Hallo an alle, beim Chemie Lernen finde ich auf folgende Frage im Chemiebuch oder im Internet einfach keine verständliche Antwort: Welche Teile sind Ampholyte und welche nicht? Mir ist schon klar, dass es alle Stoffe sind, die sowohl als Brönsted-Säure als auch als -Base reagieren können und deshalb mindestens ein H-Atom besitzen müssen. Aber was ist dann mit solchen Stoffen wie Kohlensäure (H2CO3), Phosphorsäure (H3PO4) oder Schwefelsäure (H2SO4)? Die besitzen ja theoretisch sogar mehrere H-Atome aber könnten sie auch noch eines aufnehmen? Vielen Dank im Voraus für alle Antworten :)