnerwahl noch nicht so festgelegt bist, dann heirate am besten einen Engländer/Ami, dann klärt sich das von alleine;) oder zieh wirklich ins englischsprachige Ausland, da ist dein zukünftiges Kind mit deutsch+englich optimal vorbereitet! In so einem Fall spricht gar nichts gegen Zweisprachigkeit!

...zur Antwort

Wenn deine Tante einverstanden ist, ist das natürlich überaupt kein Problem! Du müsstest dich nur bei ihr melden. Ist quasi so, als würdest du mit ihr in einer WG wohnen.

...zur Antwort