Ich hab hier ein ganz interessantes Diagramm gefunden.. Also finde, dass gerade gegen Diebstahl und Feuer die Hausratversicherung sehr wichtig ist. Ich habe zusätzlich mein Fahrrad mitversichert. Also du solltest mal bei deiner Versicherung anrufen und fragen, ob nicht Einbruch schon mitversichert ist und wenn nicht ob dies nachträglich gemacht werden kann, oder ob du einen komplett neuen Vertrag abschließen musst. Bei Wasserschäden ist das Problem, dass der Schaden ja durch zum Beispiel deine Waschmaschine verursacht worden ist. Dann ist es deine Sache. Bei Rohrbruch haftet normalerweise dein Vermieter bzw. Eigentümer der Wohnung. (Außer du hast in das Rohr gebohrt ;) )
Die Frage ist jetzt zwar schon etwas her, aber vielleicht interessiert sich ja noch jemand. Wollte meine Hausratversicherung ebenfalls wegen Zusammenzug kündigen. Es gibt also drei verschiedene Möglichkeiten eine Hausratversichung zu kündigen: 1. Ordentliche Kündigung 2. Außerordentliche Kündigung 2. Doppelte Policen (sprich zwei Personen ziehen zusammen und jeder hat eine Hausratversicherung) -> Bingo ;) Hab das alles hier gelesen: http://www.hausratversicherung.net/ratgeber/hausratversicherungkuendigen.html
Glaube das hier: Kanye West - Can´t tell me nothing
Soweit ich weiß kann man bei Google PLay bis jetzt nur mit Kreditkarte zahlen. Ich nutze hierfür eine "Guthabenkreditkarte".. Die kann man online einfach aufladen (per Überweisung) und man kann nicht überziehen ;)
Also wenn du die Wurzel von 9 hast.. dann willst du quasi wissen "was mal was ist 9" (zumindestens bei der normalen quadratwurzel) Dann ist die Antwort 3, da 3 mal 3 gleich 9 ist.
Noch ein Beispiel: Wurzel von 4 -> 2 (22=4) Wurzel von 25 -> 5 (55 = 25)
Ich hatte auch mal ein Opel Radio (frag mich nicht welches ;) ) Ich habe mir dann für ca 70 Euro ein Radio mit USB und Aux Eingang gekauft.. Ist viel praktischer ;)
Ich denke deine Eltern wissen wahrscheinlich selbst gut ob sie dich zu hause lassen können oder nicht... aber wenn etwas hilft, dann ruhig und mit Argumenten mit ihnen reden ;)
Ich denke ebenfalls, dass das keine geringe Änderung ergeben wird. Hab das gerade mal in einem Rechner ausprobiert.. Bei der Janitos wären es jährlich ca 35 Euro mit 150 Euro Selbstbeteiligung und ca 40 Euro ohne Selbstbeteiligung.. Und das jährlich.. Das lohnt sich nicht wirklich denke ich ;)
Na du kannst ja auf jeden Fall mal eine Risikovoranfrage stellen.. Damit gehst du kein Risiko ein. Hab hier einige Infos gefunden: http://www.xn--berufsunfhigkeitsversicherung-8pc.net/ratgeber/richtigauswaehlen/risikovoranfrage.html
Hallo alle zusammen,
ich habe jetzt hier einiges mitgelesen, weil mich das Thema auch interessiert. (Für meine Tochter) Hab dann auch etwas im Internet gesucht und einen ganz interessanten Artikel gefunden: http://www.xn--berufsunfhigkeitsversicherung-8pc.net/ratgeber/berufsgruppen/studenten.html Was zahlt ihr denn jetzt so im Monat für einen guten Vertrag?
Du kannst auch mal im Internet einen Vergleich machen.. ist auch unverbindlich... und bei den meisten Rechnern sind auch viele Versicherer mit drin.. Ich hab glaub ich hier das beste Angebot gefunden: http://www.xn--berufsunfhigkeitsversicherung-8pc.net/ Am besten mehrere ausprobieren ;)
Ich denk sich auf ein Motorrad setzen ist keine grobe Fahrlässigkeit....... dazu ist es ja gedacht ;) und das Gleichgewicht verlieren kann ja jeder mal ;)
Zur Versicherung: Ich denk dass genau für solche Fälle eine Haftpflichtverisicherung gedacht ist :) Bei was sollte sie denn sonst zahlen? Ob jetzt ein Handy oder ein Motorrad einen Schaden hat, ist ja nicht die Hauptsache.
Hier gabs auch so ein ähnliches Thema: http://www.gutefrage.net/frage/haftpflichtversicherung-in-der-familie
Vielleicht hilft dir das ja auch weiter ;)
Nein, da deine Tochter ja (wahrscheinlich) bei dir mit versichert ist. Eine Haftpflichtversicherung zahlt nur wenn Gegenstände einer anderen Person, die nicht bei einem selbst mitversichert ist, versehentlich kaputt gemacht werden. Das mit dem zusammen wohnen stimmt nicht ganz. Wohne ich in einer WG und mache das Handy meines Mitbewohners kaputt, sollte die Haftpflicht schon zahlen.
Auf jeden Fall zahlt die Haftpflichtversicherung der Eltern. Jedoch kommt es auf die Police an, die die Eltern bei der Haftpflicht abgeschlossen haben. Manche Versicherungen zahlen nicht wenn das Kind unter 10 ist, andere erst ab 7 und manche zahlen sogar immer. Und Eltern die keine Haftpflichtversicherungen haben, sind meiner Meinungs nach "mutig" :)
Am besten ist es wohl sich bei den Eltern zu versichern und das Auto als Zweitwagen anzumelden. Später können bei manchen Versicherungen die PRozente mitgenommen werden. Meine Tochter ist noch Studentin und fast 22 Jahre alt. Ihr Auto ist immer noch auf mich angemeldet ;)
Hallo, ich habe gerade auch eine Pflegetagegeldversicherung abgeschlossen, da die gesetzliche Absicherung ja sehr gering ist und nie ausreichen würde. Ich denke auch wenn man genügend Sparkonten oder Immobilien besitzt, ist es sinnvoller eine Versicherung abzuschließen. Ich habe auch Kinder und ich will auf keinen Fall, dass sie dann für mich aufkommen müssten. Ich habe auch einen sehr interessanten Artikel zum Thema gefunden: http://www.pflegeversicherung.com/ratgeber/pflegeversicherung-sinnvoll.html Die gesetzliche Absicherung ist ja mehr oder weniger nichts ;) Ich denke auch, dass man vorallem auch auf die Leistungen schauen sollte und nicht nur auf die Beitragshöhe...
Bis du 21 bist werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen.
Laut den Herstellern ersteinmal gar nicht...
Na ich denke es kommt auch darauf an, wieviel deine 100% sind (sprich Geld). Und soll der Letzte auch etwas gewinnen oder nicht?