Hallo! Also vom Dampfbad selbst kann das eigentlich nicht kommen. Wir bauen schon seit über 8 Jahren Dampfbäder und von derlei Problem habe ich noch nie gehört... Verbrennen kann man sich nur direkt beim Dampfauslass (Heißdampf >100 Grad) das nach einem sehr heißen Dampfbad die Haut errötet ist bzw. sein kann ist normal... das geht aber schnell wieder weg. Wurden im Dampfbad ätherische Öle mit eingebracht? Vielleicht eine allergische Reaktion?

Joghurt ist sicher gut, probiers mal mit Kamillentee (Mach dir mal so eine Art Umschlag) Wenn du recht trockene Haut hast sind Salzpeelings und Honigpeelings ganz gut, aber auf die rote Stelle würd ich das nun nicht machen (brennt)

In der Apotheke haben die sicher auch was Natürliches..

Wenn du mehr wissen willst , melde dich, hilf dir gerne weiter (sofern es mir Möglich ist) info@soleum.at

...zur Antwort

Hallo! Wir bauen seit vielen Jahren Dampfbäder . Infos wies geht finden sie unter www.soleum.at (Fragen und Antworten). Zubehörteile (günstigere Isolierplatten haben wir auch, Sitz oder Liegeformen, Dapfgenerator, Heizmatten sind auch wichtig!. Grüße Thomas, Fa. Soleum GMBH

...zur Antwort

Hallo, das ist zwar nun etwas Werbung in eigener Sache aber sehen Sie sich bitte das SOLEUM mal an (Tepidarium / Infrarotwärme und Dampfbad in einem), mit der SOLE-Vernebelungstechnik kann man die Kabine noch zur Inhalationskabine aufrüsten, zusätzlich wird dies immer gleichzeitig als Dusche genutzt. Alles also in einer Kabine. Die "Fragen und Antworten" sind für eine gute Information sicher interessant: http://www.soleum.at/gallery/fragen_antworten

...zur Antwort