Ich weiß selber von Menschen mit denen ich Kontakt hatte, dass die Ehrlichkeit an sich nicht unbedingt das Problem ist, sondern WIE sie es gesagt haben! Nicht selten sind ehrliche Menschen ziemlich rabiat in ihrer Ausdrucksweise - eben EHRLICH. Wenn dich das selbst auf eine Art und Weise stört, könntest du versuchen deine Wortwahl zu verändern, es ein bisschen netter verpacken. Z.B. nicht sagen "Boah, du bist sch***!", sondern "Mh, naja, ich komme mit deiner Art nicht klar.". So in dem dreh.
Und ja, eine Lüge kann stellenweise auch besser sein als die Wahrheit, vor allem wenn es sich um Personen handelt, die sowieso recht empfindsam sind. Ich für mich setze Lügen dann ein, wenn ich weiß, dass eine wahre Aussage verletzend wäre, egal wie man es verpackt. Man hat beispielsweise echt keine Lust das Haus zu verlassen, an der Person mit der man was machen wollte, liegt es aber nicht und um dann irgendwas zu vermeiden, würde ich eher lügen (Krankheit/Unwohlsein bla Keks). Als Notlügen wird das ja denn bezeichnet. Aber so, um sich selber einen Vorteil zu verschaffen oder etwas, was mit größerer Wahrscheinlichkeit eh entdeckt werden könnte oder wo man schon merkt, dass man sich mit einer Lüge unwohl fühlt: IMMER die Wahrheit! Das eigene Gewissen ist immer mächtiger als der "Zorn" von anderen. Da kannst du dich entschuldigen oder so, aber mach das mal mit deinem Gewissen :-/