Hi! Ich hätte da mal eine Interessensfrage. Ich(15) habe natürlich noch keine Kinder, hätte aber später gerne mal welche(So sieht's momentan jedenfalls aus). Und ich hatte eigentlich immer vor, mein Kind(er) zweisprachig-auf Deutsch und Englisch-zu erziehen. Beim Durchstöbern durch's Internet ist mir allerdings aufgefallen, dass viele davon abraten. Wieso? Gut, man sollte das Kind vielleicht nicht in einer Sprache erziehen, die man selbst nicht sehr gut beherrscht. Momentan kann ich aber sagen, dass ich Englisch sehr gut kann, was mir meine Klasse und mein Englischlehrer(Der selber Muttersprachler ist) immer wieder bestätigen. Natürlich will ich mich nicht auf die Stufe mit einem Muttersprachler stellen, keines wegs. Aber ich beschäftige mich auch viel außerschulisch mit Englisch(Schaue Filme, Serien in der Sprache, schreibe Texte in der Sprache, schreibe in einem internationalen Chat mit Engländern, Amerikanern, auch anderen Ausländern in Englisch und Französisch) und naja, wie soll ich das sagen? Ich liebe diese Sprache, es fühlt sich schön an, sie zu sprechen und ich habe da eigentlich keine Probleme. Aber natürlich muss ich auch noch weiter lernen. Mein nächstes Ziel ist es jetzt, mich nächste Woche an einem BK anzumelden, um dort in 3 Jahren mein Fachabi+eine Ausbildung als kaufmännische Assistetin für Fremdsprachen(Was aufjedenfall Englisch beinhalten wird) zu machen. Ich weiß ja noch nicht, wie genau meine Zukunft aussehen wird. Aber im Ausland, um genauer zu sein, mal in England zu leben, könnte ich mir auch vorstellen. Aber back to the topic: Seht ihr da irgendwelche Probleme, wenn ich später mal Kinder habe und diese zweisprachig erziehe? Schon einmal vielen Dank für eure Antworten im Vorraus! :)