Also erstmal: Betriebssystem ist Software und nicht Hardware. Und zum anderen musst du - mit Ausnahme des Mainboards nicht auf Kompatibilität achten. Aber hier sollte es mit der Graka eigentlich auch passen, wenn das Mainboard nicht zu alt ist. Ansonsten müsstest du nur auf den Prozessorsockel und ein gleichmäßiges Leistungsniveau achten. Dir bringt der beste Prozessor am Ende mit einer schlechten Garfikkarte garnichts (oder andersrum). Leider weiß ich nicht was für ein Mainboard du hast, aber ausgegangen davon es hat einen PCI 3.0 x16 (bei den aktuellen Mainboards eigentlich Standard) sollte dementsprechend auch fast jede neue Graka rein gehen.
Ein andere Sache ist die Stromversorgung. Hier musst du darauf achten, dass du ein Netzteil mit genügend Power und den entsprechenden Anschlüssen hast. Sowohl der Stromverbrauch als auch die entsprechenden Anschlüsse stehen meist beim Produkt. Wenn du bei Mindfactory kaufst auf jeden Fall. Grob für die Leistung deines Netzteils kannst du Großzügig mit 200 (eigentlich eher 150 Watt) für das "Restsystem" und nochmal 50 bis 100 dafür, dass dein Netzteil nicht die auf dem Gerät angegebene Leistung zur Verfügung stellt ( wegen natürlichem Verlust ) rechnen. Anschlüsse werden meisten 6pin oder 8pin oder eine Kombination von der Karte verlangt (steht auch beim Produkt).
Leistungsfähig würde ich mich eher auf Benchmarks stützen anstatt auf Zahlen (wie Taktrate, Grafikspeicher und Streamprozessoren), weil man mit denen nicht so gut hinkommt. Das ist genauso wie mit deinem AMD FX-8350 mit 4GHz Taktrate der einem Intel Core i5 mit niedrigerer Taktrate (beispielsweise ein 4590) nicht das Wasser reichen kann. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Seite namens gpuboss gemacht wo man Grafikkarten und Prozessoren miteinander vergleichen kann. Da kannst du versuchen dir selbst ein Bild zu machen.
Jetzt zur direkten Beratung. Du verfügst über eine sehr leistungsstarke CPU vom AMD doch leider ist AMD nicht sehr gut für Gaming geeignet. So sorgen diese für nicht so stabile FPS wie ein Intel. Das sage ich dir , weil ich eigentlich mehr ein Fan von nVidia bin doch die stützen die AMD Prozessoren nicht so wie AMD selbst. Die Grafikkarten von AMD entlasten nämlich die etwas schwachen CPUs. Deswegen wäre das ein Grund zur Wahl einer Karte von AMD. Diese sind aber generell den Karten von nVidia unterlegen und ich kenne mich dort auch nicht so aus. Da dein Prozessor doch recht stark ist würde ich dir jetzt eine nVidia Karte empfehlen die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat: Die nVidia GeForce GTX 970. Mit ca. 350€. Wenn dir das zu teuer ist nimm die 960. Die setzt zwar Leistungsfähig schon deutlich ab, ist aber immernoch sehr gut.
So ich hoffe ich konnte dir (etwas umfangreich) weiterhelfen. Ich mag es nicht jemand einfach einen Begriff vor die Füße zu werfen, sondern versuche, dass derjenige versteht. Es war leider etwas blöd, da du ausgerechnet Netzteil und Mainboard nicht angegeben hast. Wenn du das herausfinden willst lade dir "CPU-Z" herunter, damit solltest du zumindest das Mainboard herausfinden.
Wenn du noch Fragen hast frage. Ich hätte manches noch umfangreicher ausführen können, aber ich denke, dass war jetzt doch schon relativ viel.
(Am Handy geschrieben, bitte Rechtschreibfehler oder Autkorrektur entschuldigen)