Eine umfassende Antwort zu der Frage (auch von der Besitzerin von Coffey) ist dort nun zu finden: http://www.fuenffreundefanpage.at/de_film-3.htm

...zur Antwort

wohl die Funk-Füchse von der Europa Produktion vgl. Wikipedia usw.

...zur Antwort

Ja das auch wenn es von den FF ist: http://108500.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_108500.2.1116528808.1116528808.1.fuenf_freunde_geraten_ins_abenteuer_famous_five_adventure_unveroeffentlichtes-fuenf_freunde_fanpage.html --- einen ähnlichen Fall gibt es noch mit einem Noddy Buch und Mr Tumpy's Caravan. Also am unbekanntesten sind die neu entdeckten Manuskripte von ihr. :-)

...zur Antwort

Kenne ich. Das ist eine der nachgeschriebenen Fünf Freunde Geschichten von Claude Voilier (von Enid Blyton gibt es nur 30 FF Abenteuer, 21 Romane, 8 Kurzgeschichten (gesammelt im neuen Band 22 und das Manuskript Famous Five - Adventure/FF geraten ins Abenteuer usw.). --- Also es handelt sich um das Buch: Fünf Freunde suchen den verschollenen Goldschatz (Les Cinq dans la cité secrète (1976)); vertont als: Fünf Freunde und die geheimnisvolle Stadt.

...zur Antwort

Es gibt im Grunde drei Titellieder. Das erste Lied stammt von Enid Blyton selbst und ist im Manuskript vom Famous Five - Adventure (Fünf Freunde geraten ins Abenteuer) zu finden. Die Melodie ist mir da nicht bekannt. --- Dann gibt es noch das Titellied der 1978/79 Serie und dann noch das von der Europaprodduktion. Außerdem gibt es am Ende des Kinofilms von 2011 noch ein Lied das in der Tradition dieser Lieder steht (gibt es auch ein Hörspiel von Europa). -- Das Titellied der Europa-Hörspiele findet man ja auf jeder Hörspiel-CD, bei Youtube stellt Europa das wohl nicht rein vgl. den CVDEUROPA Kanal von Europa --- Das Lied der TV-Serie, dass auch bei der Hörspielpoduktion von Poly verwendet wurde, kann man sich auf dem offiziellen Moviemax Kanal (Rechteinhabern der TV-Serie) anhören: http://www.youtube.com/watch?v=8kQ0J1o8Je8

...zur Antwort

Naja, die Bücher entstanden in einer Zeit als Mädchen noch sehr in eine Rolle gedrückt wurden, wie sie Anne aber gerne ausfüllt. Es geht also nicht umgedingt um die Optik bei George, sondern mehr um das Verhalten, welches in die heutige Zeit eh schlechter übertragbar ist, weil sich die Verhältnisse ja nun wikrlich etwas verändert haben. Wenn die Haare zu lang sind ist aber auch nicht so recht gut. ... Ist mir auch deshalb egal, weil ich nicht glaube, dass es so streng genommen werden muss. In den Büchern gehen die Mädchen ja auch auf eine Mädchenschule, wo die mit Sicherheit auch englische Schuluniformen tragen müssen. Also so richtig streng, dass George ein "richtiger" Junge sein möchte, habe ich das nie gesehen, auch als ich jünger war. Der Vater ist insbesondere in den Büchern doch recht dominant, zwar auch nett, aber sehr dominant. George kann sich aber mit ihrem Verhalten, doch auch ziemlich gut behaupten. Je älter sie wird, desto weniger ist diese Rolle eigentlich auch wichtig. So sehe ich das im Groben. Also eine Frage der Figurenkonstellation, mehr nicht.

...zur Antwort

Im ersten Film habe ich ein auf Komparse gemacht. Bin kurz durchs Bild gelaufen. :D Ich fand den gut. :-) Insbesondere die Aufnahmen vom Holm / Kirrin. :-)

...zur Antwort

Als die Verfilmungen ins Fernsehen kam, war ich ungefähr 6 Jahre und die Hörspiele habe ich auch bald darauf gehört -- und gelesen dann auch in der Zeit. Gegruselt habe ich mich damals nicht, fand es aber spannend. :-)

...zur Antwort

In den Büchern wurden die Namen eingedeutscht. Als die Bücher dann aber damals 78/79 als Serie veröffentlicht wurden, wurden sie im Original gelassen. Die Europa-Hörspiele haben es dann analog zur TV-Serie gemacht. Und der erste Kinofilm orientiert sich schon ein wenig an den ersten beiden Serienteilen und nicht so stark an dem ersten Buch. (Bei der erfolgreichen Seienverfilmung standen nämlich die Rechte damals nicht zur Verfügung usw.) --- Und so findet man auch die englischen Namen im Kinofilm. Tim, Timmy, Timothy ist alles richtig. Kurz: je nach Stimmung.

...zur Antwort

Auf der Fünf Freunde Fanpage und im zugehörigen Forum der Fünf Freunde Fanapge gibt viele Informationen dazu --- da könnte man jetzt sehr viel schreiben, aber da steht es ja schon. :-)

...zur Antwort

Naja, ist erst einmal immer die Frage ob es wirklich alles Erstausgaben sind oder nur alte Ausgaben (der Verlag hat ja meine ich auch mal gewechselt). --- Dann sind die Kinderbücher in alter Rechtschreibung und richitge Erstausgaben sind ja nur die englischsprachigen. Evtl. mal im Fünf Freunde Forum schreiben, da gibt es schon einen Thread dazu: http://108500.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=ubb_show&entryid=1022513979&mainid=1022513979&USER=user_108500&threadid=2

...zur Antwort

In England wurde sogar der Fünf Freunde Band 22 mit den Kurzgeschichten vertont, also fast alles von Enid Blyton außer dem Famous Five -Adventure / ... geraten ins Abenteuer usw. Ansonsten gibt es noch viele andere Vertonungen von den Büchern von Enid Blyton, z.B. Secret Seven etc.

...zur Antwort

Keine Ahnung schau mal da rauf: Recht lange Hörproben auf dem offiziellen Kanal von Europa: http://www.youtube.com/user/CVDEUROPA Ob da was zu Fünf Freunde für alle Fälle zu finden ist weiß ich nicht, müsste man mal den Kanal durchschauen. Zu Fünf Freunde ist aber was dabei.

...zur Antwort

Recht lange Hörproben dort auf dem offiziellen Kanal von Europa: http://www.youtube.com/user/CVDEUROPA

...zur Antwort

Von den neuen nachgeschriebenen Bänden wurde bisher nichts verfilmt. Es gibt aber acht Hörspiel bei denen man Bücher von Claude Voilier inszenierte. Von Sarah Bosse wurde bisher nichts adaptiert. Es gibt nur noch Leseungen auf CD von den meisten FF Büchern von ihr, die zu erwähnen wären.

...zur Antwort