Ich muss leider auch vor dem kostenlosen Update auf Windows 10 abraten.

Seitdem Update verliere ich immer wieder die WLAN-Verbindung und manchmal werden vorhandene Netzwerke nicht mehr gefunden oder es kann einfach keine Verbindung aufgebaut werden. Hin und wieder deaktiviert sich auch einfach selbst die WLAN-Karte. Vorher mit Windows 8 lief es problemlos.

Wer mal nach WLAN + Windows 10 googelt stellt fest, dass SEHR viele Nutzer leider dieses Problem haben. Ich würde daher das Update nicht durchführen.

...zur Antwort

Update vom 22. März 2015

Nach den aktuellen Nachrichten gab es gestern einen Todesfall durch einen Haiangriff im roten Meer. Ein deutscher Urlauber ist dadurch ums Leben gekommen. Auch wenn es äußerst selten geschieht und Menschen nicht ins Beuteschema von Haien gehören, sind solche Unfälle leider nicht auszuschließen.

Quelle: http://www.rotesmeer.org/haie/

Es kommt leider doch immer mal wieder vor, dass es im roten Meer zu Haiangriffen kommt.

Was man tun kann ist sich einfach achtsam zu verhalten und bei Sichtkontakt nicht in Panik zu geraten. Bei Tauchgängen sind meist erfahrene Taucher dabei. Beim Schorcheln ist die Chance auf einen Hai zu treffen eher gering.

...zur Antwort

Ich hab eine Weile gesucht und gefunden was du suchst: http://www.praktischarzt.de/blog/studiengebuehren/

Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass die Neuimmatrikulationen seit Einführung der Studiengebühren gesunken sind. Gleichzeitig haben die Universitäten nicht mehr Gewinn gemacht, da an anderer Stelle staatliche Förderungen gekürzt wurden.

Es scheint damit eingetreten zu sein was viele Kritiker von Anfang an gesagt haben. Leider eine nicht sehr positive Bilanz.

...zur Antwort
Muss ich als Freelancer immer gewerblich kaufen?

Ich habe als Privatperson von meinem privaten Konto mit meiner privaten Adresse einen Artikel gekauft. Da dieser Artikel nicht passt, wollte ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Der Verkäufer meldet sich und meint, er hätte nach Recherchen herausgefunden, dass ich Freelancer bin und ex ante bewertet, dass ich diesen Artikel auch geschäftlich einsetze, mir also kein Widerrufsrecht zusteht.

Es stimmt soweit, ich setze diesen Artikel zu 70% zwar privat ein, aber zu 30% auch gewerblich, also für meine Arbeit als Freelancer. Dennoch erscheint der Artikel, bzw. dessen Rechnung nicht in der Buchhaltung, sprich ich erschleiche mir nicht den Vorteil der Abschreibung, der längeren Garantie und des Widerrufsrechtes (das würden mein Steuerberater und das Finanzamt auch gar nicht mitmachen, wenn Zahlungen vom privaten Konto abgehen und Rechnungen nicht auf meine GbR ausgestellt sind).

Widerrufsrecht und Garantie sind für mich essenziell wichtig, zum einen kann ich nie 100% genau sagen, ob der Artikel passt oder das tut, was er soll, zum anderen wegen der immer stärker zunehmenden sog. "geplanten Obsoleszenz", bei der Geräte immer häufiger nach einem Jahr Schaden nehmen. Beides kann ich mir schlicht und ergreifend nicht leisten...auch nicht als Freelancer.

Nun las ich aber von sog. "Scheinverbrauchern" und bin mir nicht mehr sicher, ob ich richtig handele.

Nennt mich naiv, aber ich ging bis dato immer davon aus, dass es nur vorzubeugen galt, einem Privatmann nicht die Möglichkeit zu geben, Gerätschaften abzusetzen, wenngleich diese privat gekauft wurden und auf der anderen Seite gewerblichen Verkäufern keine steuerlichen Vorteile einzuräumen, wenn sie als Privatmann vekaufen.

Wie verhält es sich also richtig?

...zum Beitrag

Ich würde erneut vom Recht auf Widerruf Gebrauch machen. Dann aber schriftlich mit Einschreiben als Rückschein und gleichzeitig mit juristischen Mitteln drohen. 

Im Zweifel vorher nochmal einen Fachanwalt fragen. Muss die teure Erstberatung sein, sondern geht schon ab 20 € bei Frag einen Anwalt & Co.

...zur Antwort

Am meisten verdient man als Arzt sicherlich als Chefarzt.

Dazu ist allerdings eine lange Karriere nötig. Du musst erst mal 6 Jahre Medizin studieren, dann bist Du Assistenzarzt. Im Rahmen Deiner Assistenzarzttätigkeit machst Du eine Facharztausbildung die wieder ca. 6 Jahre dauert. Bist Du Facharzt, kannst Du auch Oberarzt werden, wenn Du in einem Krankenhaus eine Oberarzt Stelle findest. Und erst dann kannst Du irgendwann Chefarzt werden. Es ist also ein langer Weg bis zum höchsten Gehalt.

Für Assistenz- und Facharzt gibt es verschiedene Tarifverträge, für Chefärzte ist das Gehalt meistens individuelle Verhandlungssache. Auf dieser Seite steht ganz unten, das Du als Chefarzt über 200.000 EUR pro Jahr verdienst http://www.praktischarzt.de/chefarzt/ . Dort gibt es auch viele Stellenangebote, sieh Dir doch einfach mal ein paar an, vielleicht stehen auch Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen. 

...zur Antwort