Meinst Du die heutige Innere Mongolei? Oder meinst Du mit "der heutigen Mongolei" die unabhängige (sog. Äußere) Mongolei?

Der Unterschied zwischen der Inneren und der Äußeren Mongolei ist historisch gewachsen. Während der Qing-Dynastie (Achtung: Die Qing-Dynastie ist nicht China. Sie herrschte China und die ganze (Innere + Äußere) Mongolei fast drei Jahrhunderte lang bis 1911) wurde die Innere Mongolei in gewöhnliche chinesische Provinzen unterteilt, wohingegen die Äußere Mongolei weitestgehend als Provinz in den Vor-Qing-Strukturen belassen wurde. Der Osten der Region bzw. die ehemalige Provinz Chahar wurde 1933 von den Japanern erobert, die 1937 den Marionettenstaat Mengjiang mit der Hauptstadt Kalgan unter dem einheimischen mongolischen Fürsten Demchugdongrub errichteten, sich aber trotz der Besetzung Hohhots nach Westen nicht in die Provinz Suiyuan ausbreiten konnten.

Den Zusammenbruch der Qing-Dynastie nutzte der 8. Jebtsundamba Khutukhtu und erklärte 1911 mit russischer Unterstützung die Äußere Mongolei für unabhängig.

Noch vor Errichtung der Volksrepublik China wurde 1947 die Innere Mongolei nach sowjetischem Vorbild der Minderheitenpolitik als Autonome Region eingerichtet. Bis 1949 war das Gebiet der heutigen Inneren Mongolei in die Provinzen Chahar und Suiyuan unterteilt. Dann kamen 1955 der Großteil der aufgelösten Provinz Rehe und der Westen der Mandschurei (Teile der Provinzen Heilongjiang und Fengtian) hinzu, Kalgan hingegen fiel an die Provinz Hebei.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mongolei

https://de.wikipedia.org/wiki/Innere_Mongolei

https://de.wikipedia.org/wiki/Qing-Dynastie

...zur Antwort

In der hauptstadt: Kloster "Gandan Tegchlen", Zaisan Tolgoi Gedenkstätte, Winter Palast des Bogd Haans, Tschoijin Lam Tempel, andere Museen, Nachtleben usw. - Nationalpark: Hustain Nuruu, Horgo, Altai Tavan Bogd, Terelj usw. - Unendliche Steppe in Dornod (Steppen-Tieren und Fata Morgana) - Chingis Haans Geburtsort - "Har Horin" Erdene Zuu Kloster - Wüste "Gobi" - Hovsgol nuur (See "Hovsgol", Rentier, Berge, Wald) - "Terhiin tsagaan nuur" (See, Park, Yak, Vulkan) - "Yoliin Am" (Tal der Lämmergeier/Bartgeier, Tiefes Eisfeld im Hochsommer in der Wüste)

...zur Antwort

Jein. "ü" wird z.B. dem mongolischen Diphtong "үй = ui" sehr ähneln (in Hochmongolisch natürlich! Sonst gibt's da auch Dialekte in westlichen Regionen, wo "ü" tatsächlich so wie im Hochdeutschen ausgesprochen wird). "ä" wird auch einem anderen Diphtong ähneln. Aber einen ö-ähnlichen Vokal oder Diphtong gibt's im Mongolischen eigentlich nicht.

Um manche mongolische Vokale, die es im Deutschen nicht gibt, irgendwie ähnlich zu kennzeichnen, könnte man z.B. den Vokal "ө" oder "ү" durch "ö" oder "ü" ersetzen. Sie klingen aber nicht genau gleich.

Temujin (den Eigennamen von Chingis Khaan) würde ich nicht Temüdschin schreiben.

Wenn ich Temüdschin genauso wie im Deutschen aussprechen würde, würde das so klingen wie ein starker westmongolischer Dialekt (kein Hochmongolisch! Vergleichbar wie Schweizerisch oder Österreichisch zu Deutsch).

...zur Antwort

hier das erwähnte Bild

...zur Antwort

Gehe bitte nach folgender Anleitung vor:

http://www.outlook-stuff.com/problemloesungen/260-outlook-neu-installieren.html

Dann bleiben E-Mails, Kontakte, Notizen, Aufgaben usw. erhalten.

...zur Antwort

Da Kasachen eigene Sprache und Kultur haben, sind sie eine eigene Ethnie.

Allerdings gibt es mongolische Kasachen (Minderheit in der Mongolei), die seit mehr als ein Jahrhundert in der Mongolei siedelten und somit ganz anderes als die Kasachen in Kazakhstan sind. Zw. 1936-1991 war Kasachstan unter Einfluß von Russland. Nach der Gründung der Republik Kazakhstan (1991) zogen viele mongolische Kasachen in die Heimat ihrer Vorväter. Aber nach kurzer Zeit kehrten viele zurück, da sie sich nicht wie Zuhause gefühlt haben sollten und die Kasachen dort ganz anders als erwartet waren (mit russischer Mentalität?).

Da die Kasachen in der Mongolei Pässe besitzen, worauf "Nationalität: Mongolei" steht, sind sie Mongolen (obwohl sie ethnisch Kasachen sind).

...zur Antwort

hi jennii, der satz ist definitiv weder modern noch alt mongolisch.

"du hast gerade geschworen, dass du ein Jahr lang mein Diener/Butler sein wirst." heißt auf mongolisch: "chi nadad neg jil zartslagdana/uilchilne geed tangaraglachihlaa."

...zur Antwort

gesichtshaut ist sehr sehr empfindlich. bevor du zu viel mit chemikalien experimentierst, probier doch mal mit bio-vollmilch mit 3,8% fett.

meiner schwester hat die milch sehr geholfen. ihre raue haut (ihr lebenslanger problemfall) ist jetzt so schön weich und gesund geworden.

seitdem pflege ich meine trockene gesichtshaut nur mit milch und wasser. keine pflege mit chemikalien mehr!

...zur Antwort

meine schwester hatte auch seit ihrer geburt dunkle knie.

die ständige wäscherei macht`s nur noch schlimmer und schadet der haut.

dank normaler milch hat meine schwester jetzt gesunde helle haut an den knien. ich hoffe, es hilft dir auch:

bade deine ellenbogen und knie kurz in vollmilch mit 3,8% fett. dann trockne sie ohne mit wasser abzuspülen. das war's.

gleich nach der ersten anwendung, sind die knie richtig schön geworden.

nach bedarf kannst du das 2-3 mal pro woche machen.

...zur Antwort

hallo abwehrkraft, meine mutter hatte auch schwarze stellen an ihren ellenbogen, trotz ihrer sehr hellen haut. meine schwester hatte auch dunkle knie.

die ständige wäscherei macht`s nur noch schlimmer und schadet der haut.

dank normaler milch hat meine schwester jetzt gesunde helle haut an den knien. ich hoffe, es hilft dir auch:

bade deine ellenbogen kurz in vollmilch mit 3,8% fett. dann trockne sie ohne mit wasser abzuspülen. das war's.

gleich nach der ersten anwendung, sind die knie richtig schön geworden.

nach bedarf kannst du das 2-3 mal pro woche machen.

...zur Antwort

über 20 jahre erfahrung habe ich mit mongolischem winter.

im dezember und januar ist es am kältesten. heute nacht war es -32°C, tagsüber -28°C in der hauptstadt ulaanbaatar (1,3 km hoch über dem meeresspiegel). das bleibt meistens ungefähr so im ganzen dezember und januar, manchmal auch im februar.

auf dem land ist es viel kälter und windiger als in der hauptstadt, die sich zwischen 4 bergen befindet. d.h. auf dem land tagsüber ca. -35°C, nachts ca. -40°C im durchschnitt.

sonst ist es meistens sonnig und die luft ist extreme trocken. regen im winter (schon ab oktober bis mai) gibt's überhaupt nicht. es schneit selten. wenn es schneit, ist der schnee trocken. der schnee bleibt liegen und im ganzen winter gibt es dann glatteis auf den straßen. flüsse bleiben gefroren vom november bis mai.

ohne mütze, warm gefutterte handschuhe und winterschuhe kriegt man dort trotz der viel sonne richtig gefrorene ohren, finger und zehen.

...zur Antwort

im durchschnitt liegt die mongolei 1,5 km hoch vom meeresspiegel. es ist extrem trocken, staubig und fast immer sonnig. juli ist der heißeste monat (+30° +40°C) dort.

sonnenschutzkappe und alles mögliche uv-schutz-zeug (sonnenbrille, sonnencreme, sonnenschutzmittel usw.) musst du unbedingt mitnehmen.

für 3 wochen reichen eher dünnes und nur ein paar dickes zeug. möglichst baumwoll- und atmungsaktive kleidung, robuste sandalen und wanderschuhe empfehle ich dir.

ein paar mongolische begriffe:

"sain baina uu" bedeutet "hallo". es wird [sain bainoh] ausgesprochen.

"sain" bedeutet "gut".

"saihan" bedeutet [saichan] "schön".

"uuchlaarai" [ohtschlahrai] bedeutet "entschuldigung".

"bayarlalaa" [bajarlah] bedeutet "danke".

"bayartai" [bajartai] bedeutet "tschüß".

...zur Antwort

projekt nicht speichern. sondern "film veröffentlichen" => "dieser computer" dann weiter ... namen geben und nochmal weiter ... veröffentlichen. fertig. dann hochladen.

...zur Antwort

tagtraum?

angst?

ziel?

größtes geheimnis?

 

...zur Antwort

 

schauspiel, lüge od. so was unauthentisches würde ich dir abraten, wenn du deinen ex wirklich zurückgewinnen möchtest. mein vorschlag:

1. den kontakt mit ihm völlig abbrechen. kein anruf, keine sms, kein virtueller (email, facebook usw.) kontakt. durch abschneiden des kontaktes, wirst du deinem ex ermöglichen an dich zu denken. du bist in seinem kopf und er wird dich vermissen. er wird neugierig. 

2. nutze die zeit und mach alles um attraktiver (selbstbewusst, positiv denkend, zufrieden und erfolgreich) zu werden. bleib aktiv in der realen welt, und zeig allen, dass du ohne ihn gut zurecht kommst. wenn du dazu noch heiß aussiehst und andere männer anziehst, so könnte sich eifersucht bei ihm ansammeln. 

3. überlege, was waren die probleme in der beziehung? warum hat er sich von dir getrennt? mach eine ehrliche liste, nur für dich. deine fehler zu erkennen und zu korrigieren sind wichtig für die beziehung.

4. nachdem du eine zeit lang abstand gehalten hast, sollst du wieder auf ihn zugehen und mit ihm kontakt aufnehmen. dann sollst du ihm keine vorwürfe und schuldzuweisungen machen, nicht über die gründe der trennung diskutieren. stattdessen sollst du dringend dafür sorgen, mit positiven gefühlen verknüpft zu werden, nicht aber mit streit, generve, abwertung, frust und schlechter laune. 

...zur Antwort