ja, ich bin immer seltener hier

Es ist für mich erschreckend, wie das Niveau gesunken ist. Zwar ist es bei häufig ein zeitliches Problem längere Zeit hier zu sein, aber interessante Fragen können einen schon mal länger hier halten. Je öfter auf die Fragen der dieser Möchtegern-Typen reagiert wird und je mehr darüber diskutiert wird, um so häufiger werden sie sich daraus ihren Spaß mit den anderen Usern machen. Dafür ist mir meine knappe Zeit zu schade.

...zur Antwort

Wenn die Partner sich im Vorfeld schon geeinigt haben über den Versorgungsausgleich, die Aufteilung des Vermögens (falls keine Gütertrennung besteht), das Sorge- und Besuchsrecht, eventuellen Unterhalt, Aufteilung des Hausrates und wer in der ehelichen Wohnung bleibt, können die Ehepartner sich einen gemeinsamen Anwalt nehmen.

Der braucht die Absprachen nur noch auf das Papier bringen und die Scheidung ist nur noch eine reine Formsache.

...zur Antwort

Wir benutzen, bis auf wenige Ausnahmen, gar kein Geschenkpapier mehr. Es gibt total viele schöne Stoffe mit weihnachtlichen Motiven, aus denen wir Beutel in verschiedenen Größen genäht haben und die wir nun jedes Jahr wieder verwenden. Natürlich geben wir im Bekanntenkreis eine Rücknahme-Garantie auf Verpackungen (damit wir nicht jedes Jahr nähen müssen):-)

...zur Antwort

Aggressionen in diesem Maße können viele verschiedene Ursachen haben. Wie steht es mit seiner Sprachentwicklung? Ist schon mal ein Hörtest gemacht worden? Aus welchen Gründen geht er in die Frühförderung? Eine der Ursachen könnte eine Unsicherheit seinerseits sein, nicht richtig verstanden zu werden und sich nicht anders ausdrücken zu können. Dies würde ich zunächst abklären lassen (Kinderarzt).

Eine andere mögliche Ursache wurde hier schon angesprochen: Er könnte eifersüchtig auf seinen kleinen Bruder sein. Zeig ihm, dass du ihn geauso lieb hast, auch wenn es in so einer Situation manchmal schwer fällt. Wenn er wieder einen "Ausbruch" bekommt, halte ihn erst einmal fest im Arm und sprich beruhigend auf ihn ein.

Sprich mit den Mitarbeitern in der Frühförderung über sein Verhalten, sie kennen dein Kind besser als wir hier und können dir vielleicht noch viel bessere Tipps geben.

Ich wünsche euch alles Gute.

...zur Antwort

Ich habe Fahrradschmiere mit Butter entfernt. Immer zur Mitte des Fleckes reiben. Den daraus entstandenen Fettfleck habe ich dann mit Gallseife eingeweicht und in der Maschine gewaschen. Mit den Fleckenmitteln bin ich vorsichtig geworden, denn nicht jedes Material verträgt es.

...zur Antwort
bin dafür

Das wird zwar nicht verhindern, dass viele Jugendliche trotzdem an solche Filme und Spiele heran kommen, aber die Zahl derer wird zuminmdest reduziert. Es gibt genug 18jährige, die die verbotenen Dinge (gilt auch für Alkohol und Zigaretten)für die jüngeren Jugendlichen besorgen.

...zur Antwort

Ich habe ein Rahmenschloss von Trelock, dass mit zwei Schlüsseln ausgestattet war. Verlorene Schlüssel kann ich nachmachen lassen und das Schloss selbst lässt sich nur mit einer Flex (Bolzenschneider geht kaputt)knacken. Natürlich schützen diese Schlösser nicht vor dem "Wegtragen".

...zur Antwort

Ich kenne das bei Recordern überhaupt nur so, dass sie sich während der Aufnahme nicht umschalten lassen, das war bei meinem alten VHS so und ist bei meinem DVD-HDD-Recorder genauso.Kannst Du denn nur über den Kanal gucken auf dem der Recorder sendet? Ich stelle meinen Fernseher dann immer auf AV2, wo ich dann die Programme vom Reciever gucken kann.

...zur Antwort

Wenn die Kerne zu trocken werden (ich selbst benutze ein Kornkissen), besteht wirklich die Gefahr, dass es anfangen kann zu brennen. Dem kann man allerdings entgegen wirken, wenn man ab und zu eine Tasse Wasser mit in die Mikrowelle gibt.

...zur Antwort

Putzmittel benutze ich eigentlich bis auf wenige Ausnahmen (Toilette oder starke Fettverschmutzungen) gar nicht. Ich benutze Microfaser-Tücher. Sie reinigen fast alles streifenfrei ohne den Zusatz von Putzmitteln und können gewaschen werden. Ein Essigreiniger und ein Bio-Putzstein (gibt es mittlerweile in jedem Drogeriemarkt) reichen völlig aus.

...zur Antwort

Als Kinder haben wir damals unserer Katze die Meerschweinchen auf den Rücken gelegt. Das hat sie damals überhaupt nicht gestört.

Ich würde die Katze allerdings während meiner Abwesenheit nicht unbedingt gleich mit den Meerschweinchen in einem Raum allein lassen, schließlich sind sie Eindringlinge in ihrem Revier.

Ich denke schon, dass es nach einer Eingewöhnungszeit ganz gut funktioniert, zumal die Meerschweinchen ja im Käfig sind.

...zur Antwort
nein

Ich schlafe eigentlich fast immer wie ein Stein.

Bei meinem Sohn ist mir allerdings aufgefallen, dass er um den Vollmomd herum (+/-2 Tage)unruhiger schläft und dann auch häufig im Schlaf spricht.

...zur Antwort
Ja, abschaffen

Habe auch festgestellt, dass Kinder nicht als Individium behandelt werden (können?), was ganz bestimmt nicht besser wird, wenn sich die Regionalschulen durchsetzen. Wenn Lehrer sich schon mal fragen, woher das Engagement Einzelner kommt, die sich für die Schüler einsetzen und helfen, dann sollte man wirklich etwas hellhörig werden

...zur Antwort