Das müsste "Glover" für N64 sein :)
Manchmal kann das mit der Kleidung zusammenhängen. Hast du T-Shirts in denen du mehr schwitzt, als in anderen? Versuch mal darauf zu achten.
Ich kopier einfach mal ne Antwort, die ich hier schon mal gegeben habe... Ich hoffe das ist okay xD Da mir Grafik ohnehin nicht so übermäßig wichtig ist, denke ich mal, dass die Antwort auch auf diese Frage passt.
Ich hab eine Wii. Aber ich denke auf Dauer gesehen ist die PlayStation 3 die bessere Wahl. Wenn du Casual Games magst, dann ist eine Wii nicht schlecht. Aber ehrlich gesagt haut es mich nicht so sehr um, wenn ich mit meinem Controller rumfuchteln kann und dann ein paar Bowlingpins umfallen. Das Konzept der Wii ist gut, aber das allein reicht nunmal nicht. Auf der PlayStation sind auch immer kreative Spielkonzepte rausgekommen, Dance Dance Revolution, Guitar Hero, SingStar, EyeToy, Little Big Planet... Also sollte man auch mit einer PlayStation 3 in Zukunft gut beraten sein, wenn man nach frischen Ideen sucht.
Außerdem befürchte ich, dass die wirklichen Knaller im Bereich der "normalen" Spiele (also bei denen man ganz klassisch Dungeons und andere Gebiete bis zum Endgegner durchwandert) doch eher für die PS3 (oder auch die XBox360) produziert werden, weil die Hardware den Entwicklern mehr Möglichkeiten lässt. Ich liebe Nintendo, bin damit aufgewachsen, und bereue es nicht, die Wii gekauft zu haben. Ein Vorteil ist auch, dass man die alten Gamecubespiele auf der Wii spielen kann, was einem ein etwas größeres Spieleangebot eröffnet. Wenn ich aber in die Zukunft blicke scheinen die interessanteren Spieletitel eher auf anderen Konsolen als auf der Wii zu erscheinen.
Die Wii ist vielleicht als "Einstiegsdroge" empfehlenswert, da sie doch recht viele Spiele besitzt, die ein jüngeres Publikum und Leute, die bisher keine Videospiele spielten, ansprechen können. Ist man allerdings ein langjähriger Videospieler, dann sollte man vielleicht eher in Erwägung ziehen eine PS3 zu kaufen. Oder aber beide, wenn das Geld reicht :)
weil ich es angenehm und praktisch finde :)
Hätte ich keinen Nassrasierer, sondern einen elektrischen, dann würde ich VOR dem Duschen rasieren. (Weil man dann abrasierte Haare wegspülen kann, die noch am Körper kleben)
Nachteil vom Laptop könnte sein, dass er schnell überhitzt, wenn er den ganzen Tag an ist... Passiert jedenfalls bei dem meiner Mitbewohnerin leicht... Mein PC mit Tower hat solche Probleme nicht. (Ich weiß allerdings nicht, ob das generell auf Laptops zutrifft)
Ich fand den Film immerhin besser als das Buch, weil er schneller vorüber war ;)
Vielleicht bedeutet das, dass es keine nachgewiesenen Gottesvorstellungen in der Steinzeit gab. (Wobei ich aber doch denke, dass die auch schon Gottesvorstellungen hatten...aber, zugegeben, da müsste man jemanden fragen, der sich damit besser auskennt)
Ich vermute, dass man diese Frage nur atheistisch beantworten kann...
Wer sind denn diese "einigen", die das behaupten? Freunde? Leute aus dem Internet? Dein Dorfpfarrer?
Schau dir das Modell nochmal genau an. Vielleicht hat das Mädchen ja keine besonders hohe Stirn und es sieht nunmal einfach so aus.
Ansonsten: Radiergummi verwenden ^^°
Ich denke, Jungs gucken schon aufs Aussehen. Du willst ja sicher auch keinen potthässlichen Freund ^^ Jedenfalls macht das Aussehen meist den ersten Eindruck. Charakter ist natürlich auch wichtig. Wenn du toll aussiehst, aber nen miserablen Charakter hast, ist das ja auch nicht das Wahre...
Zum Gewicht: Du hast Untergewicht. Auf gar keinen Fall solltest du noch weiter abnehmen.
Viele Leute stehen zwar auf schlanke Personen, aber nicht auf total dürre Stängel. Wenn du jetzt weiter abnimmst, macht dich das sicher nicht attraktiver. Und denke auch an deine Gesundheit. Nicht nur zu dick sein, ist ungesund - auch zu dünn sein.
Gibt es in deinem Lehrbuch für die Schule keine Listen mit Vokabeln? Wenn ja, ein Vorschlag: Da ich nicht immer das Buch mit mir rumtragen mag, schreibe ich mir Vokabeln auf DIN A4 Zettel. So ein Blatt kann man dann locker in die Hosentasche stecken und immer mal wieder draufschauen, wenn man zum Beispiel gerade auf irgendetwas wartet. (Außerdem übt man schon durch das Abschreiben ein bisschen)
Hier ist eine schöne Übersicht der Zeiten: http://www.ego4u.com/en/cram-up/grammar/tenses
Für weiteres Üben schlage ich, wie andere auch schon, vor, dass du dir englischsprachige Bücher und Filme anschaust.
Wenn du Üben willst, englische Texte zu schreiben, kann ich dir meine liebste Seite zum Sprachenlernen empfehlen: lang-8.com Hier kannst du Texte hochladen, die dann von Muttersprachlern korrigiert werden. Auch seine Grammatikübungen kann man korrigieren lassen. Oder einfach Fragen stellen, zum Beispiel zur Verwendung von bestimmten Ausdrücken etc. Sicherlich redet nicht jeder englische Muttersprachler Schulbuchenglisch (dort sind eben auch viele Amerikaner, also das im Hinterkopf behalten, weil es da ein paar Unterschiede zum britischen Englisch gibt), aber ich denke, SO viel gibt sich das jetzt nicht und es ist ohnehin besser, ein natürliches Englisch zu lernen, so, wie es eben auch in England oder Amerika gesprochen wird. Vorteile der Seite: -kostenlos (bis auf Premium-Account) -wenn man es richtig anstellt schnelles Feedback (weniger als ein Tag Wartezeit, meist nur einige Stunden oder manchmal sogar Minuten) (am besten viele Engländer und Amerikaner in die Freundesliste packen, Einträge mit Tags versehen,... falls du dich da anmelden willst und deine Einträge nicht so schnell korrigiert werden, gib mir Bescheid, ich versuche dann zu helfen) -man lernt Leute aus anderen Ländern kennen und kann sich über Sprachen und Kultur austauschen -man braucht sich nicht für Fehler zu schämen, weil fast alle Leute dort selbst am Sprachen lernen sind :)
Im Gegenzug, dass deine Einträge korrigiert werden, kannst du auch Einträge von Leuten korrigieren, die Deutsch lernen (muss aber nicht sein). Manche User haben auch Skype und vielleicht findest du ja sogar jemanden, mit dem du telefonieren kannst. Das wäre noch idealer, weil du neben dem Schriftlichen auch das Sprechen üben könntest.
Ach, 15 ist da noch nicht alt. Mach dir keine Sorgen, dazu ist es noch viel zu früh ^^° Und "auf-Teufel-komm-raus" irgendeinen zu nehmen - das willst du ja sicher auch nicht. Du solltest es nicht drauf anlegen, sowas sollte von selbst kommen. Na ja, ganz ohne Zutun gehts auch nicht. Was helfen könnte: -Ein gepflegtes Äußeres (ein paar Kilos zuviel sind okay, finde ich) -Freundliche Umgangsformen (nicht zu zickig sein :)) -Viel mit Freunden weggehen (dabei aber nicht andere Pflichten vernachlässigen) -> wenn du viel unterwegs bist, lernst du mehr Leute kennen und erfährst vielleicht mehr über andere, mit denen du bisher wenig zu tun hattest.
Und wenns nicht sofort klappt - was solls. Klar, man möchte in dem Alter vielleicht gerne einen Freund, um erste Erfahrungen in Liebesdingen zu machen. Ich verstehe deinen Wunsch, aber es macht überhaupt nichts, wenn du noch keinen Freund hattest. Das brauchen dir deine Freundinnen auch nicht vorzuhalten. Lass dir Zeit, sei offen und freundlich und dann taucht bestimmt mal einer auf.
Versuch mal das:
Start -> Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> bei "Gerätelautstärke" auf "Erweitert" klicken -> darauf achten, dass der Ton eingestellt ist, mindestens bei "Summe" und "Wave" (für spezielle Tondateien braucht man eventuell auch die beiden anderen, also am besten alles anschalten). Keine Ahnung, ob das hilft... Aber ich hatte mal ein ähnliches Problem und da lags nur daran, dass zwar unter "Summe" der Ton eingestellt war, bei einem der anderen aber nicht.
Fehlt der Ton nur im Internet oder generell?
Ich hatte eine Zeitlang einen Korb vorne. War gar nicht unhandlich... Mein Vater geht auch oft so einkaufen.
Mehrere Liter Getränke (so 2 düften aber okay sein) würde ich aber eher nicht reintun und zusätzlich noch einen Rucksack mitnehmen.
Ja, das Latinum kann nachgeholt werden. (Jedenfalls in Geschichte an meiner Uni) Ich bin mir aber nicht sicher, ob du in Germanistik mit zwei Fremdsprachen durchkommst, oder ob es zwei moderne Fremdsprachen sein müssen.
Ich vermute, dass deine Kenntnisse aus Sek 1 reichen. Bei uns an der Schule war das so: Ich konnte zum Beispiel Französisch, meine zweite Fremdsprache, nach der elften Klasse abwählen. Also denke ich nicht, dass das die an der Uni stört, ob du ein Jahr mehr oder weniger gemacht hast... Hauptsache du hast die zweite Fremdsprache überhaupt gelernt. Und mal im Ernst: Man braucht die beiden Fremdsprachen ja auch kaum, höchstens mal in Linguistik zu Vergleichzwecken, aber ansonsten...
Schreib doch mal eine Mail an die Uni, die müssen das ja genau wissen.
Doppelpost D= Sorry...
Ich habe früher viele Mangas gelesen, jetzt eher weniger. Aber da ich ab und an noch Mangas lese und Animes schaue: Sie bedeuten mir nicht besonders viel. Sind einfach eine Freizeitbeschäftigung. So wie jemand vielleicht gerne eine amerikanische Real-Serie guckt oder ein Buch liest, genauso nehme ich einen Manga in die Hand.
Was allerdings noch dazu kommt, ist eine gewisse Faszination für die japanische Kultur, die sich doch in einigen Aspekten sehr von unserer unterscheidet.
Ich habe in der Schule gemerkt, dass Kunstlehrer es nicht so toll fanden, wenn man im Mangastil gezeichnet hat. Das fand ich damals sehr unfair. Ich werde nun Lehrerin und muss auch sagen: Es wäre schön, wenn sich Schüler an verschiedenen Stilen versuchen würden. Aber es ist doch schonmal gut, wenn sie sich überhaupt für etwas begeistern. Gerade in Kunst sollte man da nicht verurteilen, sondern wertschätzen. Allerdings sollten die Schüler darauf aufmerksam gemacht werden, dass Kunst ein wunderbar weites Feld ist und dass sie sich auch gerne mal in anderen Zeichentechniken versuchen dürfen :)
Man sollte übrigens bedenken, dass nicht alle Schüler Mangas toll finden. Man kann ja einfach mal Unterrichtseinheiten über Japan machen, die Japanbegeisterten wird das sicher freuen. Aber zu sagen "Weil ihr ja alle Mangas mögt, machen wir jetzt was über die japanische Vegetation in Erdkunde" wäre nicht so gut. Erstens, weil schließlich nicht alle Schüler Mangas und Animes mögen. Zweitens weil sowas ja doch recht wenig mit Mangas zu tun hat. Meiner Erfahrung nach sind Mangafans oft auch an anderen japanischen "Dingen" interessiert (Musik, Sprache, Essen), sodass sich sicher einige Schüler darüber freuen werden. Und wer weiß, vielleicht die Nicht-Fans auch. Immerhin ist Japan ja doch ein ungewöhnlicheres Thema, wenn man sich anguckt, was so in der Schule hier durchgenommen wird.
Was den Deutschunterricht angeht, sehe ich das eher zwiespältig. Erstens weil man sicher einige Schüler mit Mangas jagen kann. Und zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass die Manga-Liebhaber ihre "Lieblingsbücher" auseinander nehmen wollen. Vielleicht sollte man eher die Sprache in Mangas und Comics aus anderen Ländern untersuchen. Dadurch könnte man sicher auch besser rausfinden, was die japanische Sprache für Eigenarten aufweist. Soweit das mit einer deutschen Übersetzung überhaupt geht... Ich würde in einer Unterrichtseinheit auf Sprache hin vergleichen: Mangas <-> Comics aus anderes Ländern oder Comics (unter anderem auch Mangas) <-> Romane, Dramen... (das würde ich am ehesten machen)
aber nicht:
Mangas <-> westliche Romane. Dadurch könnte nämlich der Eindruck erwecken, dass die Japaner so sprechen wie in Mangas. Was so nicht der Fall ist, da handelt es sich eher um eine comicspezifische Umgangssprache die man nicht Eins zu Eins auf die japanische Sprache übertragen kann.
Natürlich kann man den Vergleich auch komplett weglassen, allerdings denke ich, dass man dadurch eher die Charakteristika der Comicsprache herausfinden kann.
Als übergreifende Unterrichtseinheit würde ich eher "Japan" vorschlagen als "Mangas". Wie gesagt, nicht jeder mag Mangas... aber gegen ein Land werden die Schüler ja hoffentlich nichts einzuwenden haben. Und da kann man das Thema "Manga" dann ja mit einbringen. In Kunst kann man dann zum Beispiel "Manga" drannehmen, aber auch "Ukiyo-e" (http://de.wikipedia.org/wiki/Ukiyo-e).
Klingt nach viel Vorbereitungsaufwand, aber ich stelle mir vor, dass das thematisch alles sehr interessant werden könnte. Wenn es der Lehrplan zulässt ;)
Also wenn du ein Mädchen bist und die Hautunreinheiten Pickel sind, könnte ich empfehlen, dir die Pille verschreiben zu lassen. Ich hatte verschiedene Produkte ausprobiert, Clerasil etc., auch etwas vom Hautarzt, aber irgendwie hat das alles nichts gebracht. Seitdem ich die Pille nehme habe ich kaum noch Probleme mit Pickeln.
Die Strecke (Lingen-Essen) ist so kurz, dass sich ein Wochenend-Ticket oder ein Quer-Durchs-Land Ticket nicht lohnen.
Als 14 Jährige bezahlst du für eine Tour zwischen 12 und 15 Euro und dann das ganze noch mal zurück. Gib einfach mal auf der Homepage der Deutschen Bahn an (http://www.bahn.de/p/view/buchung/fahrplan_buchung.shtml), wann du fahren willst, dann kannst du genau sehen, wie viel es ist. Also mein Rat: Besser normales Ticket nehmen bei der Strecke.
Wenn du schon gelernt hast, erste eigene Sätze auf Fränzösisch zu schreiben, kann ich dir diese Seite hier empfehlen: lang-8.com. Hier kannst du selbst geschriebene Texte (oder für den Anfang einfache Sätze, etc.) posten und sie von Muttersprachlern korrigieren lassen. Ist (bis auf den Premium-Account) kostenlos. Mit der Seite macht mir das Sprachenlernen viel Spaß, weil man dort auch viel über andere Kulturen erfahren kann. Englischkenntnisse sind meiner Erfahrung nach von Vorteil, wenn du die Seite nutzt (ist einfacher, sich zu verständigen, wenn man die "neue" Sprache noch nicht so gut kann...)
Also was den BMI angeht, liegst du, meines Wissens, im unteren Normalgewicht. Ich bin genauso groß wie du und wiege auch genauso viel.
Also zu dick wirst du wohl auf keinen Fall sein, ich bin überhaupt nicht dick und habe ja das gleiche Gewicht... Es kann aber durchaus sein, dass du mit einigen "Problemzonen" unzufrieden bist. Bei mir ist das der Bauch ^^ Du solltest nicht versuchen abzunehmen- viel weniger solltest echt nicht wiegen- aber du könntest ja Übungen für Po und Oberschenkel machen, vielleicht kommen die dann etwas in Form :)
Und mach dir keine Sorgen, wenn deine Oberschenkel und dein Po etwas dicker sind. Das ist ganz normal bei Frauen ^^ Ich finde es besser, ein paar weibliche Rundungen zu haben (was ja nicht bedeuten muss, dass man fett ist), als nur so ein dürrer Strich in der Landschaft zu sein. Außerdem kann es gesundheitlich gefährlich werden, wenn du zu viel abnimmst.